Strohdämmung in Lehmbauinnenwänden?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Strohdämmung in Lehmbauinnenwänden?

Wir bauen den Dachboden eines 1870 erbauten Bauernhauses aus. Die Innenwände wollen wir aus Holzständerwerk mit Heraklith-Platten und Lehmputz herstellen. Ist Stroh für den Hohlraum eine sinnvolle Schalldämmung, oder gibt es sinnvollere günstige Alternativen?
Schon jetzt herzlichen Dank
Diana Nürnberger
  • Name:
  • Diana Nürnberger
  1. nein, bitte

    Holz und sauerkrautplatte mit Lehm und dann noch Stroh als Schalldämmung -- das fällt tutti completti unter die Kategorie nice try!
    besser keine Minute in solch eine abenteuerkonstruktion stecken. was soll das bringen!?
    welche motive führen zu solchen Konstruktionen?
  2. Strohdämmung

    Foto von Josef Spritzendorfer

    Nicht alles, was sich "ökologisch" nennt ist auch ein "Baustoff";
    wenn Naturbaustoff (zahlreiche baubiologischen Vorteile )  -  dann bitte nur ein bauaufsichtlich zugelassener; dafür gibt es derzeit auch eine sehr interessante Förderung:

    (Hier finden Sie eine Liste von Produkten, die neben natureplus auch vom Fraunhofer Institut überprüft worden sind sowie die entsprechende Förderrichtlinien ...)
    Die Gebrauchstauglichkeit auf lange Zeit, Vermeidung von Schädlingen, Brandschutzklasse (B2) müssen unbedingt nachgewiesen werden  -  nur dann haben Sie auch Freude mit Ihren Produkten; der technische Aufbau selbst sollte auf jeden Fall stets von einem entsprechenden Fachmann vor Ort überprüft werden.

  3. Ersten Danke, Bitte um sinnvolle Unterbaumöglichkeiten

    Schon jetzt vielen Dank für die Infos. Das mit dem Holzständerwerk, Heraklith-Platten und Lehmputz haben wir uns aus der Nachbarschaft abschauen wollen. Welcher Unterbau bietet sich für den Lehmputz sonst noch an. Wir sind auf dem Sektor Ökologisch Ausbauen etwas ahnungslos, bitte entschuldigt.
    Diana
    • Name:
    • Diana Nürnberger
  4. Sinnvoller Unterbau für Lehmputze

    Foto von Josef Spritzendorfer

    Sie finden umfangreiches Infomaterial zum Thema Lehmputze auf den Webseiten professioneller Hersteller  -  beipielsweise
    den Firmen Claytec, Bayosan, Eiwa. In den dort ebenfalls angegebenen technischen Merkblättern bzw. unter den Infoadressen (Tel. oder e E-Mail) erhalten Sie zudem sämtliche individuelle Fragen (inkl. lokaler Bezugsquellen) umfassend beantwortet.
    Generell sind Lehmputze auf nahezu allen Unterlagen verarbeitbar  -  wichtig ist aber beispielsweise bei Gipskarton eine entsprechende Vorbehandlung (Grundierung auf Kaseinbasis); für den trockenen Innenausbau gibt es aber auch spezielle Lehmbauplatten, die sich natürlich optimal mit Lehmputz ergänzen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN