BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12135: Balkon Gefälle am Fertighaus herstellen und abdichten

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Balkon Gefälle am Fertighaus herstellen und abdichten 30.03.2015

Hallo,

ein Fertighaus, aus den 70er, oder 80er Jahre. Ein Balkon, drunter Wohnraum, also kein rausragender Balkon.

Habe am Wochenende den alten Teppich entfernt, will nun Terrassendielen verlegen, der Balkon ist nur ca. 7 m² gross.

Unter dem Teppich ist eine wasserdichte Folie, bzw. war diese bis jetzt wasserdicht.

Ich will nun eine Unterkonstruktion aus Holz für die Dielen bauen. Heute regnete es den ganzen Tag, es besteht natürlich kein Gefälle auf der Folie. Die Folie wurde beim Bau des Fertighauses in die Mauern "reingebaut". Kann dies leider nicht besser ausdrücken. Sicher würde ein, zwei Bilder helfen, leider ist es schon dunkel.

Auf der Folie gibt es Pfützen vom Regenwasser. Nun habe ich bedenken, wenn ich die Unterkonstruktion aus Holz baue und die Dielen darauf verlege, das da ständig Pfützen drunter sein werden.

Nun meine Frage: was macht man da? Gibt es eine Folie, mit der man ein Gefälle herstellen kann? Unter der Folie sind Spanplatten (Fertighaus). Denke einfach so mit Estrich ein Gefälle herstellen geht nicht.

Überlege den ganzen Tag schon, was man da machen könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure nützlichen Tips.

Grüsse

Name:

  • Robert
  1. Fotos wären echt sehr sinnvoll 31.03.2015

    Also wenn die Abdichtung kein Gefälle aufweist, dann ist das damals schon ein Baufehler gewesen. Wenn Sie diesen nicht beseitigen wollen, weil Sie den Aufwand scheuen, dann sollten Sie sich eine Belagskonstruktion aussuchen, die mit stehenden Pfützen auskommt. Bei einem Lattenrost verfault die Traglattung sicher recht schnell, wenn sie dauernd in einer Pfütze liegt.

    Meine Idee: Gummischrotmatte auslegen zum Schutz der Abdichtung und darauf dann Beton-Werksteinplatten auf Stelzlagern verlegen und an der Balkontür ggf. eine Dränrinne verlegen.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Frage: Wieso dürfen die Corona-Maßnahmen laut dem Robert-Koch-Institut (Prof. Dr. Lothar Wieler) nicht hinterfragt werden? Ist es nicht das Grundwesen der Wissenschaft zu hinterfragen?
Wichtiger Hinweis: Diese Frage soll nicht Corona leugnen oder verharmlosen!

Dr. med. Dirk Wiechert - AstraZeneca-Impfstoff umstritten? Todesfälle durch Impfungen in Norwegen und Deutschland? Prof. Dr. Brigitte König (Uni Klinik Leipzig) im Interview!

Dr. med. Dirk Wiechert - AstraZeneca-Impfstoff umstritten? Todesfälle durch Impfungen in Norwegen und Deutschland? Prof. Dr. Brigitte König (Uni Klinik Leipzig) im Interview!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©