Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: terrasse

Flachdach, Deckenverkleidung/Dämmung
BAU-Forum: Dach

Flachdach, Deckenverkleidung/Dämmung

Mein gerade erworbenens Haus hat einen Anbau Baujahr. 1939, in dem die Küche ist. Auf dem Dach ist eine geflieste Dachterrasse. Über den Umfang der Dämmung ist nichts bekannt (wahrscheinlich kein aktueller Stand, Terrassenfliesen sind ca. 12 Jahre alt).
Beim Entfernen der alten Holzvertäfelung an der Küchendecke wurde eine bereichsweise abplatzende Betondecke sichtbar, insbesondere im Bereich der unteren Eisen (mögl. Ursache: Kondensfeuchte wg. unzureichender Dämmung?). Nach Sanierung der Betonunterseite wollen wir Gipskartonplatten mittels Konterlattung aufbringen.
Nun zu meinen Fragen: Sollte der Gipskarton besser luftdicht oder hinterlüftet eingebaut werden? Ist es sinnvoll oder möglich, hier von innen noch eine Dämmung einzubringen? Wenn ja, wie sollte dann der Aufbau sein? . Zu beachten ist, dass wir nur ca. 10 cm Aufbauhöhe zur Verfügung haben (wg. Höhe der Küchenschränke).
Für fachkundige Antwort bedanke ich mich im Voraus und ziehe das Forum immer wieder gern zu Rate.
Gruß, Stefan Förster
  • Name:
  • Stefan Förster
  1. So einfach ist das nicht

    Da tippe ich eher auf Undichtigkeiten im Terrassenbereich. Bevor Sie irgendwas unternehmen, sollte die Terrasse untersucht werden, insbesondere die Anschlüsse.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Fraglich

    Hallo Herr Beisse,
    Danke für den Hinweis, die mögliche Ursache hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber verworfen, da die Schäden zum einen über die gesamte Fläche der Betondecke verteilt sind und zum anderen eher aussehen, als seien sie älteren Datums (keine aktuellen Feuchtigkeitsspuren). Möglicherweise wurde deshalb ja vor ca. 12 Jahren die Terrasse neu gemacht, die jetzt entfernte Holzdecke war demgegenüber ca. 22 Jahre alt (und mittels Silikonabdichtungen weitgehend lufdicht eingebaut).
    Trotzdem werde ich mir die Anschlüsse der Terrasse noch mal genau ansehen. Eine Renovierung steht sowieso für das nächst Jahr an, da die Fliesen nicht mehr schön sind.
    Trotzdem bleibt die Frage, wie ich mit der Küchendecke verfahre (eilt natürlich, wie immer).
    Gruß und schönen Sonntag,
    Stefan Förster
    • Name:
    • Stefan Foerster
  3. Risiko

    Da bleibt nur die Dämmung von unten. Entweder mit teurem Schaumglas oder mit Polystyrol, dann aber Luft- und Dampfdicht (luftdicht, dampfdicht) gegen Raumluft abschotten. Ich würde lieber die Terrasse neu dämmen.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf dem Flachdach
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Puffer Solar + Schwimmbad?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Flachdach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN