um größtmöglichen Sicht- und Schallschutz (Sichtschutz, Schallschutz) gegen einen seitlichen Balkon der Nachbarn (Entfernung nur 2 m) zu erreichen, kam mir die Idee, eine betonierte Terrassenüberdachung mit ca. 2,5 m Höhe zu errichten, die bis zur Grundstücksgrenze (Doppelhaushälfte) geht und auf der sich dann oben noch eine ebenfalls massive Wand (von ca. 1,5 - 2 m Höhe) zum Nachbarn befindet. Kann mir jemand sagen, ob das realisierbar ist? Hauptsächlich meine ich aus statischen Gesichtspunkten wegen der oben aufstehenden Mauer, vor allem, da diese traufseitig an das 1,5 geschossige Haus angepasst werden muss. Einen Architekten, der Lust auf ein solches Projekt hat, suche ich noch - bisher vergeblich. Ein Foto der Problemlage füge ich bei. Besten Dank für jede Unterstützung.
Terrassenüberdachung massiv/betoniert
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenüberdachung massiv/betoniert
-
Riesenaufwand ... für nichts
Das soll eine in Beton gegossene Ablehnung der Nachbarschaft werden. Meinen sie, es würde eine nachbarliche Zustimmung geben?Besser wäre im stillen, die Terrasse des Nachbarn auf Genehmigung zu prüfen, denn es sieht nicht nach einer Genehmigung aus. Alles was sie schwarz machen, müssen sie unter Beifall des Nachbarn rückbauen. Und einen Architekten werden sie nicht finden.
Der geringste Aufwand wäre ein mit Spanngurten befestigten und somit abnehmbaren Sichtschutz den sie als "Spannerschutz" deklarieren. Bei der Höhe und dem Abstand müssen sie trotzdem mit einer Klage des Nachbarn rechnen, können den aber wöchentlich auf- und wieder abbauen.
-
Terrassenüberdachung massiv/betoniert
Danke für diese Einschätzung. Um "Ablehnung" geht es mir eher nicht, sondern um Abwehr der Eingriffe in unsere Privatsphäre. Das Bauamt findet bedauerlicherweise die alten Akten nicht mehr, womit also selbst ein möglicher Schwarzbau nicht ohne weiteres angreifbar wäre. Daher wollte ich hier selbst aktiv werden, um den nötigen Sicht- und Lärmschutz (Sichtschutz, Lärmschutz) zu erreichen. -
kein Argument
Die "Akten nicht finden" ist kein Beweis der Legalität, sondern behördliches Unwillen und Begünstigung. Alternativ muss der Nachbar Akten vorlegen. Zumindest muss das Bauamt ihre Nachbarrechte schützen, indem es prüft, ob die Terrasse heute genehmigungsfähig wäre. Alles deutet auf einen Schwarzbau hin, der auch durch eine lange Dauer nicht legal wird. Selbst wenn die Vorbesitzer das schwarz gebaut und geduldet haben, ist das nicht legal. Das Nachbarbauwerk ist eine Wohnraumerweiterung und zu nah an der Grenze und bedarf einer Sondergenehmigung. Bleiben sie dran und zwingen sie das Amt zum einschreiten. -
Verstehe ich das jetzt richtig
-
"Bauvoranfrage"
Laut Bauamt wäre bei uns Grenzbebauung/ein grenzständiger Anbau zweigeschossig zulässig ohne Nachbars Zustimmung. Da wir aber keinen zusätzlichen Wohnraum benötigen, hielt ich es für günstiger, nur die Mauer mit Überdachung zu realisieren. Ich wollte eigentlich keine Totaleskalation durch evtl. Rückbauverfügung, ich möchte bloß unsere Terrasse nutzbar machen. -
Die Terrasse ist doch nutzbar
Die Terrasse ist nutzbar ohne Nachbarzustimmung und ohne Baugenehmigung. Sie fühlen sich lediglich durch die hoch gelegene Terrasse des Nachbarn belästigt. Die Auskunft des BA über Grenzbebauung ist ebenfalls richtig aber nur mit Gebäude mit grenzständiger Brandwand. Also ist die Terrasse des Nachbarn unzulässig. Ihr Problem löst sich durch den Rückbau der Nachbarterrasse und nicht durch ein unzulässiges Betonbauwerk auf ihrem Grundstück. Die Bauvorschriften über die Grenzbebauung ist nachbarschützend. Damit muss das Bauamt von Amt"s- wegen das Problem lösen und sich nicht wegducken. -
Ordnungsbehördliches Einschreiten
Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als beim Bauamt Druck zu machen. Eigentlich haben die dort schon seit einem Jahr alle nötigen Informationen inkl. Fotos usw., allein an der Motivation scheint es zu mangeln. Ob man das anonym anstoßen kann, also zumindest nicht als "Melder" genannt und in der Akte geführt wird, wenn das BA sich an die Nachbarn wendet? Mir wäre lieber, es sähe so aus, als hätte die Behörde Aufgrund einer Bauvoranfrage von uns selbst Lunte gerochen ... -
streiten ohne sich zu streiten
geht irgendwie nicht.Gespräche hinsichtlich eines Rückbaus des Nachbargebäudes dürften ins leere laufen. Es bleibt also nur entweder die Offensive, mit allen daraus folgenden negativen Auswirkungen auf die Nachbarschaft, oder ein Arangement mit der Situation.
Die "Lösung" mit einer Mauer ist keine. Mauern waren noch nie eine Lösung.
PS: Ihr habt eine Markise. Von oben kann man da kaum was sehen. Wo ist denn das tatsächliche Problem?
-
Die Markise hilft nur teilweise ...
Die Probleme sind allabendliche Balkonpartys, die hier ins ganze Haus "schallen", 20-30 mal am Tag lautstarkes Benutzen der Außentreppe auch durch Gäste/Besucher direkt vor unserem Badfenster, ganztägiger Schallwurf durch lautes Gezeter auch von der unteren ebenerdigen Terrasse. Man kann da auch leider nichts Großes (Bambus, Thuja etc.) hinpflanzen, da unsere Abwasserrohre dort liegen. Richtig schön vermurkst, das Ganze. -
brutal
Wer so brutal die Nachbarschaft zerstört, dem muss man brutal seine Werkzeuge wegnehmen. Und das ist nach meiner Ansicht ein Schwarzbau. Also nicht bereden lassen mit Geschwätz wie "wir reduzieren das und sind zukünftig leise". Wenn ihr einen Schwarzbau duldet, verwirkt ihr auf Dauer euer Einspruchsrecht und bekommt eine lange Nase gezeigt. -
Danke
Ich danke sehr fürs Mut machen und Bestärken. Unten noch ein Foto meiner Aussicht aus dem Badezimmer. Es geht so wirklich nicht und bevor ich unsinnig zigtausend € investiere, sollte besser der rechtswidrige Zustand beseitigt werden. Danke! -
Wenn der Lärm im Haus ...
Wenn der Lärm im Haus zu hören ist, so fürchte ich, wird eine betonierte Terrassenüberdachung auch nicht viel helfen.Viele schreiben hier, dass dieses ein Schwarzbau wäre. Kann sein oder auch nicht.
Dazu die Frage, ob du das Haus gebaut hast bzw. hast bauen lassen oder wurde es von dir gekauft und den Balkon gab es schon?
Wenn zweites, dann könnte es ja sein, dass der Vorbesitzer dem Nachbar dieses genehmigt hat.
-
keine Baulast eingetragen
Das Haus ist seit 60 Jahren im Familienbesitz. Der Anbau nebenan existiert schon seit ca. 20 Jahren. Vor ca. 3 Jahren sind neue Nachbarn eingezogen, seitdem haben sich Nutzung und Lärm exponentiell gesteigert. Ich habe das Haus letztes Jahr übernommen, da ist mir durch Nachfrage beim Bauamt dann auch erst bekannt geworden, dass definitiv keine Baulast eingetragen ist. -
Klarstellung
Eine frühere Nachbargenehmigung ersetzt keine Baugenehmigung, auch durch jahrzehntelange Duldung wird kein Schwarzbau legal. So eine nahe Terrasse muss in Essig und Öl gegossen sein, also mit Bauantrag mit anschließender Genehmigung und Grundbucheintrag. Lassen sie sich nicht durch einen Katastereintrag schrecken, dort wird alles nach Luftbildern eingetragen. Aber nach dem Abnahmeprotokoll und der amtlichen Einmessung können sie sich erkundigen. Sowieso ist eine Einsicht in die Bauakte des Nachbarn möglich, sie müssen "berechtigtes Interesse" geltend machen und lassen sie sich auch Kopien anfertigen. Vorsicht auf dem Amt, es können mehrere Aktenzeichen existieren um etwas zu vertuschen, dann gibt es Akten die man ihnen nicht zeigt. Es muss dann aber eine Liste der verbundenen Aktenzeichen bestehen um die anderen Akten aufzufinden. -
Ob soviel Optimismus angebracht ist, ...
Ob soviel Optimismus angebracht ist, wage ich zu bezweifeln. Die untere Bauaufsicht wird alles tun (besser nicht tun), bevor da überhaupt neu beurteilt wird. Und das Ergebnis könnte auch eine Genehmigung mit Abweichung und Erleichterungen sein.Recht haben und Recht bekommen sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenüberdachung, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … fragen. Fragen bedeutet es besteht kein Anspruch. Besteht die Notwendigkeit von nachbarlichem Einvernehmen (Zustimmung) so ist die erst nach schriftlicher Zustimmung wirksam. …
- … Die Wertminderung einer Baulast ist fiktiv, nehmen sie einfach an, der Nachbar will nicht. Ist die Maßnahme genehmigungsfrei, so lassen sie sich das …
- … Vordächer sind in der Anlage zwar nicht explizit ausfgeführt, dafür aber Terrassenüberdachung bis 30 m². …
- … NBauO eingehalten werden, ist die Eingangsüberdachung verfahrensfrei zulässig und geht die Nachbarn einen feuchten an. …
- … der Abstand zum Nachbarn ist bei einem Reihenmittelhaus ja gerade das Problem, weshalb ihr Hinweis: …
- … NBauO eingehalten werden, ist die Eingangsüberdachung verfahrensfrei zulässig und geht die Nachbarn einen feuchten an. …
- … wohl nix hilft, oder? Die Terrassenüberdachung soll bei …
- … Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch mit Baulasteintragung nicht genehmigungsfähig. …
- … wirken, was hier durchaus in Betracht kommt, da sie für das Nachbargrundstück Erweiterungsmöglichkeiten eröffnet. Ob und wie eine Baulast den Wert des …
- … sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und Fragen zum Gebäudebegriff aufwerfen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … Die Sparkasse ließ damals eine Doppelhaushälfte-Siedlung bauen. Ein Nachbar von uns hatte das gleiche Problem - den werde ich mal …
- … also, es handelt sich um eine Fertigteil-Betonwand. Wie mir die Nachbarin erzählte (die, die den Keller ausgegraben und neu abgedichtet haben), …
- … Nach Aussage meiner Nachbarin reicht diese Folie allerdings nur ca. 30 cm ins Erdreich …
- … hier um ein Doppelhaus. Ich nehme an, die Wandstärke zur benachbarten Haushälfte ist hier ebenso wie bei den übrigen Wänden?! (ca. …
- … 30 cm mit dem Meterstab durchstechen kann. (Bin ich schon an Nachbars Wand? -Gibt es überhaupt eine richtige Abdichtungsmöglichkeit von außen?) …
- … hier um ein Doppelhaus. Ich nehme an, die Wandstärke zur benachbarten Haushälfte ist hier ebenso wie bei den übrigen Wänden?! (ca. …
- … 30 cm mit dem Meterstab durchstechen kann. (Bin ich schon an Nachbars Wand? -Gibt es überhaupt eine richtige Abdichtungsmöglichkeit von außen?) …
- … vielen Dank noch für den Nachtrag. Da laut Aussage meiner Nachbarin außerdem das Regenfallrohr mit nicht ineinander passenden Stücken ausgeführt war, …
- … Die Nachbarn haben vor ca. 5 Jahren ihre Terrasse überdacht. (ca. 12-15 m²). …
- … Nein, am Regenwasser vom Nachbarn liegt es wahrscheinlich nicht. …
- … Nach einem Gespräch mit meinem Nachbarn hat dieser die Entwässerung seiner Terrassenüberdachung geändert und das Wasser in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Belastbarkeit Klinkerwand
- … einen horizontalen Balken. Das gleiche trifft auch auf die Anbieter von Terrassenüberdachungen zu. Entsprechend ist ja auch der Lieferumfang der Bausätze. Sind …
- … Nachbar …
- … Das interessiert mich nun auch. Unser Nachbar hat auch so einen Carport wie oben beschrieben, und wir …
- … nicht verbunden). Müssen wir jetzt Schlimmes befürchten? Wonach sollte ich den Nachbarn fragen, um sicher zu gehen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 12235: Terrassenüberdachung massiv/betoniert
- … Terrassenüberdachung massiv/betoniert …
- … um größtmöglichen Sicht- und Schallschutz (Sichtschutz, Schallschutz) gegen einen seitlichen Balkon der Nachbarn (Entfernung nur 2 m) zu erreichen, kam mir die …
- … Idee, eine betonierte Terrassenüberdachung mit ca. 2,5 m Höhe zu errichten, die bis zur Grundstücksgrenze (Doppelhaushälfte) geht und auf der sich dann oben noch eine ebenfalls massive Wand (von ca. 1,5 - 2 m Höhe) zum Nachbarn befindet. Kann mir jemand sagen, ob das realisierbar ist …
- … Das soll eine in Beton gegossene Ablehnung der Nachbarschaft werden. …
- … Meinen sie, es würde eine nachbarliche Zustimmung geben …
- … Besser wäre im stillen, die Terrasse des Nachbarn auf Genehmigung zu prüfen, denn es sieht nicht nach einer Genehmigung aus. Alles was sie schwarz machen, müssen sie unter Beifall des Nachbarn rückbauen. Und einen Architekten werden sie nicht finden. …
- … Höhe und dem Abstand müssen sie trotzdem mit einer Klage des Nachbarn rechnen, können den aber wöchentlich auf- und wieder abbauen. …
- … Terrassenüberdachung massiv …
- … Beweis der Legalität, sondern behördliches Unwillen und Begünstigung. Alternativ muss der Nachbar Akten vorlegen. …
- … Zumindest muss das Bauamt ihre Nachbarrechte schützen, indem …
- … das schwarz gebaut und geduldet haben, ist das nicht legal. Das Nachbarbauwerk ist eine Wohnraumerweiterung und zu nah an der Grenze und …
- … Ich denke, dass der Nachbar damit einverstanden sein muss. Ob er dir allerdings dieses genehmigt wage …
- … Bauamt wäre bei uns Grenzbebauung/ein grenzständiger Anbau zweigeschossig zulässig ohne Nachbars Zustimmung. Da wir aber keinen zusätzlichen Wohnraum benötigen, hielt ich es …
- … Die Terrasse ist nutzbar ohne Nachbarzustimmung und ohne Baugenehmigung. Sie fühlen sich lediglich durch die hoch …
- … gelegene Terrasse des Nachbarn belästigt. Die Auskunft des BA über Grenzbebauung ist ebenfalls richtig aber nur mit Gebäude mit grenzständiger Brandwand. Also ist die Terrasse des Nachbarn unzulässig. …
- … Nachbarterrasse und nicht durch ein unzulässiges Betonbauwerk auf ihrem Grundstück. …
- … Bauvorschriften über die Grenzbebauung ist nachbarschützend. …
- … Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als beim Bauamt Druck zu machen. Eigentlich haben die dort schon seit einem Jahr alle nötigen Informationen inkl. Fotos usw., allein an der Motivation scheint es zu mangeln. Ob man das anonym anstoßen kann, also zumindest nicht als Melder genannt und in der Akte geführt wird, wenn das BA sich an die Nachbarn wendet? Mir wäre lieber, es sähe so aus, als …
- … Gespräche hinsichtlich eines Rückbaus des Nachbargebäudes dürften ins leere laufen. Es bleibt also nur entweder die …
- … Offensive, mit allen daraus folgenden negativen Auswirkungen auf die Nachbarschaft, oder ein Arangement mit der Situation. …
- … Wer so brutal die Nachbarschaft zerstört, dem muss man brutal seine Werkzeuge wegnehmen. Und …
- … im Haus zu hören ist, so fürchte ich, wird eine betonierte Terrassenüberdachung auch nicht viel helfen. …
- … Wenn zweites, dann könnte es ja sein, dass der Vorbesitzer dem Nachbar dieses genehmigt hat. …
- … Vor ca. 3 Jahren sind neue Nachbarn eingezogen, seitdem haben sich Nutzung und Lärm exponentiell gesteigert. …
- … Eine frühere Nachbargenehmigung ersetzt keine Baugenehmigung, auch durch jahrzehntelange Duldung wird kein Schwarzbau …
- … sie sich erkundigen. Sowieso ist eine Einsicht in die Bauakte des Nachbarn möglich, sie müssen berechtigtes Interesse geltend machen und lassen sie sich …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung unter Einbindung eines Balkons
- … Terrassenüberdachung unter Einbindung eines Balkons …
- … Ich möchte gerne eine Terrassenüberdachung bauen lassen, und habe dabei direkt 2 Probleme: Der Nachbar …
- … die Terrasse trete, ist der Raum, der ans Nachbarhaus angrenzt. 2) Gleichzeitig befindet sich über diesem Wohnzimmer ein Balkon im 1. OGAbk., …
- … Die Türe des Wohnzimmers nach außen liegt genau 3 Meter vom der Nachbarhaus-Hälfte entfernt. Die Terrassenüberdachung würde also GENAU an der Stelle …
- … eine Markise an die gesamte Vorderkante des Balkons schrauben bis zur Nachbargrenze (wenn es der Balkon trägt). Dazu brauchen Sie (so glaube …
- … ich) keine Zustimmung vom Nachbarn. Die Markise wird dann nur rausgefahren, wenn man Sie braucht …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung
- … Terrassenüberdachung …
- … wollen eine Terrassenüberdachung aufstellen (5 m x 4 m). Terrasse besteht aus Mineralbeton (ca. 70 - 90 cm tief) plus Split auf welchem die Pflastersteine liegen. Der Außenrand des Pflaster ist mit Beton zusätzlich gesichert und stabilisiert. Die Frage welche sich jetzt stellt …
- … Natürlich kannst du das Dach auf die (Pflaster) Steine dübeln, aber ein 20 m² großese Dach hat bei entsprechendem Wind auch abhebende Kräfte und wenn das Dach nicht irgendwann mal in Nachbars Garten oder gar auf einem Nachbarn liegen soll, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Grenzabstand
- … Terrassenüberdachung Grenzabstand …
- … Im Anschluss an eine auf der Grundstücksgrenze zum Nachbargründstück stehende Garage soll die bestehende Terrassenüberdachung verlängert werden. Die …
- … sodass die Grenze von 9 Metern ausgenutzt sind. Von Seiten des Nachbarn liegt eine Einverständniserklärung vor, das er mit einer Verlängerung auf 4 …
- … ist. Das zuständige Bauamt hat einen Befreiungsantrag abgelehnt, die Zustimmung des Nachbarn ist unerheblich. Ist dies korrekt, oder gibt es die Möglichkeit, eine …
- … Terrassenüberdachung als Grenzbebauung …
- … ich sehe da wenig Möglichkeiten, wenn die maximal bebaubare Grenzlänge ausgeschöpft ist. Auch ist mit einer Terrassenüberdachung keine Grenzbebauung möglich, nur Garagen und Nebengebäude können ohne Abstandsflächen …
- … Terrassenüberdachungen an der Grundstücksgrenze lösen Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück aus. …
- … Wenn der Nachbar der Übernahme von Abstandsflächen auf seinem Grundstück per Grundbucheintrag zustimmt kann …
- … Wenn also nach der 3 Meter Zufahrt das Nachbarhaus steht, geht das nicht. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … Die Nachbargebäude gehören Familienangehörigen und es sollten daher keine Probleme auftreten. …
- … Festhalten kann man schon mal, dass Ihre Terrassenüberdachung an einem Außenbereichsgebäude bauantragspflichtig ist. …
- … Das mit dem Neid empfinden auch eine Menge unserer Nachbarn und geht auch auf verbale Äußerungen der entsprechenden Personen zurück. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - in NRW - Terrassenüberdachung - Baugenehmigung nötig?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenüberdachung, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenüberdachung, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.