Hallo und vielen Dank für Ihre Zeit!
Ich eröffne in Kürze eine Katzenpension. Diese soll über ein Außengehege, ca. 6 m x 3 m, verfügen, welches sich unter einem Schauer (von altem Stallgebäude) befindet. Der Untergrund muss dafür so beschaffen sein, dass die Tiere nicht scharren können (sonst benutzten sie's als Toilette ...) und er sich reinigen lässt. Bisher ist die Beschaffung des Bodens sandig, aber sehr fest dadurch dass jahrzehntelang u.a. auch schwere Maschinen dort standen etc. Wir haben erst überlegt auszuheben und zu pflastern oder eben Estrich aber es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, den Boden einfach nur mit irgendwas zu verkleiden?! Oder irgendetwas einfach hinzulegen?! Große Belastung muss der Boden auch nicht aushalten - laufen ja nur Katzen drauf und zweimal am Tag ich um mal zu säubern. Es geht eigentlich nur darum, dass die Katzen keine Möglichkeit haben zu scharren und zu buddeln. Mir fällt nur leider nichts ein. Über (preiswerte) Vorschläge, die sich leicht und schnell umsetzen lassen, wäre ich sehr dankbar! Freundliche Grüße, I. Wesemann
Welche günstige und schnelle Alternative zu Estrich etc. gibt es für einen Außenbodenbelag (überdacht) für Freigehege (Katzen)?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welche günstige und schnelle Alternative zu Estrich etc. gibt es für einen Außenbodenbelag (überdacht) für Freigehege (Katzen)?
-
Hallo I. Wesemann, schau Dir mal die Web-Side ...
-
Danke für die schnelle Antwort, aber
... das ist mir doch ein bisschen zu teuer. Wenn's für meine Terrasse wär, OK. Aber es soll ja lediglich für's Außengehege der Katzen sein und ich denke da braucht es keine hochwertigen Terrassenfliesen ... Für die knapp 20 m² wollte ich eigentlich nicht mehr wie 200-300 € ausgeben ... Trotzdem vielen Dank!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Katze, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bau begonnen und noch keine Elektrikpläne
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … ausgeschrieben. Lediglich die Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts …
- … für ihn unerschwinglich wird, war die ganze Planung allerdings für die Katze. Dann guckt der Architekt honorarmäßig auch voll in den Mond. Anders …
- … entschließt. Dann war die Leistung des Architekten nämlich nicht für die Katze, bis auf die Kostenermittlung, für die ihm der Bauherr allerdings auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so …
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit …
- … manchmal muss man im Leben Kompromisse eingehen) etwa selber grau angestrichen, um eine Bauweise in Frage zu stellen? Habe ich irgendwo …
- … Jahre führte zu der Erkenntnis, dass durch eine sich selbstätig verschließende Katzentür in einem neuen Haus, keine besseren Wohnraumbeheizungsrelevanten Werte erzielen ließen …
- … identisch zu denen vor 25 Jahren lagen. Die unkontrollierten Luftwechselraten der Katzentür verursachten der Untersuchung zu Folge Verluste, die genau so hoch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz + Acrylat-Dispersionsfarbe (Fassadenfarbe) = Gestank nach Katzenmarkierung?
- … Gipsputz + Acrylat-Dispersionsfarbe (Fassadenfarbe) = Gestank nach Katzenmarkierung? …
- … 5 Monaten wurde das Gäste-WC vom Maler mit einer Acrylat-Dispersionsfarbe (Fassadenfarbe) gestrichen (warum auch immer). …
- … Raum so, als hätte eine Katze diesen Raum markiert. Unserer Meinung nach gibt es keine einzelne Quelle, sondern der Geruch kommt gleichmäßig aus den Wänden/dem Putz. …
- … PS: Eine Katze als Verursacher kann definitiv ausgeschlossen werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Frische Farbe bröckelt von Raufaser
- … wir die Wände mit weißer Wandfarbe von Alpina (mit TAD-Formel und Katze auf dem Eimer) streichen. Dafür haben wir die Ecken und die …
- … Anschlüsse zur Decke mit einem breiten Pinsel vorgestrichen und hinterher dann den Rest mit einer Rolle gestrichen. Nun haben wir festgestellt, dass die Farbe - insbesondere …
- … an etwas Anderem? Doch was können wir tun um die bereits gestrichenen Räume doch noch zu retten ? Wir haben schon versucht, die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wann Wandfliesen im Neubau auf Innenputz?
- … Heute werden die Innenputzarbeiten beendet u. nächsten Montag kommt der Estrich rein. …
- … Dass die Bodenfliesen erst ca. 4 Wochen nach Estrichverlegung …
- … mit den Wandfliesen aus? Können wir die nicht schon, sobald der Estrich begehbar ist, verlegen lassen? Ansonsten würde uns sehr viel Zeit verloren …
- … Umständen, Austrocknungszeit Putz je mm ein Tag. Aber bitte erst nach Estrichfertigstellung rechnen, der bringt zusätzliche Feuchte. …
- … Stellen haben, dann warten. Aber bitte jetzt nicht, gleich nachdem der Estrich eingebracht worden ist volle Pulle heizen, um den Vorgang zu beschleunigen. …
- … Das tut dem Estrich nicht gut. …
- … Na, da beißt sich die Katze ja in den Schwanz. Damit der Putz trocknet, sollte es …
- … warm sein, aber der Estrich soll ohne künstliche Wärme trocknen. …
- … Kommt zeitlich gut hin. Dann können wir Anfang April die Wände fliesen lassen u. bis die fertig sind, ist auch der Estrich soweit. …
- … lästig sein ;-), aber bitte auch nicht gleich nach dem Estricheinbringen die Fenster öffnen, Zugluft mag der frische Estrich nämlich auch …
- … mein Estrichleger, der gleichzeitig Gipser ist ... …
- … mein Estrichleger, der gleichzeitig …
- … Momentan haben wir einige Fenster auf Kipp stehen, der Estrich kommt ja erst Montag rein u. dann machen wir erst mal …
- … Natürlich auch welcher Estrich? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Katze, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Katze, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.