Wie groß ist die zulässige Abweichung vom Meterriss für flächenfertige Böden (in diesem Fall Fliesenarbeiten). In der DINAbk. 18202 kann ich da nichts so richtiges finden außer Grenzabmaße von 16 mm zulässiger Abweichung. In meinem Fall hat der Fliesenleger die Fliesen auf OKFFAbk. -5 mm eingebaut (also 1005 mm vom Meterriss). Da in diesem Fall jedoch ein Meterriss an der Türleibung existiert und ein Belagwechsel von Fliesen auf Teppich stattfindet, sind 5 mm schon eine Menge und es wirft sich die Frage nach der zulässigen Toleranz auf. Bitte in den Antworten gleich die Quelle mit angeben ...
Danke im Voraus
Zulässige Abweichung vom Meterriss
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Zulässige Abweichung vom Meterriss
-
eine
Nachfrage:
Wurde denn in der Fläche, wo der Teppich hinkommt, ein Sprung im Estrich nach oben gemacht,
oder ist der Teppich dicker als die Fliesen?
Den Meterriss gibt es nicht zum Selbstzweck.
Der Meterriss ist eine Art Hilfslinie zur Orientierung von Übergängen, Ebenen und Kanten für die Bauausführung.
Die genaue Erreichung des Maßes ist der, in der Praxis seltene, Idealzustand.
Auf eine absolute Einhaltung dieses Maßes haben Sie aus meiner Sicht keinen Anspruch.
Erst wenn durch diese Art der Abweichung z.B.- eine vereinbarte Eigenschaft wie ebene Belagübergänge nicht erreicht werden,
- die zulässige Toleranz z.B. der Antrittsstufe an der Treppe überschritten wird,
- bzw. die Belagsebenheit in den Grenzabmaßen der DINAbk. 18202 überschritten werden,
liegt ein Mangel vor.
Grüße -
nun ja
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Also die OKFFAbk. Teppich / Fliese ist gamäß Planung identisch. Die Frage ist nun, wie viel Toleranz hat der Fliesenleger? Schließlich ist in meinem Fall die Oberkante Fliese nur noch geringfügig höher als der Estrich im Bereich des späteren Teppichs und ermöglicht somit keinen "schönen" / fachgerechten Übergang mehr, da der Teppich in jedem Fall zu hoch sein wird.
Wie hoch ist denn die Toleranz die dafür vorgesehen ist - die erwähnten Ebenheitstoleranzen nach DINAbk. 18202 die sich auf zwei Messpunkte in der Fliesenebene beziehen sind ja durchaus eingehalten, die ganze Fläche ist nur 5 mm zu tief ... -
Also war doch eine
Kante/ Absatz im Estrichübergang. (Diele -5 mm; Wohnen +-0,00)
Die Ebenheitstoleranz gilt auch im Bereich des Türdurchganges. In dem Fall die Toleranzen für den Estrichbelag.
Dieser Bereich hätte dann vorher begradigt gespachtelt werden können und müssen.
Wie dick oder besser dünn sind denn die Fliesen und Ihr Teppichboden?
Meist ist es bei Estrich-Bodengleichheit eher genau andersrum.
Die Teppichseite wird vorher aufgespachtelt, um diesen besser an die, in der Regel höheren Fliesen anpassen zu können.
Legen Sie doch mal ein Stück Teppich vor die Platten.
Hatten Sie den Fliesenleger nicht über den höheren Teppichboden unterrichtet oder ein Musterstück übergeben?
Grüße -
OKFF ist nach Planung gleich
Soll heißen, dass OKFFAbk. keinen Sprung / Absatz hat. In meinem Fall lag der Estrich unter den Fliesen eine Kleinigkeit tiefer als der Estrich im Bereich des Teppichs (dort waren die Höhen auch gemäß Planung). Das tut doch aber auch nicht wirklich zur Sache, denn die zentrale Frage ist: Wie hoch ist die mögliche Toleranz und wo steht diese Toleranz.
Natürlich kann man den Übergang noch anarbeiten - im Zweifel durch Abschleifen des Estrichs. Mit Beantwortung der Frage nach der Toleranz ist dann auch die Frage geklärt, ob es ein Mangel ist oder nicht und wer die Kosten für das Abschleifen des Estrichs / das Neuverlegen der Fliesen zu bezahlen hat. -
Wieso
abschleifen, wenn der Estrich zu tief ist?
Lass 2-3 Reihen der Bodenplatten (je nach Format) abnehmen und leicht ansteigend neu verlegen.
Wegen der 5 mm schreib ich Dir jetzt nichts mehr! ;-(
Denn ich muss jetzt den Rost anwerfen,
es hat gerade zum ersten Mal aufgehört zu regnen.
Schönen Feiertag noch.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meterriss, Abweichung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Toleranz Fertigfussbodenhöhe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenausgleich auf Betonuntergrund
- … kann ich mich auf die DINAbk. berufen? Die Grenzwerte für Winkelabweichungen würden hier bei 4 m max. 12 mm erlauben. Auf …
- … Wir prüfen bei der von Dir geschilderten Ausgangslage aber die Winkelabweichungen, und nicht die Ebenheit. …
- … Bei der Prüfung von Winkelabweichungen im Aufriss werden die Messpunkte in einem Abstand von 10 …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich nicht waagrecht
- … Und zwar aus folgendem Grund: Die Abweichung von der Ebenheit kann auch eine Wölbung sein. So wie ich …
- … 4 m raumbreite, bzw. 4 m Messpunktabstand liegt hier die zulässige Abweichung der Ebenheit (Wölbung) gem. normentext bei max. 10 mm. Also eine …
- … ist eigentlich egal, ob Ebenheit bei einer Wölbung oder Winkeltoleranzen bei Abweichung von der Waagerechten. Solange unabhängig voneinander gemessen wird. …
- … Winkelprüfung hat nicht stattgefunden, es wurde also nicht überprüft, ob der Meterriss eingehalten wurde, zumindest von mir nicht. Weiterhin gehe ich davon aus, …
- … Der Estrichleger kommt auf die Baustelle. Nach bauseits angegebenen Meterriss stehen 12 cm für den Bodenaufbau zur Verfügung. Vereinbart wird eine …
- … gießtdarauf seinen Fließestrich. Er hatte auch brav die Höhenpunkte, ausgehend vom Meterriss in die einzelnen Räume übertragen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13697: Zulässige Abweichung vom Meterriss
- … Zulässige Abweichung vom Meterriss …
- … Wie groß ist die zulässige Abweichung vom Meterriss für flächenfertige Böden (in diesem Fall Fliesenarbeiten). In …
- … da nichts so richtiges finden außer Grenzabmaße von 16 mm zulässiger Abweichung. In meinem Fall hat der Fliesenleger die Fliesen auf OKFFAbk. -5 …
- … mm eingebaut (also 1005 mm vom Meterriss). Da in diesem Fall jedoch ein Meterriss an der Türleibung existiert und ein Belagwechsel von Fliesen auf …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ist der Meterriss für alle bindend?
- … Ist der Meterriss für alle bindend? …
- … in meinem Neubau hat die Baufirma den Meterriss gemacht. Er hat an den Türen 100 FFBAbk. angeschrieben. Während …
- … ) wer die Höhersetzung bezahlt. Nach Aussage meines Estrichbauers, ist der Meterriss falsch gesetzt, da der Betonboden im Eingangsbereich um 2 cm ansteigt. …
- … verlegtem Estrich im Eingangsbereich überprüfen? Ist nicht der Estrichbauer verpflichtet den Meterriss zu überprüfen. Nach Aussage Estrichbauer liegen alle Meterrisse in der …
- … und wenn ich nachmesse ist der Estrich überall auf 100 zum Meterriss. …
- … dann war das derjenige, der den Betonboden gegossen hatte und der Meterriss dann nicht von der höchsten Stelle abgenommen hat. Nun sind sie …
- … In dem Fall hätte der Sturz zum Meterriss nicht gestimmt und der Rohbauer wäre dafür verantwortlich. …
- … Derjenige, der die Haustür eingebaut hat, hat diese nach dem Meterriss gesetzt (Meterriss+2 cm). Zum nochmaligem Höher setzen war noch …
- … 2 cm einsparen müssen? Hätte dieser nicht anzeigen müssen, dass es Abweichungen gibt zum Meterriss? Er muss sich doch auch nach dem …
- … Meterriss richten oder nicht? Ich dachte der Meterriss ist eine Art von …
- … Lineal den Estrich an den Wänden überprüft und bin auf eine Abweichung von 1 cm auf 9 m gekommen (gemessen von Estrichoberkannte zum …
- … Ist der Meterriss noch da? …
- … Meterriss angebracht bevor die Tür eingebaut bzw. der Estrich hergestellt wurde. …
- … dieser Meterriss noch vorhanden ist, ist ein leichtes die Höhenlage der Tür und des Estrichs (immer bezogen auf den Meterriss) zu prüfen. …
- … Rohbauer macht Meterriss, meistens einmal im Treppenhaus, indem er vom Boden den geplanten Aufbau …
- … Türeinbauer kommt und baut Tür ein nach Meterriss (Türbauer ist raus aus dem Spiel; verbleibende Spieler: Bauherr, Bauleiter, Estrichmann, …
- … Der Meterriss ist noch da und der Meterriss ... …
- … Der Meterriss ist noch …
- … da und der Meterriss wurde vor Estrich, Isolierung und Eingangstür angebracht. Er ist an allen Türen angebracht. Wenn ich Ihn nun nachmesse ist überall 1 m zum Estrich. …
- … Mich würde nun brennend interessieren was hier die VOBAbk. dazu sagt. Muss der Estrichbauer und bei mir gleichzeitig Isolierer bevor er mit der Arbeit beginnt den Meterriss überprüfen und dann eine Abweichung anzeigen? Bei mir geschah dies …
- … und der Estrich im Keller gelegt war. Ist derjenige, der den Meterriss macht für alle nachfolgenden Arbeiten verantwortlich oder haftbar? …
- … Allerdings hätte der auch leicht selbst den nicht korrekten Meterriss feststellen können (müssen?) …
- … Der Meterriss ist noch da und der Meterriss ... …
- … Der Meterriss ist noch …
- … da und der Meterriss wurde vor Estrich, Isolierung und Eingangstür angebracht. Er ist an allen Türen angebracht. Wenn ich Ihn nun nachmesse ist überall 1 m zum Estrich. …
- … Mich würde nun brennend interessieren was hier die VOBAbk. dazu sagt. Muss der Estrichbauer und bei mir gleichzeitig Isolierer bevor er mit der Arbeit beginnt den Meterriss überprüfen und dann eine Abweichung anzeigen? Bei mir geschah dies …
- … und der Estrich im Keller gelegt war. Ist derjenige, der den Meterriss macht für alle nachfolgenden Arbeiten verantwortlich oder haftbar? …
- … Wie kann dies der Tischler feststellen, dass der Meterriss nicht stimmt? …
- … Das Niveau des Meterriss wurde irgendwo genommen nur nicht an der Haustür. …
- … Oder der Meterriss wurde manipuliert. …
- … Der Estrichleger hat mir versichert, dass alle Meterrisse auf gleichem Niveau sind. …
- … Was mich noch wundert ist, warum ist der Meterriss noch da. Ich meine - nach dem Putze? …
- … Meterrisse des Maurers - war die die Meterrisse des Maurers. Er …
- … Wenn dieser also nicht ausdrücklich den Auftrag hatte, Meterrisse (Besondere Vergütung) für die anderen Gewerke - Höhengerecht anzulegen - dann …
- … ist es die Schuld Nachfolgegewerke - sich an den Meterrissen zu orientieren. …
- … Damit ist aber nicht der meterriss in jeder Etage gemeint. Es ist in der Praxis meisten …
- … Höhenunterschiede hat (auch wen im toleranzbereich ist) und durch anbringen der Meterrisse das weiterarbeiten anderer Gewerke dadurch nicht verhindert. …
- … Fakt ist, die Meterrisse des Maurers, …
- … ich tippe darauf, dass die Meterrisse in den Räumen vom Abschlauchen des Estrichlegers stammt. …
- … leider eingeschlossen) der sich die Mühe macht, in jedem Raum den Meterriss zu übertragen. …
- … Der Meterriss wurde von mir beauftragt an dem ... …
- … Der Meterriss wurde von mir beauftragt an dem Mauerer, dieser hat mir …
- … der Islierungshöhe gemacht wurde und sich der Estrichleger nun auf dem Meterriss ausredet. Wie wird die Höhe der Isolierung berechnet? gibt es da …
- … dass das auch passt. Somit hätte er vor der Isolierung den Meterriss überprüfen müssen und dann sein Gewerk in Hinblick auf die 100 …
- … Meterriss …
- … Du hast bestimmt nicht mit Pizzabäcker zu tuen, die Zeiten wo die Preise im Baubranche noch gut waren haben die Handwerker doch sich Zeit genommen und Gedanken über folgegewerke gemacht aber heute werden die Preise so gedrückt das wirklich jeder zusehen muss das er sein Gewerk fertig kriegt damit er die spritkosten seine Fahrzeuge noch bezahlen kann. Das Problem sehe ich auch am Bauleitung und Überwachung wo ich trotzdem der Meinung bin das nur einer den Meterriss festzulegen hat. Der AG oder durch Beauftragung der Rohbauer. …
- … leider eingeschlossen) der sich die Mühe macht, in jedem Raum den Meterriss zu übertragen>>> …
- … jeder Bodengleiche Fenster, In jeder Innentür und im Eingangstür gehört eine Meterriss, für Rohbauhöhen sowie für folgegewerke. …
- … Der Meterriss wurde durch den Rohbauer im Auftrage des Bauherrn angebracht und etnsprechend …
- … einer von den 2 Anbietern gesagt hätte, dass er vorher den Meterriss überprüft, dann hätte ich diesen genommen. Natürlich hätte ich wissen müssen, …
- … Den Bodenaufbau von 16 cm genannt und ihm Erzählt, dass ein Meterriss vorhanden ist. Er hat an den Stürzen gemessen und mir ein …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau auf Holzbalkendecke?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Maßtoleranzen Fenster/Türen
- … Einbau der Bodentiefen Tür- / Fensterelementen und Schiebetüren hat unsere Architektin eine Abweichung vom Sollmaß von 2,5 cm festgestellt, um welche die Fenster und …
- … Aussage der Architektin liegt die Ursache an der falschen Übertragung des Meterrisses also auf Seite des Fensterbauers. …
- … Wie sollen wir uns verhalten? War die Abweichung innerhalb der zulässigen Toleranz oder nicht. Wenn nicht, müsste doch der …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstertür Abstand UK Flügel OK FFB
- BAU-Forum - Neubau - Meterriss: Wer ist dafür zuständig?
- … Meterriss: Wer ist dafür zuständig? …
- … bei unserem Einfamilienhaus-Neubau ist der Rohbauer mit seiner Arbeit weitgehend fertig. Die ersten Folgeunternehmer haben sich jetzt nach dem Meterriss erkundigt, bzw. das Fehlen beanstandet. Unser Architekt ist davon überzeugt, …
- … grundsätzlich Sache des Rohbauers und in seinem Standardleistungsumfang enthalten ist, den Meterriss anzubringen? …
- … weg als Nebenleistung (DINAbk. 18299) Messungen für das Ausführen durchführen (z.B. Meterrisse). Das gilt natürlich nur für Meterrisse für die vertragsgegenständlichen, …
- … Eine Grundleistung des Architekten ist der Meterriss nicht. Da der Architekt aber im Rahmen der Objektüberwachung die Übereinstimmung …
- … von Ausführung und Planung prüfen muss, muss er auch den Meterriss prüfen, aber nicht selbst erstellen. …
- … Der Rohbauer, Estrichleger, Fensterbauer, Elektriker usw. (= alle, die die den Meterriss benötigen) müssten nun für ihre eigenen = vertragsgegenständlichen Arbeiten den …
- … Meterriss jedes Mal aufs Neue aus dem Strich am Laternenpfosten ableiten, und …
- … da der Architekt/Bauleiter dies zu überwachen hat, prüft dieser den Meterriss des Rohbauers, Estrichlegers, Fensterbauers, Elektrikers. …
- … Im Prinzip richtig. Den Nachfolgefirmen steht kein Meterriss zu, den der Rohbauer für seine eigenen Zwecke angebracht hat. Der …
- … vorausschauende Architekt/Bauleiter wird solche von ihm geprüften Meterrisse aber in den Rang eines AG-seitigen Absteckzeichens erheben, wenn wir es ganz vornehm ausdrücken wollen. Sonst fangen alle, einschl. er selbst, wieder bei Adam und Eva an. Diese Zeichen sind dann zu erhalten. Der noch weiter vorausschauende Architekt schreibt den Meterriss als Leistung aus. Dann gehört er ganz sicher dem AG. …
- … am weitesten vorausschauende Architekt würde zusätzlich bei den Nachfolgegewerken ausschreiben, dass Meterrisse zur Verfügung gestellt werden. Dann könnten die Ausbauer günstiger kalkulieren, womit …
- … ob sich die Plastiknadeln der Rothbucher-Meterrissmarken, die auch nach den Putzarbeiten noch - gewollt - sichtbar …
- … dann soll er verdam.. e Sche.. e auch den verflu.. ten Meterriss an die Wand machen. Von mir aus in eine Türlaibung, damit …
- … hat den Rohbau zu prüfen und bei dieser Gelegenheit einen brauchbaren Meterriss zu erzeugen. …
- … Übereinstimmung von Ausführung und Planung prüfen muss, muss er auch den Meterriss prüfen, aber nicht selbst erstellen. Wenn Sie das mir auf der …
- … das Erstellen des Schnurgerüst bzw. Meterriss ist Sache des Bauunternehmers ... diese Leistung muss natürlich bezahlt werden …
- … ich bin auch dafür dass die verd ... Architekt den Meterriss an die Wand machen sollte ... vielleicht stellt Ihr ihm gleich …
- … dass es eigentlich schon weh tut (!) ... Prüfen der Meterrisse naja über des Thema lässt sich sicher auch streiten ... und …
- … Josef, dass Du häufiger Leistungsverzeichnisse erhältst, in denen das Anlegen des Meterrisses als eigene Leistungsposition aufgeführt ist und Du dafür einen Einheitspreis …
- … Aber im Ernst, wenn der Architekt den Meterriss nicht selber - mit - setzt, sollte er ihn überprüfen, schließlich …
- … meterrisse …
- … ebenso kontrolliert er die höhenlagen der folgegewerke. empfehlenswert ist die Anbringung der meterrisse in den Türleibungen, damit sie nicht gleich mit verputzt …
- … Handwerker eigentlich nichts falsch machen. warum sollte demnach das anbringen von meterrissen ausgeschrieben werden? …
- … erlebt. Außerdem: wer schließt die Löcher in der Wand, wenn der Meterriss per Laser in den Nachbarraum übertragen wurde. Nebenleistung des Maurers! ;-) …
- … Beliebter Satz: Ham wa doch mittem Läser angezoichnet. Und? 8 mm Abweichung auf 3 m. Bei Kontrolle mit der Schlauchwaage ;-). Und dann …
- … Josef, dass Du häufiger Leistungsverzeichnisse erhältst, in denen das Anlegen des Meterrisses als eigene Leistungsposition aufgeführt ist und Du dafür einen Einheitspreis …
- … den Rohbau dar und ist eigentlich die Vorgabe bereits für den Meterriss …
- … Erstellung ... da lob ich mir meine 4000.- Rotlichlaser mach meine Meterrisse nach wie vor selber und lach euch bei euren Aktion noch …
- … Josef, dass Du häufiger Leistungsverzeichnisse erhältst, in denen das Anlegen des Meterrisses als eigene Leistungsposition aufgeführt ist und Du dafür einen Einheitspreis …
- … für die gewöhnlich erhalte ich Leistungsverzeichnisse in denen dass erstellen der Meterrisse in der Baustelleneinrichtung mitenthalten ist ... quasi ein Pauschalpreis für die …
- … Baustelleneinrichtung samt Meterrisserstellung (!) …
- BAU-Forum - Neubau - sichtbare Fugenaufteilung bei Filigrandecken
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meterriss, Abweichung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meterriss, Abweichung" oder verwandten Themen zu finden.