Hallo
wir haben in einem Altbau in der ersten Etage einen neuen Estrich (mit Schnellhärter) legen lassen. Der Estrichleger sagt, er wäre nach 14 Tagen belegbar, die sind nun um. Die CM-Messung (auf der wir bestanden haben) ergab in einem Raum 5 % Luftfeuchte. Der Teppichleger meint, dass er morgen vom Abtrocknen der Spachtelmasse abhängig machen möchte, ob der Teppich verlegt werden kann. Da ich leider nirgendwo finden kann, wie hoch die Feuchte bei Teppichbodenverlegung sein darf, möchte ich Sie bitten, mir eine kurze Antwort zu E-Mailen, ob Sie meinen, dass der Teppich verlegt werden kann. Wir möchten hier kein Risiko eingehen. Ich habe über einen Zeitraum von 24 Stunden auf mehreren Flächen eine Folie ausgelegt, die war pulvertrocken. Vielen Dank bereits im Voraus!
Susanne Lickes
Teppichboden auf Estrich mit Restfeuchte von 5 % okay? Eilig!
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Teppichboden auf Estrich mit Restfeuchte von 5 % okay? Eilig!
-
Teppichboden ist diffusionsoffen
-
Restfeuchte ...
Werte Fragestellerin
sollte bei diffusionsoffenen Belägen bei 3 %, bei rel. dichten wie Schaum- oder Gummirücken bei 2 % liegen.
Wenn Ihr Verleger bei höheren Feuchtegehalten legt, ohne Ihnen einen Gewährleistungsausschluss mitzuteilen, haftet er bei Mängeln. Mängel können insbesondere Blasen im Teppich sein, da die Feuchte einen Dampfdruck aufbauen kann.
Auch wenn ich weiß, dass es in der Praxis oft gutgeht, eine Garantie ist das nicht
Haben Sie die Angabe mit den 14 Tagen vom Leger schriftlich? Wenn ja, könnten Sie den bei Verzögerungen heranziehen. Schließlich ist eine zugesagte Eigenschaft nicht eingetreten.
Leider begreifen die Estrichleger nämlich den Unterschied zwischen Labor und Baustelle nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Restfeuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, …
- … ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- … Passivhaus (Holzrahmenbauweise, ca. 200 m²) gezogen. Nachdem die ca. 13 m³ Estrich als größte Speichermasse im Haus nun langsam warm sind, wird es …
- … einsetzen, sondern mit der Ochner arbeiten? . Was zur Speichermasse des Estrichs zu sagen ist ... ich mach garkeinen Estrich rein und nehme …
- … Laufe der Zeit verringern wird. Richtig ist auch, dass wenn ein Estrich vorhanden ist, dieser sehr nass sein wird und auch der Einzugstermin …
- … einverstanden einfachj zu pauschalieren. Ihr Passivhaus in Holzbauweise mit 13 m³ Estrich wird sich anders verhalten als meines, welches keinen Estrich hat. Selbstverständlich …
- … haben auch Hebelsteine zu Beginn eine hohe Restfeuchte, die jedoch bei Überdämmung mit 20 cm Styropor nicht signifikant sein wird. Die Restfeuchte des Betonkörpers der Decken wird sich ebenfalls bis zur nächsten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … KG dient dazu zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmung des Estrichs diffundieren kann. Man kann diese entweder an einen entsprechenden Überstand (sofern …
- … mit einem Messgerät nachgemessen. Nach seiner Meinung waren es Flecken von Restfeuchte. Er wollte jedoch vorsichtshalber den Bauunternehmer anschreiben zwecks Mängelbeseitigung. Bis Juni …
- … Die Flecken wurden größer und auch der Bauunternehmer meinte es sei Restfeuchte. Im Juni 2006 wurde uns das ganze etwas zu bunt und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … Nun: wir haben keine Tapeten, sondern den hervorragenden Innenputz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Wie muss ich nun den Putz behandeln und überstreichen, dass …
- … man auch aktiv dagegen angehen und den Muff rauskriegen ... die Restfeuchte im Haus kann ja noch 2 Jährchen dauern, gerade bei Beton …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke: Faseprofilbretter wellen sich unterschiedlich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich Trocknung bzw. Fliesen verlegen Anhydritesrtich/Zementestrich
- … Estrich Trocknung bzw. Fliesen verlegen Anhydritesrtich/Zementestrich …
- … hab mal ein paar Fragen zum Thema Estrich: …
- … Anhydrit-Heizestrich: …
- … Belegung des Estrichs darf ja erst nach Aufheizung und Feuchtigkeitsmessung erfolgen. Gibt …
- … es irgendwo eine Liste, wieviel Restfeuchte da drin sein darf? Oder kenn jemand zufälligerweise die Werte? Wir wollen Fliesen bzw. Korklaminat legen ... und wollten uns ein Messgerät mal leihen ... …
- … Wenn man die Restfeuchte misst, der Estrichleger hat bei uns Kabelbinder eingegossen ... …
- … Muss der Estrich noch irgendwie abgeschliffen werden oder vorbehandelt werden (außer Tiefengrund) vor dem …
- … Zementestrich (im KG): …
- … So, da gibt es ja keine Mess-Stellen. Können wir den schon belegen? Oder gibt es da eine Möglichkeit, die Restfeuchte zu messen? Reicht da eine Oberflächenmessung aus? Wie funzt das …
- … bei einemCAF Estrich - sind esbei Fußbodenheizung bis zu unter gleich 0,1CM% (Richtig entnommen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wann dürfen Fliesen gelegt werden?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe..! Holzdecke schwindet infolge Einsatz von Bautrocknern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen klingen hohl
- … Bei 3 mm Wölbung + zulässige Toleranzen des Estrichs müsste der Leger schon mit einer 10er Zahnung aufspachteln, um sicher …
- … Hat er denn vor Verlegung die Belegreife/Restfeuchte überprüft? …
- … zunächst ist festzustellen, dass ein Hohlklang von Bodenfliesen allein kein technischer Mangel darstellt. Der Klang kann durch die inhomogene Matrix im Fußbodenaufbau (Haufwerksporigkeit im konventionellen Zementestrich, unvermeidbare Hohlräume oder durch Dämmschichten) zurückzuführen sein, ohne dass …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen sofort in Estrich legen
- … Fliesen sofort in Estrich legen …
- … in unserem Neubau sollen nächste Woche die Bodenfliesen direkt in den frischen Estrich gelegt werden. Der Fliesenleger erklärte mir das sei entweder in …
- … zu halten? Habe bisher in diesem Forum immer nur Angaben zur Restfeuchte bei Belegbarkeit gefunden, aber unser Bauträger verfährt wohl immer so und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Restfeuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Restfeuchte" oder verwandten Themen zu finden.