Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fassade

Fassadendämmung mit Klemmrock
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadendämmung mit Klemmrock

Ich habe eine Außenwand die zu DDR-Zeiten mit Hohlblocksteinen und teils mit Ziegelsteinen gebaut wurde. Die Maurer müssen betrunken gewesen sein, die Mauer ist zwar stabil aber mit Vorsprüngen bis 5 cm und mehr. Die Fugen zwischen den Steinen waren teils bis 12 cm tief und 2 cm breit. Ich habe mit Zementmörtel jetzt die Fugen verfüllt und die Mauer grob verputzt. Die Mauer ist aber weiter recht uneben und es gibt noch Vorsprünge bis ca. 3 cm. (zum verfüllen schräg eingesetzt Ziegelsteine etc.) Als Fensterstürze sind T-Träger aus Stahl verwendet. Meine Absicht ist eine hinterlüftete Vorhangfassade mit 20 cm Klemmrock 035 in Holzsparren, darauf 4 cm Konterlattung und dann als Fassade eine Holzverkleidung (Lärchenholz oder etwas anderes.) Bei Rockwool und im Netz finde ich Klemmrock aber nur immer bei der Dachdämmung. Gibt es einen Grund der gegen meinen Aufbau spricht. Als Vorteil meiner Planung sehe ich, dass die Rockwoole sich dem unregelmäßigem Wandaufbau anpasst. Die Sparren babsichtige ich waagerecht anzubringen, die Konterlattung senkrecht, dann kann die Luft gut vertikal strömen.
Auf die Fassade möchte ich dann noch Vorbaurollladen setzen. Nun bin ich auf Eure Meinung gespannt und warte mal ab was ich alles nicht bedacht habe.
  • Name:
  • Peter
  1. Ah ja ...

    Ah ja Zitat:
    Als Vorteil meiner Planung sehe ich, dass die Rockwolle sich dem unregelmäßigem Wandaufbau anpasst
    Und Deine Holzbalken machen das auch? Oder dürfen die dann auch mal mehrere cm von der Wand abstehen?
    Zitat:
    Sparren babsichtige ich waagerecht anzubringen, die Konterlattung senkrecht
    Aha, also das Rad neu erfinden Viel Spaß, das alles zu befestigen, besonders, wenn das
    Zitat:
    Auf die Fassade möchte ich dann noch Vorbaurollladen setzen
    noch dazu kommt.
    Mit Verlaub, das sollte sich jemand annehmen, der was davon versteht. Wenn du da was verkehrt machst, dann holste Dir die Pest an den Hals. Und, bevor die Nachfrage kommt: Nein, ein Forum kann sowas nicht und telefonisch geht sowas auch nicht. Das muss man vor Ort sehen. Da gibt es mit Sicherheit noch 28 andere Dinge, die zu berücksichtigen sind, z.B. Sockeldämmung, Abdichtung, usw. usw.
  2. Link nachliefer ...

    Link nachliefer

    ist zwar auf dänisch, aber ich find den Buddler so cool :-)

  3. Zu den Einwänden, 1. Die Holzbalken werden ...

    Zu den Einwänden, 1. Die Holzbalken werden nicht mehrere cm abstehen. Ich möchte sie nicht an den Stellen verlegen wo es Vorsprünge (max. 3 cm ) gibt. In waagerechter Richtung sind die Differenzen nicht so groß. Da wo die Sparren evtl. abstehen möchte ich die Hohlräume einfach unterfüttern. Falls ein Sparren an einer vorspringenden Stelle entlanglaufen muss beabsichtige ich den Vorsprung mit dem Betonschleifer runter zu schleifen. Ich kann aber nicht die gesamte Fläche von ca. 40 m² glattschleifen. 2. Das Sparren waagerecht angebracht werden und die Konterlattung senkrecht ist nicht meine Erfindung, einfach mal mit dem Begriff Vorhangfassade nach Bildern googlen. 3. Eine Vorhangfassade für 40 m² Fläche hat Gewicht, da kann das Gewicht der Vorbaurollladen nicht mehr sehr bedeutend sein. Um das Fenster herum muss sowieso Laibung gesetzt werden. Die soll dann zur Fixierung der Rollläden reichen. Die Fassade soll 30 cm über der Erde enden, unabhängig davon soll der Sockel gedämmt werden. Bei der von mir geplanten Konstruktion habe ich 20 cm Tiefe für die Sockeldämmung verfügbar.
    Am oberen Abschluss kann die Konstruktion offen bleiben, im Obersten Bereich ist ein Flachdach in Kaltdachausführung, zum Dachboden hin muss die Konstruktion nicht mehr dämmen. Wasser kann von oben nicht eindringen weil das Dach übersteht.
  4. Einwand zu den Einwänden

    ****Zitat: Das Sparren waagerecht angebracht werden und die Konterlattung senkrecht ist nicht meine Erfindung, einfach mal mit dem Begriff Vorhangfassade nach Bildern googlen
    Zitat Ende
    Ich habe mal gegoogelt und wie vermutet: Fast alle Unterkonstruktionen ("Sparren") sind senkrecht angebracht (Statisch einfach von Vorteil..), Ausnahmen sind einige wenige Sonderkonstruktionen ...
    Details: WDF vorgesehen?
    Detail Rollladeneinbau schon mal näher betrachtet
    ****Zitat: Eine Vorhangfassade für 40 m² Fläche hat Gewicht, da kann das Gewicht der Vorbaurollladen nicht mehr sehr bedeutend sein. Um das Fenster herum muss sowieso Laibung gesetzt werden. Die soll dann zur Fixierung der Rollläden reichen. Zitat Ende.
    Gerade die Einbaulage muss vorher geplant werden ... spart eine Menge Zeit und spätere Probleme ...
    Das Projekt ist nicht so einfach wie es vielleicht aussieht ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klemmrock, Fassadendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14929: Fassadendämmung mit Klemmrock
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Renovierung eines gebrauchten Hauses/wie vorgehen?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Dach & Fassade  -  Architekt?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade verputzen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klemmrock, Fassadendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klemmrock, Fassadendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN