kork im Kinderzimmer
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
kork im Kinderzimmer
möchte gerne kork im Kinderzimmer verlegen, hat jemand Erfahrung damit? wenn ja, wo habt ihr den Boden gekauft (München), kleben oder schwimmend verlegen - korkfliese oder korkfertigparkett - geölt, versiegelt oder roh kaufen?
ich denke wenn der Boden geölt ist kommen die positiven Eigenschaften des korks (warm+weich) zur Geltung, ist aber sehr pflegeaufwändig. ist der kork versiegelt, läuft man ja quasi über harten kalten Lack, oder? eigentlich möchte ich gerne Fertigparkett, weil ich möglichst schnell fertig werden will, andrerseits glaube ich gibt es fertigkorkparkett nur versiegelt.
wie ist eure Meinung und Erfahrung?
-
OT: Parkett und fertig
Also ich habe schon vieles verlegt, das meiste habe ich wiedergefunden.
Fertigparkett ist zwar kein Parkett, aber fertig, da ist man schnell fertig mit dem Verlegen. Und man kommt nicht so schnell in die Verlegenheit, es fertigmachen zu müssen.
Nimmt man kein Fertigparkett wird man nicht so schnell fertig, da macht einen die Verlegerei schnell fertig. Aber wenn man die entsprechende Fertigkeit beim Verlegen hat ist man trotzdem fertig - ähh schnell. Wenn man es allerdings verkorkst, das Parkett, kann man ja immer noch Fertigkorks - äähh Parkett nehmen.
Wenn man es aber ölt, und die Kinder verkorksen den Kork ist man angeschmiert und kriegt die Ölkrise.
Also lieber warm+weich sitzend schwimmendes Parkett verkorksen als liegend die letzte Ölung verpasst zu bekommen. -
Und nun noch den Parkettholztipp, bevor es zu Öl wird, bitte!
Ich möchte bitte auch so eine Kreativberatung haben:
Ich möchte Dielen oder Parkett im Wohnzimmer (Es hat 8 Ecken, aber davon nur 4 theoretisch rechte Winkel) verlegen, da vor allem unser Hund den Teppichboden geschafft hat. Meine erste Idee war, einfach Rauspund (nordische Fichte) umdrehen und als Dielen verlegen. Dabei hilft mir ein befreundeter Tischler. Aber vielleicht sollte ich doch besser was härteres nehmen. Am praktischsten wäre sicher Fertigparkett. Und dann kommt die Frage nach der Oberfläche - wegen der Hundekrallen: Ich denke mir, bei einer geölten Oberfläche sieht man weniger bzw. man kann schnell mal etwas neu drüber ölen, und der Kratzer ist unsichtbar (hoffentlich). Liege ich richtig? -
Kork im Kinderzimmer
@Matthias
Hastewasgeraucht?!
@Albtraum (Namen gibt's!)
Ja, wir haben Kork in fast allen Räumen, auch in den Kinderzimmern., Ich kann's nur empfehlen! Sehr angenehm, Fuß- und d popowarm, unser Kleiner spielt gerne drauf, Bobbycarfahren geht gut und auch die Autos fahren weit.
Wir haben massiven Kork, 6 mm dick, verklebt und anschließend lackiert. Verlegen ist sehr einfach und macht daher viel Spaß. Gekauft haben wir im Internet (gibt's massig Anbieter), die senden einem gerne auch Proben zu.
Ach ja, folgende Nachteile hat der Kork:1) Kork wird heller unter Sonneneinstrahlung. Unser Boden ist mittlerweile deutlich heller als bei Verlegung. Und speziell an den Bodentiefen Fenstern ist er sehr hell, unter'm Sofa naturgemäß dunkler. Es gefällt nicht jedem, dass das so ungleich wird - mich stört's nicht.
2) Schwere Möbelstücke können im Kork Dellen hinterlassen, die nicht wieder verschwinden. Wir haben jetzt alle Sofas und Schränke auf Korkuntersetzern stehen, um das zu vermeiden. Möglicherweise ist das aber bei unserem 6 mm Kork ausgeprägter als bei anderen Sorten.
Grüße -
@Torsten
Also zum Ölen allenfalls Lättöl benutzen, Mellan- oder Starköl sind zu schade. Und die Oberfläche muss nach unten, dann kann der Hund sie nicht verkratzen. Welsh Korkis (Corgis) haben Zulassung für Korkparkett (Link).
@Oliver: darf inne Firma nicht rauchen. Sind die Korkuntersetzer für übern Kork oder untern Kork? -
@matthias
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kinderzimmer, Kork". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann ich testen, welche Latexfarbe ich an der Wand habe?
- … Im 12 m² großen Kinderzimmer ist die Tapete mit Latexfarbe gestrichen. Ich würde gerne wissen, welche …
- … Ansatz finde ich gut. Aber woraus besteht denn der Rest des Kinderzimmers? …
- … wollen nur zu (ich bin ja ein Fan von Kalkputz im Kinderzimmer mit einer schönen Lasur, ganz ohne Tapete) aber blinder Aktionismus löst …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welches Laminat einsetzen?
- … Wir haben uns entschieden im Schlafzimmer und im Kinderzimmer Laminat zu verlegen. Da ich schon in zahlreichen Baumärkten und heute …
- … gibt es, wenn ein Kork-Parkett/Laminat genommen wird. Haben wir auch im Schlaf- und Kinderzimmer …
- … (Schlafzimmer, Kinderzimmer) verlegt. War ein Klick-System aus dem Bauhaus-Baumarkt und hieß …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit geöltem/gewachstem Kork oder Parkett?
- … Wer hat Erfahrung mit geöltem/gewachstem Kork oder Parkett? …
- … Für die Kinderzimmer und das Schlafzimmer schwanken wir zwischen Kork und Parkett - beides …
- … Allerdings haben wir noch recht wenig Vorstellung, wie empfindlich unlackierter Kork oder Parkett bei Flecken und Kratzer ist. Wir würden auch gerne …
- … gut damit klar. Im Kinder und Schlafbereich haben wir ein Klick-Kork, allerdings endbehandelt, also mit einer Lackschicht. Vor kurzem habe ich darauf …
- … Grund der gefühlten Wärme würde ich für Kinder- und Schlafbereich immer Kork vorziehen. …
- … holen (Formaldehyd durch Kleber, VOCs durch Lacke, Versiegelungen, Gerüche durch minderwertige Korkböden etc.) …
- … Anerkannte, unabhängige Gütezeichen (natureplus, Korklogo) helfen bei der …
- … -://www.kork.de/index_kork.htm …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Korkboden voller Schadstoffe?
- … Korkboden voller Schadstoffe? …
- … wir wollten vor allen in den Kinderzimmern klick-Korkboden in blau verlegen. Unser Architekt sagt, …
- … Kork wäre voller Schadstoffe, wir sollen lieber Laminat nehmen. …
- … ohne Kommentar, es sind Laminat und Kork abfragbar - wir haben Kork …
- … Schadstoffe in Kork …
- … Korklogo (beim Händler verlangen!) …
- … Auch wir empfehlen nur geölten Korkboden - …
- … sollte ein Allergiker in der Familie sein, bitte zuerst mit dem Arzt besprechen, da aus Kork auch natürliche Gerüche unter Umständen allergen wirken können. …
- … Grundsätzlich ist Kork ein sehr angenehmer und für das Raumklima …
- … Ich finde Kork nämlich wirklich sehr schön und würde mich gerne dafür entscheiden. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Laminat im Kinderzimmer - nicht gut?
- … Laminat im Kinderzimmer - nicht gut? …
- … Wir wollen in unserer Mietwohnung, die wir vielleicht noch 1 1/2 Jahre bewohnen werden, das Kinderzimmer mit Laminat auslegen. Da wir nur mx. 20,- DM/m² …
- … nicht viel drüber), kommt für uns nur Laminat in Frage, weil Kork ein büschen zu teuer wird. Teppich steht nicht zur Debatte. Haben …
- … Ich denke es geht Ihnen darum einen strapazierfähigen Belag im Kinderzimmer zu verlegen, der gesundheitlich unbedenklich ist und evtl. Hausstaubmilbenfrei. Die Zeitschrift …
- … Habe es letztens als Bodenbelag gesehen. Wir werden es auch im Kinderzimmer legen. Ist natürlich Geschmacksache, aber kann behandelt werden wie Parkett und …
- … erfahren, dass es beim Baumarkt in unserer Gegend seit gestern einen Korkboden zum reinklicken, also auch wieder rausklicken und mitnehmen gibt. Dies …
- … Kork als Alternative …
- … Kork ist eine totte Sache, lässt sich wenn die Nutzschicht dick …
- … genug ist abschleifen wie Parkett und ausbessern. Wir haben es im Kinderzimmer und es ist schön fußwarm. Aber mitnehmen? Bei uns sieht man …
- … genau wo die Möbel standen, da das Kork durch den Lichteinfall ausgebleicht ist. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Korkboden?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - "Bunker" mit Grundrissen
- … Zimmern und Fluren sparen. Dafür würde ich einen Zugang vom kleinen Kinderzimmer in den kleinen Flur in Richtung WC legen - welche Wege …
- … laufen, obwohl nur ein Flur dazwischen liegt? Die Tür zwischen kleinem Kinderzimmer und Elternschlafzimmer brauchen Sie nicht. Wenn das Zimmer leer wird, sind …
- … wo ist heute die Küche, Liebling? - Küche von A3 schlägt Kinderzimmer auf C6. Sorry, ich bin schon wieder einmal nicht ganz bei …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- … führt eine Brücke aus zwei Stahlträgern belegt mit Ahorndielen in die Kinderzimmer. Diese Bauweise ist schon sehr *kommunikativ*. Ich habe zudem die …
- … Aus diesem Grunde haben wir uns schlussendlich gegen Lino und für Kork entschieden. Inwieweit sich der weichere Kork gegenüber dem härteren Lino ein …
- … Es kamen einige Tipps die wir gebrauchen konnten (Tür im GWC, Kinderzimmer - Schlafzimmer Tausch, Fußbodenheizung, Dachbegrünung usw..) Ansonsten gab es eigentlich nur …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - ausgleichendes Dämmmaterial unter Teppichboden
- … ich habe folgendes Problem. Im Kinderzimmer befindet sich derzeit folgender Bodenbelag …
- … Fliesenlinie läuft (ca. 15-20 cm breit). In der Mitte liegt der Korkboden. (siehe Bild) …
- … (also über Kork und Fliesen) Zimmer verlegen. Da der Korkboden raus muss, benötige ich auf den 8 m² nun also quasi Füllmaterial, damit der Boden wieder auf die Höhe der Fliesen kommt. Der Korkboden hat exakt 12 mm Höhe. …
- … 2 Lagen Rollkork (Stärke 6 mm) verwenden? Anschließend habe ich vor, den Teppich sowohl über den Kork als auch über die Fliesen zu legen. …
- … besser eine Schicht Kork dicker als die andere zu nehmen (10/2 oder 8/4)? …
- … Benötige ich eine Dampfsperre? Der Kork kommt direkt auf den Estrich. Das Zimmer befindet sich im …
- … Kann ich sowohl die Korkschichte, als auch den Teppich mit Teppichklebeband befestigen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kinderzimmer, Kork" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kinderzimmer, Kork" oder verwandten Themen zu finden.