Hallo zusammen,
bei meinem Bau (Ausbauhaus Holzrahmen - außen fertig inkl. Dach, Dachrinnen und Fenster) ist mir aufgefallen, dass die Dachpfannen auf der einen Seite nur knapp und auf der anderen Seite nicht in die Dachrinne reichen. Zwar sitzt unter der letzten Pfanne (Traufe? nennt man das so) eine schwarze gummiartige Folie, die in die Dachrinne hinein ragt, aber ich dachte die wäre für den Fall dass Wasser irgendwo unter den Dachpfannen runterläuft. Soll heißen: wäre diese nicht, würde zumindest auf der einen Seite das Wasser von den Pfannen zwischen Stirnbrett und Dachrinne hindurch tropfen/laufen.
Gibt es eine Bauvorschrift / DINAbk., die regelt ob und wie weit die untersten Pfannen über/in die Rinne ragen müssen?
Ist ein Satteldach mit 40 ° Dachneigung.
Vielen Dank im Voraus und netten Gruß
Sascha
Dachpfannen wie weit in Dachrinne
BAU-Forum: Dach
Dachpfannen wie weit in Dachrinne
-
aus dem Kopf
Moin,
1/3 der oberen Rinnenbreite, jedoch nicht weniger als 5 cm. Wird das Maß unterschritten, sollte ein Rinneneinlaufblech angeordnet werden.
Grüße
Stefan Ibold -
Aus den Fachregeln
(2) Die Deckung an der Traufe kann mit Überstand über die Traufkonstruktion, bündig oder zurückgesetzt, erfolgen. Die Ausführung richtet sich nach der Einteilung der Dachfläche, den klimatischen Verhältnissen und der Dachrinnenkonstruktion.
(3) Die Vorderkante der Dachdeckung ist so festzulegen, dass die Entwässerung in die Rinne sichergestellt ist. Bei hochhängenden Rinnen soll die Deckung nicht mehr als 1/3 der Rinnenbreite, waagerecht gemessen, in die Dachrinne ragen. Bei tiefhängenden Rinnen ist die Deckung in der Regel zurückzusetzen (siehe Abb. 4.1,4.2).
(4) Wird die Deckung bündig oder mit weniger als 5 cm Überstand über die Traufkonstruktion gedeckt, ist ein Traufstreifen oder Tropfwinkel zum Schutz der Holzunterkonstruktion erforderlich. Für die Ausführung von Traufkanten in Verbindung mit Dachrinnen sind die "Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk" zu beachten.
Manchmal ist die Lücke aber Absicht. Dann merkt man wenigstens sofort, dass ein "Dachschaden" vorliegt. Nämlich daran, dass Wasser zwischen Rinne und Traufe rausläuft. Hat auch seine Vorteile. -
schreib ich doch
-
Dachpfannen wie weit in Dachrinne
Hallo nochmal und Danke für die schnellen Antworten,
kann denn die von mir besagte Folie als Traufstreifen oder Tropfwinkel angesehen werden? Wie gesagt es handelt sich um eine etwa 2 mm dicke Gummi ähnliche schwarze Folie oder eher eine Gummibahn.
"Manchmal ist die Lücke aber Absicht. Dann merkt man wenigstens sofort, dass ein "Dachschaden" vorliegt. Nämlich daran, dass Wasser zwischen Rinne und Traufe rausläuft. Hat auch seine Vorteile. "
Das haben Sie glaube ich falsch verstanden! Die Lücke ist ja eben durch die Gummibahn abgedeckt oder besser gesagt leitet diese das Wasser, welchen vom Dach abfließt eben in die Dachrinne. Ich meine nur, dass das Wasser direkt von den Dachpfannen in die Rinne laufen sollte und würde dies gerne gegenüber meinem Bauunternehmer untermauern können - der erzählt mir sonst das wäre schon in Ordnung. Ich möchte auch nicht gleich dickes Geschütz auffahren, sondern fundiert bemängeln können, falls es sich um einen Mangel handelt.
Gruß Sascha -
bitte um Antwort auf letzte Frage/ Punkt 4.
Hallo,
ich habe meine Überschrift glaube ich zuletzt unglücklich gewählt (dachte es würde kompl. neues Thema eröffnet).
Wäre nett wenn die Experten sich nochmal zu meinem Problem äußern würden auch wenn es vielleicht nervt, aber ich bin mir immer noch nicht sicher ob das bei mir richtig gemacht wurde.
Netten Gruß Sascha -
also
Moin,
machbar ist vieles, erlaubt nicht alles.
Wenn die Bahn UV-beständig ist und in ihrer Lage dauerhaft, dann kann das auch ohne Einlaufblech funzen.
Ein Einlaufblech selber hat eine Rückkantung, einen ca. 50 mm Schenkel und eine weitere, senkrecht zu dem Schenkel verlaufende ca. 150 mm Abkantung. Es gibt aber regional unterschiedliche Ausführungen.
Grüße
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachrinne, Dachpfannen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbgestaltung Außenputz und Dach
- … Ich glaube, die Kombination aus Farbe der Dachpfannen und Farbe vom Außenputz ist gar nicht so einfach. Wahrscheinlich wirkt …
- … hier bei uns in der Siedlung sind rote Dachpfannen nicht erlaubt. Ein - meiner Ansicht nach sehr schönes Haus - …
- … schaut Euch bei Häusern die Farbe, das Dach, die Fenster und Dachrinnen an. Es gibt Kombinationen, die passen, und Kombinationen, die passten wahrscheinlich …
- BAU-Forum - Dach - Übergang vom Dachziegel zur Dachrinne
- … Übergang vom Dachziegel zur Dachrinne …
- … Jetzt ist mir im Balkonbereich aufgefallen (an allen anderen Stellen nicht) dass die Dachpfannen nicht in der Dachrinne enden, sondern etwa 4-5 cm davo. …
- … Das Zwischenstück wurde mittels eines Blechs überbrückt welches in die Dachrinne geht und unter der letzten Dachpfannenreihe endet. (über dem Blech liegt noch die Dachisolierungfolie, die …
- … Ist das richtig oder müsste die Dachpfanne in die Dachrinne reingehen? …
- BAU-Forum - Dach - Abstürtzender Scheefang beschädigt Dachziegel, Garantiefall?
- BAU-Forum - Dach - Nachträgliche Hinterlüftung Dach
- BAU-Forum - Dach - Dachlatten berechnen
- … der Sparrenlänge die Firstlatte abgezogen dann versucht ausrechnen welchen Sparrenabstand zur Dachrinne notwendig ist, damit der Ziegel ca. 2 cm in die Rinne …
- … haben sollten Sie die Finger davon lassen. 2 cm in die Dachrinne ist Obermüll. Wir sind kein Bastelforum hier. Oder wenn, kommen Sie …
- … Oder mal beim Dachpfannenhändler fragen. Die haben Tabellen. Im Internet bei den Herstellern habe …
- BAU-Forum - Dach - Letzte Dachziegelreihe vor Regenrinne hälftig geflext
- BAU-Forum - Dach - Rinne in Dachfläche
- … den Ortgangsteinen eine Rinne in die Dachfläche vom Giebel zu den Dachrinnen eingebaut, weil er die Ziegel neben den Ortgangsteinen geschnitten hat. Mir …
- … und darunter befindet sich eine Rinne, die das Wasser der schrägen Dachpfannen aufnehmen kann. Die Rinne ist so auch gut vor Laub geschützt. …
- BAU-Forum - Dach - Preise und Qualitäten sowie Materialien von Dachziegeln
- BAU-Forum - Dach - Einbau Aufdachrinne
- BAU-Forum - Dach - Dachpfannen auf Dachpappe?
- … Dachpfannen auf Dachpappe? …
- … meine Frage betrifft den Aufbau unseres Seitendachs. Es handelt sich um einen kleinen Pultdachstuhl, der vollflächig beplankt, abgepappt und anschließend mit Lattung und Ziegeln versehen wurde (dieser Dachstuhl läuft einmal um das ganze Haus, da dass das DGAbk. ein sog. Staffelgeschoss mit geringerer Grundfläche als EGAbk. und OGAbk. ist). Da diese Konstruktion nur ca. 10 ° Gefälle aufweist, steht unter den Ziegeln das Wasser auf dem Traufblech, da an dieser Stelle bedingt durch das Traufblech, nahezu gar kein Gefälle mehr vorhanden ist. Die unterste Ziegelreihe zur Dachrinne hin liegt auf einem Zinkprofil auf, das lose auf der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachrinne, Dachpfannen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachrinne, Dachpfannen" oder verwandten Themen zu finden.