Soweit ich mich informiert habe muss unser unebener Boden ausgeglichen werden. Ich favorisiere hier eine feste Lösung statt einer Schüttung. Laut diversen Foreneinträgen kann man wohl auch Mauermörtel statt Ausgleichsmasse verwenden, da ich mir aber nicht zutraue das auf der kompletten Fläche ganz glatt zu bekommen hier meine Frage I. Frage I) kann man um Ausgleichsmasse (9) zu sparen, weil diese teuer ist, größere tiefe Stellen zuvor mit Mauer- / Putzmörtel (Mauermörtel, Putzmörtel) füllen?
Laut Internet-Infos sollte vor der Ausgleichsmasse der Randdämmstreifen gesetzt werden. Frage II.) Ist es denn kein Problem dass man dadurch dass der Folienflansch (12) unter der Ausgleichsmasse (9) liegt diesen nicht mehr an die Folie gegen Feuchtigkeit (7) anschließen kann
Frage III) stimmt der Aufbau ansonsten?