Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Teppichboden

Teppichboden auf Estrich mit Restfeuchte von 5 % okay? Eilig!
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Teppichboden auf Estrich mit Restfeuchte von 5 % okay? Eilig!

Hallo
wir haben in einem Altbau in der ersten Etage einen neuen Estrich (mit Schnellhärter) legen lassen. Der Estrichleger sagt, er wäre nach 14 Tagen belegbar, die sind nun um. Die CM-Messung (auf der wir bestanden haben) ergab in einem Raum 5 % Luftfeuchte. Der Teppichleger meint, dass er morgen vom Abtrocknen der Spachtelmasse abhängig machen möchte, ob der Teppich verlegt werden kann. Da ich leider nirgendwo finden kann, wie hoch die Feuchte bei Teppichbodenverlegung sein darf, möchte ich Sie bitten, mir eine kurze Antwort zu E-Mailen, ob Sie meinen, dass der Teppich verlegt werden kann. Wir möchten hier kein Risiko eingehen. Ich habe über einen Zeitraum von 24 Stunden auf mehreren Flächen eine Folie ausgelegt, die war pulvertrocken. Vielen Dank bereits im Voraus!
Susanne Lickes
  • Name:
  • Susanne
  1. Teppichboden ist diffusionsoffen

    Foto von Martin Kempf

    wenn wirklich im Estrich oder in der Spachtelmasse noch Restfeuchte rauswill, dann kann die raus, ohne Schaden zu verursachen. Wichtiger ist, was auch der Teppichleger gesagt hat: dass die Spachtelmasse ausreichend abgetrocknet ist, um genügend saugfähig für den Kleberauftrag zu sein.
  2. Restfeuchte ...

    Werte Fragestellerin
    sollte bei diffusionsoffenen Belägen bei 3 %, bei rel. dichten wie Schaum- oder Gummirücken bei 2 % liegen.
    Wenn Ihr Verleger bei höheren Feuchtegehalten legt, ohne Ihnen einen Gewährleistungsausschluss mitzuteilen, haftet er bei Mängeln. Mängel können insbesondere Blasen im Teppich sein, da die Feuchte einen Dampfdruck aufbauen kann.
    Auch wenn ich weiß, dass es in der Praxis oft gutgeht, eine Garantie ist das nicht
    Haben Sie die Angabe mit den 14 Tagen vom Leger schriftlich? Wenn ja, könnten Sie den bei Verzögerungen heranziehen. Schließlich ist eine zugesagte Eigenschaft nicht eingetreten.
    Leider begreifen die Estrichleger nämlich den Unterschied zwischen Labor und Baustelle nicht :-(.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Restfeuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke: Faseprofilbretter wellen sich unterschiedlich
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich Trocknung bzw. Fliesen verlegen Anhydritesrtich/Zementestrich
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wann dürfen Fliesen gelegt werden?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe..! Holzdecke schwindet infolge Einsatz von Bautrocknern
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen klingen hohl
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen sofort in Estrich legen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Restfeuchte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Restfeuchte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN