Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Terrassenplatten, 400 mmx400 mmx43 mm, Beton, Widia-Nassschneiden, Kurvenschnitte
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrassenplatten, 400 mmx400 mmx43 mm, Beton, Widia-Nassschneiden, Kurvenschnitte

Ich lege Terrassenfliesen aus Beton mit Oberflächenbeschichtung (Toscana, Fa. Dasag. Habe das Problem, dass meine Terrasse an zwei Stellen Rundungen hat. Nun schneiden alle Widia-Nassschneider nur gerade Schnitte. Bei Außenrundungen geht es auch mit dem Widia-Nassschneider in kleinen Teilstückchen solange bis es "rund" ist, aber was mache ich bei Innenrundungen? Gibt es eine Möglichkeit mit einer Art Widia-Stichsäge die Betonplatte zu schneiden? Grundsätzlich kann ich anzeichnen und von der Außenkante der Platte Schnitte nebeneinanderlegen und so kleine Teilabschnitte bilden, die ich dann z.B. mit einer Zange herausbreche oder ähnlich. Aber elegant ist die Lösung eben nicht und ob die Platte dabei an der Glasur nicht reißt, ist eine weitere Frage. Kann man die Rundung an der Platte vielleicht auch abfräsen? Kann ich das selbst machen und wie? Oder muss ich die Platten anzeichnen in einen Steinmetzbetrieb gehen?
Vielleicht kann mir jemand einen Typ geben, ob es handelsübliche Stichsägeblätter, z.B. für Profi  -  Metabo  -  Stichsägen gibt, die man hierzu verwenden kann.
Bitte um schnelle Antwort, ich bin mitten im Plattenlegen.
  • Name:
  • Harry Eiche
  1. Stichsäge?

    Foto von Martin G. Halbinger

    Betonwerksteinplatten dieser Dicke; da geht keine Stichsäge mehr.
    Empfehlung:
    Die Rundung erst mal grob mit mehreren geraden Schnitten vorarbeiten und dann einen Einhand-Winkelschleifer (Flex) mit Schleifstein oder Widia-Schrupp-Scheibe nehmen um die Rundung auszuarbeiten.
  2. Was für Fachleute

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    mit den richtigen Maschinen. Die einfachste Möglichkeit wäre es, sich an eine Firma wenden, die mit "Wasserstrahltechnik" arbeitet. Stichsägen für Beton und Granit gibt es zwar, sind aber in der Anschaffung recht teuer. Ich habe Innenrundungen früher mit einem speziellen Schleifteller eingefräst. (Siehe Link)
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Terrassenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gemauerte Terrassentrennwand (Sichtschutzwand)
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke oder nicht?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachterrasse über Wohnraum
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Epoxydharzfugen ausbessern
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terassenplatten auf Betonplatte verlegen - optimale Randeinfassung gesucht
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatte betonieren
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einbaulage Randsteine

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Terrassenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Terrassenplatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN