Ich hoffe ich bekomme hier ein paar grundlegende Antworten, bevor ich mich dran mache auf die Ämter zu rennen.
Also, folgender Sachverhalt. Wir wohnen im OGAbk. als Eigentümer einer WEGAbk. und wollen gerne unseren Balkon vergrößern. Aktuell ist er ungefähr 8 m lang x 1,60 m breit und wir würden ihn gerne auf 8x3 vergrößern. Vorausgesetzt unser Nachbar (der im EGAbk. lebt und dem auch die DGAbk. Wohnung gehört welche er vermietet) hat keine Einwände dass in seinem Garten Stützpfeiler stehen müssen, wird das Bauamt so etwas überhaupt bewilligen oder eher abschmettern? ich habe irgendwo gelesen dass so etwas meistens nur dann bewilligt wird wenn alle Balkone vergrößert werden.
Anbei mal 2 Skizzen (Vorher / Nachher) blau markiert sind die eventuellen Stützpfeiler und das Grün ist der Rasen des Garten der dem Nachbar gehört., wie wir uns das vorstellen. Ich wäre Euch sehr sehr dankbar wenn ich ein paar Anregungen / Tipps bekommen könnte. Vielen lieben Dank im Voraus.