wir wollen in unserem alten Haus direkt unterm Dachgiebel in die Seitenwand ein Fenster einbauen lassen, da das zugehörige Zimmer ansonsten nur Dachfenster besitzt.
Hierfür haben wir verschiedene Möglichkeiten (Mauerdicke ca. 30 cm):
- ein "normales" viereckiges Fenster
- ein "falsches" rundes Fenster, d.h. innen ein viereckiges Fenster mit rundem Glaseinsatz, von außen eine mit Steinen gemauerte runde Fensteröffnung
- ein "echtes" rundes Fenster, in der Art eines Bullauges im Schiff oder ... der Tür einer Waschmaschine ...
Unsere Frage bezieht sich auf die Stabilität der "Restmauer" - direkt darüber befindet sich der Dachgiebel, soll heißen - auf der verbleibenden Mauer ruht der oberste Dachbalken und darauf das ganze Gewicht des Dachfirstes.
Welcher der drei Möglichkeiten verspricht nun die größtmögliche Stabilität?
Vielen Dank im Voraus für jede Information.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Brand