Ich fürchte, ich hatte meine Frage im falschen Forum gestellt (Balkon und Sichtschutz), sorry, hier also nochmal:
Vor ca. 6 Wochen wurde unser Holzbalkon (ca. 5 x 3 m) fertiggestellt. Nach den heftigen Regenfällen der letzten Wochen kann man nun beobachten, dass die Hauswand, die unterm Balkon ist, dunkel geworden ist. Besonders im Bereich unter der Balkontür, da gehen richtige "dunkle Streifen" runter.
Der Balkon ist mittels eines großen Holzbalkens an der Wand geschraubt. Wie kann man den Balkon effektiv abdichten, damit der Regen nicht direkt an der Wand runterläuft? Balkonauflage ist aus Lärchenholz, dieses geriffelte, mit kleinen Abständen zum jeweils nächsten Brett.
Feuchte Hauswand nach Holzbalkonanbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feuchte Hauswand nach Holzbalkonanbau
-
Eigentlich
sollte der parallel zur Wand verlaufende Holzbalken nicht direkt an die Wand geschraubt sein, sondern über Hartgummiunterlagsscheiben.
Darüber hinaus müsste von oben eine Abdeckung aus Zink- oder Kupferblech (Zinkblech, Kupferblech) vorhanden sein.
Ohne weitere Details wie Zeichnung und Fotos kann man hier schlecht eine befriedigende Antwort geben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauswand, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel an Treppenwangen? Watt nun?
- … Stand monatelang das Wasser drin, dann kam die Bau- und Malerfeuchte dazu und zu guter letzt haben noch mal die Mannen von …
- … die meisten Stufen nicht wirklich waagerecht sind, sondern teils zur Treppenahauswand und teils zum Treppenauge hin geneigt sind. Ich habe jetzt nicht …
- … Zur Feuchteprüfung und Trocknung siehe weiterführenden Link …
- … Reinungungstrupp ist dagewesen. Alles sauber abgewischt und die Fuge zwischen Treppenhauswand und Treppenwange einfach mit Silikon dicht gemacht. Also was auch immer …
- … hin geflaumt hat, jetzt ist es erst mal eingesperrt wie im feuchten Pharaonengrab - mysteriös. Mit der Trocknung des Kellers (jetzt wohl doch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme oberhalb des Sockelbereichs: Expertenrat gesucht
- … erstmals eine Stelle mit massiver Putzaufwölbung aufgefallen. Unmittelbar darüber ist die Hauswand auch oberhalb des Sockelbereichs feucht (zumindest optisch). Wenn man gegen den …
- … feuchten Bereich an der Fassade klopft gibt es auch ein anderes Geräusch. …
- … Im feuchten Bereich eher dumpf im trockenen Bereich eher hohl. Ich befürchte, dass die Dämmung (Mineralwolle) durchfeuchtet ist. Ich hänge ein Bild dazu an. Unmittelbar unterhalb …
- … schon immer dort war und scheinbar mit einer Kunststoffplatte gegen die Hauswand abgedichtet ist. …
- … das ist mehr als aufsteigende Feuchte …
- … so hoch steigen kann. Für mich sieht das nicht nach aufsteigender Feuchte aus - sie haben hier ein anderes Problem - hier kommt …
- … sich um die Hausecke. Dort laufen keinerlei Leitungen o.ä. lang. Eine feuchte Wand innen konnte ich auch nicht feststellen. Das Mauerwerk selbst ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … ich habe große Schwierigkeiten, die richtige Sanierungsmethode für den feuchten Putz an meiner Kelleraußentreppe zu finden. Mir wurden bereits mehrere Vorschläge …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand entlang läuft, ist im oberen Bereich der Putz feucht und fällt …
- … den nassen Dreck hinter der Treppe geführt werden, weil er dann Feuchte hochsaugt? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenübergang ins Erdreich
- … Wie man auf dem Bild sehen kann befindet sich bis zur Hauswand eine Betonplatte, ich würde diese gerne aufflexen. Dann das Erdreich ausgraben …
- … noch ein Kiesbett anlegen, sowie den Übergang ins Erdreich vor eindringender Feuchte schützen. Eine gute Wahl, denn die Konstruktion auf dem Bild scheint …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Terrasse anschütten - wie Haus gegen feuchte Erde absichern?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Außenwand am Treppenaufgang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Am Sockel des Hauses (11 Jahre alt) blättert Putz ab - Spritzwasser?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- … ich habe Ihnen mal ein paar Bilder von Feuchteschäden an Holz hochgeladen. …
- … Also, Freund der Krümelkekse, was zeigt er mir denn da? Von Feuchteschäden an Holz war doch gar nicht die Rede. Die können …
- … Also für Fußballspielende Kinder, die ständig Ihr Fahrrad an die Hauswand lehnen empfehle ich kein WDVSAbk. (davon abgesehen gibt es selbst für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauswand, Feuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauswand, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.