Hallo Baukundige,
der Spitzbogen soll in Kürze statt durch die einfache "Bodentreppe zum Ausklappen" durch eine schicke Spindeltreppe erschlossen werden.
Die Decke zum Spitzbogen ist gleichzeitig die Kehlbalkenlage der "Mittelpfetten-Ebene".
Balkenabstand: 80 cm.
Für das Treppenloch muss ein Kehlbalken mit einem Wechsel versehen werden.
Der Tischler hat nun folgendes vor:
1. Kehlbalken abstützen
2. Kehlbalken im Bereich des Treppenloches aufsägen
3. zwei Wechsel im gleichen Querschnitt wie die Kehlbalken einziehen und an den benachbarten, durchgehenden Kehlbalken anschließen.
Ist das so in Ordnung oder müssen wir Bedenken habe?
Gruß
Kampe
Wechsel in Kehlbalkendecke für Spindeltreppen-Loch
BAU-Forum: Dach
Wechsel in Kehlbalkendecke für Spindeltreppen-Loch
-
Der Tischler hat nun folgendes vor:
... schön, was Tischler so alles "vor haben"! - Und was hat Ihr Statiker an den Tagen vorher so vor? Vielleicht kuckt er ja für Sie mal in die Statik und sagt Ihnen: "Das geht so (oder eben nicht)! " -
Statikunterlagen gibt es nicht (mehr)
Das Haus ist etwa 80 Jahre alt, Statikunterlagen gibt es nicht (mehr).
Auf den Balken, die sowohl die Decke zum Spitzbogen bilden liegen die Mittelpfetten auf. Daher die Annahme, dass es sich um Kehlbalken handelt.
Zitat:
Wenn es Kehlbalken sind, geht das SO in keinem Fall. Wenn es Deckenbalken sind, geht es oder auch nicht.
Der Tischler macht das offensichtlich nicht das erste Mal und ich nehme an, dass nicht alle bisherigen Häuser zusammengefallen sind
Welche Angaben / Fotos werden benötigt um per Ferndiagnose zu sagen, ob "geht es oder auch nicht"?
Gruß
Kampe -
Querlink ...
-
Trepenloch
Hallo Herr Kampe,
"Der Tischler hat nun folgendes vor: " Dazu folgendes: Der Tischler lehnt sich hier sehr weit aus dem Fenster. Übersieht und übernimmt er die Risiken? Und selbst wenn, was machen Sie, wenn der eventuelle von ihm angerichtete Schaden sein Vermögen übersteigt?
Nein, hier hilft nur eins: einen Statiker mit einem Vor-Ort-Termin und anschließender Berechnung beauftragen, alles andere kann man Ihnen mit guten Gewissen nicht empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
keine Unterlagen?
Sie haben vielleicht keine, aber waren Sie schon mal im zuständigen Bauamt? Da schlummert meist das längst vergessene A-Exemplar der Prüfstatik! Ohne Statiker würd ich da keinen Tischler an meine tragenden Balken lassen (mal davon abgesehen, dass ich meine Dachstatik als Bauingenieur selbst rechne).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wechsel, Kehlbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … spannend zu klären, meine ersten derartigen Aussagen stammen aus dem Jahreswechsel 94/95 ... erfunden habe ich's sicher nicht, vorher in …
- … ich im Hochsommer die stark wärmegedämmte Bodenluke in der ebenfalls wärmegedämmten Kehlbalkendecke öffne, schlägt mir ein brutaler Hitzeschwall entgegen. Wie das? Wieso befindet …
- … die beiden Strahlungsarten Licht und Wärme! Sie haben zwar wegen ihrer Wechselwirkungen miteinander zu tun, sind aber wegen unterschiedlicher Wellenlängen nicht identisch. …
- BAU-Forum - Dach - 15098: Wechsel in Kehlbalkendecke für Spindeltreppen-Loch
- BAU-Forum - Dach - Wechsel für Dachfenster
- … Wechsel für Dachfenster …
- … Platz eigentlich auch schon gefunden. Jetzt ist der optimale Platz für das Fenster aber leider (oder auch nicht) in der direkten Verlängerung zu einem bereits vorhanden Dachflächenfenster (DFF) eine Etage tiefer. Auch hier hatte ich schon einen Wechsel eingebaut. Dabei wurde ein Sparren (Mittenabstand 65 cm, Sparrenstärke 8x18 …
- … cm) auf einer Länge von ca. 1,3 m herausgetrennt. Den gleichen Wechsel benötige ich jetzt halt auf dem Speicher. Somit würden sich in …
- … dem gleichen Sparren-Feld (oder wie würde man das bezeichnen?) zwei Wechsel befinden, einer oberhalb und einer unterhalb der Mittelfette. Ansonsten relativ normaler …
- … Satteldachaufbau mit Fuß, Mittel und Firstfette, Speicherboden als Kehlbalkendecke. …
- … Ich bin mir zwar bewusst, das ich damit in die Statik des Dachs eingreife, aber bei richtig ausgeführten Wechsel, dürfte das doch kein Problem sein, an einer anderen …
- … den Wechsel hat ein Zimmermann oder Dachdecker bestimmt in einer Stunde fertig, wenn …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung direkt an die Unterspannbahn?
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- … Dachflächenfenster und der Ausstieg schon, weil zudem ja auch noch ein Wechsel eingebaut wurde. Der wird mit Sicherheit über das angrenzende Sparrenfeld hinweggehen, …
- … Dachkonstruktion. Sparrendach mit Kehlbalkendecke, je 2 Zangen …
- … Antennenrohr bis Kehlbalkendecke, Sani richtig nett durch die USB. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Außenwand Mindestanforderungen
- BAU-Forum - Holzbau - Mängel an gekauften Haus
- BAU-Forum - Lüftung - DIN-Normen oder allgemein anerkannte Luftwechselrate bei Lüftungsanlagen mit WRG
- … DINAbk.-Normen oder allgemein anerkannte Luftwechselrate bei Lüftungsanlagen mit WRG …
- … bis zur Spitze ausgebaut (keine Kehlbalkendecke). …
- … mit einer maximalen Luftwechselrate von 230 m³/h eingebaut. …
- … Luftwechselrate? …
- … je nach Forum und Meinung werden 0.5 - 1.5 an Luftwechselraten empfohlen, wobei die Luftwechselrate allein noch gar nichts …
- … Wenn ich selbst von einer Luftwechselrate von 0,5 ausgehe, …
- … die Mindestwechselrate erreicht (nur 50 % davon!). …
- … geringe Luftwechselrate, Lufteinlässe, Luftauslässe …
- … @Luftwechselrate >= 0,5 …
- … Höhere Luftwechselraten oder Austauschvolumina über die …
- … Gerade aus diesem Grund macht es Sinn höhere Luftwechselraten …
- … mal die 0,26-fache Luftwechselrate erzeugen. Und dabei …
- … Luftwechsel zu erreichen. …
- … wechselraten gerade …
- … Allerding sollte man das durch Ändern der Luftwechselrate …
- BAU-Forum - Neubau - Trockenbauwand und Schallschutz
- … plötzlich fällt unserem Bauleiter auf, dass er die KS-Treppenhausummauerung auf die Kehlbalkendecke gar nicht stellen kann weil zu schwer. (Seltsam, dass merkt er …
- … erst wenn die Kehlbalkendecke steht). Nun muss wohl eine Trockenbauwand drauf. Und wie komme ich jetzt an Schalldämmmaße eieiner solchen Wand? Wie wird es richtig gemacht (Links?) Mein Bauphysik-Programm rechnet mir Dämmmaße von 30 dBAbk. und weniger aus. Verglichen mit einer 11,5er KS-Wand wäre das inakzeptabel für uns und führte zu Minderung (Schlafzimmer!). Außerdem wieviel günstiger ist eine Trockenbauwand im Verhältnis zur KS-Wand per m²? …
- … Treppenhauswände, Materialwechsel mitten in Wand …
- … Also: Treppenhaus im Obergeschoss keine Treppenhausumfassung (also keine Mauer). Im Spitzbogen Kehlbalkendecke und darauf dann Trockenbau. Also nichts mit Materialmix Trockenbau/KS. Lediglich …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Solar im Altbau? Oder erst dämmen?
- … Viel wichtiger als der Dämmwert der Fassade sind Fragen zum Luftwechsel, zur Fensterqualität und nicht zuletzt zur Kellerdecke. …
- … Die oberste Kehlbalkendecke im Dachspitz können Sie sehr einfach mit dicker Glaswolle lose belegen. …
- … Verbesserung ist zweifellos sehr anzuraten, dann bitte unbedingt zugleich mit dem Wechsel der Fenster. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wechsel, Kehlbalkendecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wechsel, Kehlbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.