BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu anzeigen

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15410: Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk 18.06.2017    

Hallo,

habe mir bereits einen Wolf gegoogelt und auch in diesem Forum keinen Beitrag gefunden, der mein Anliegen auf den Punkt trifft.

Hintergrund: Bei unserem Bau wurden jetzt die Fenster eingebaut und als nächstes möchte ich die Außenfensterbänke aus Granit bestellen bzw. zunächst ersteinmal entspr. vermessen.

Unser Wandaufbau: 17,5cm Poroton (HLZ), 18cm Steinwolldämmung, 2-3cm Luftschicht, Verblender/Klinker. Die Fenster befinden sich in der Dämmebene bzw. wurden hinter die Klinkerfassade montiert.

Die Fensterbänke sollen nicht ins Verblendmauerwerk eingestemmt, sondern passend zwischen die Laibungen montiert werden.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie die Fensterbänk zu den Laibungen aus Verblendmauerwerk abgedichtet werden (müssen)?

Reicht es, die Fensterbänke einfach mit z.B. ca. 0,5cm Spalt zur Laibung hin einzubauen und dann im Laibungsbereich mit Silikon für Naturstein zu verfugen? Also ohne irgendwelche Profile, Folien, Compri- bzw. Dichtbänder etc? Sprich, wenn ich bspw. ein Laibungsmaß von 100cm habe bestelle ich die Fensterbank in 99cm Länge (bei Granit habe ich ja keine so großen Längenausdehungen wie bzw. bei Alu)?

Zu der Kombi "Alu-Fensterbänke kombiniert mit einer verputzten Fassade" lassen sich hunderte Beiträge finden, in denen die Themen wie Längenausdehnungen der Fensterbänke, Rissbildung, Feuchtikeitsprobleme etc. abgehandelt werden. Aber eben nicht zu o.g. Kombi Granitfensterbänke + Klinkerfassade.

Oder liegt das einfach daran, dass die Abdichtung bei einer Klinkerfassade nicht so "wichtig" ist, da die Klinkerfassade ja vorgesetzt ist und ja auch über die Fugen und Klinkersteine regelmäßig Wasser aufnimmt und eben auch wieder abgibt (nach aussen), ohne das die Hintermauerschale durchfeuchtet?

Auch stellt sich für mich die Frage, ob neben der obligatorischen Wassernase in Längsrichtung auf der Fensterbankunterseite auch Wasserrinnen auf der Oberseite erforderlich sind. Im Falle einer in eine Putzfassade eingelassenen Fensterbank sicherlich sinnvoll, aber in meinem Fall auch? Auch zu dieser Kombi habe ich im Netzt keinen Beitrag gefunden.

Sind die Kombi Garnitfensterbank und Klinkerfassade denn so selten? Oder mache ich mir viel zu viele Gedanken, die eher bei einer verputzen Fassade und eingelassenen Alu-Fensterbänken gerechtfertigt wären?

Schöne Grüße,

Name:

  • Markus
  1. Machen Sie doch mal ein Foto 19.06.2017    

    ...vom aktuellen Zustand und dann können wir vielleicht passend eine Skizze machen. Die Ausführung sollte ähnlich sein, wie bei einer Außenfensterbank aus Ziegel-Rollschicht.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Foto 19.06.2017    

    Hallo, hier ein Foto vom aktuellen Zustand... Ich hoffe, man kann soweit alles relevante erkennen. Nach meinem Verständnis würde man die Granitfensterbank jetzt einfach unter die Rolladenführungsschiene bis ans Fenster schieben (auf einem Mörtelbett) und dann mit umlaufend mit Silikon gegen das Mauerwerk und ggf. das Fenster abdichten, oder?!? Unter der Fensterbank müsste ich doch nicht noch zusätzlich abdichten, oder? Selbst wenn der Granit etwas durchfeuchtet, so trocknet dieser ja auch wieder. Genauso wie die Klinkersteine (in unserem Fall sehr stark saugend) ja auch. Als Silikon nimmt man am besten kein dunkles, da dieses ggf. in den hellen Klinkerstein "zieht" bzw. den Stein unschön verfärben kann. So hat es mir zumindest der Maurer meinses Vertrauens erklärt. Er würde die Fensterbank wie oben beschrieben einsetzen. Weil er das schon immer "so" gemacht hat. Aber mit solchen Aussagen wie "haben wir schon immer so gemacht" auf dem Bau bin ich inzwischen sehr vorsichtig und hole mir gerne eine zweite Meinung ein ;-) Schöne Grüße,

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "Foto" - die Frage lautete "Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk" im Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • Markus
  3. Rad neu erfinden? 20.06.2017    

    Foto von Markus Reinartz

    Guckst Du ....

    Bautechnische Information Naturwerkstein 1.2: Umrahmungen für Fenster und Türen, außen. Herausgegeben und zu bestellen beim Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. Leider 21.06.2017    

    ist ausgerechnet die Bautechnische Information Naturwerkstein 1.2 noch nicht als PDF downloadbar und wird ausschließlich als Papierversion im Postversand vertrieben. Schade - andere Fachblätter dieser Reihe gibt es kostenlos zum Download.

    Zur Frage: Sie sollten die Abdichtungswanne breiter ausführen als die Rollladenführungsschienen, auch wenn dort unten Endkappen drauf sind. Andernfalls kann es dort zu Hinterlaufungen kommen.

    Ich würde die Natursteinfensterbänke sowieso seitlich in das Sichtmauerwerk einschneiden lassen, aber das ist dann viel Schneidearbeit an den Steinen der Leibung - nix für Hobbymaurer.

    Und die seitlichen Aufkantungen der Abdichtungsbahn sollten nicht an der sichtbaren Leibung des Außenmauerwerks, sondern in der nächstgelegenen Stoßfuge hochgeklappt werden, so dass die Wanne deutlich breiter ist als die Fensteröffnung. Also müssen Sie wohl oder übel unten noch mal 1-2 Steine aus der Leibung rausnehmen, um die Abdichtung ordentlich einbauen zu können.

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "Leider" - die Frage lautete "Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk" im Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Aus dem Hören erwächst Weisheit, aus dem Sprechen Reue.

zentralPlus - Corona-Richtlinien: Was man nicht sagen darf

Der zentralPlus-Beitrag "Impfung: Zunehmende Mängel in Studien, Protokollen und Nebenwirkungen" wurde entfernt - siehe https://t.me/zentralPlus/49

Der zentralPlus-Beitrag "Bill Gates und die Impfindustrie" wurde entfernt - siehe https://t.me/zentralPlus/81

Dies bedeutet Sklavensprache (die von den Zensoren nicht, wohl aber von den Lesern verstanden wird) oder [Gelöschtes Video]

zentralPlus - Corona-Richtlinien: Was man nicht sagen darf

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu anzeigen

Anzeigen

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Google Anzeigen





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©