Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bad

Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?

Mein Badezimmer im Dachgeschoss hat eine Grundfläche von ca. 2.00x3.00 m bei einer Raumhöhe von 3.50 m. Aus optischen Gründen möchte ich die Decke mit grünen Gipskartonplatten auf 2.50 m abhängen. In die Decke sollen 5 Halogen-Einbaustrahler gesetzt werden. Die jetzige Deckenkonstruktion sieht so aus (s. Skizze):

1: Tonpfannen 2: Dachlatten 3: Zementfaserplatten (?) 4: Sparren+Lattung 5: ca. 20 cm Glaswolle, alukaschiert 6: PE Folie 0.2 mm 7: Hinterlattung 8: Fichtenholzpaneele (die weithin bekannten "Skihüttenbretter" der 70 er- 80er Jahre).

Da die Wärmeisolierung des Hauses eigentlich ganz gut ist, möchte ich auf eine zusätzliche Wärmedämmung verzichten. Die beauftragten Trockenbauer meinten, man könne auf eine zusätzliche Dampfbremse über der Gipskartonschicht verzichten. Leider scheinen sie von Bauphysik nicht allzu viel zu verstehen. Ich befürchte, dass von unten Feuchtigkeit in den Hohlraum dringt und dort kondensiert. Ich verlange daher, dass sie doch eine Dampfbremse einbauen.

Meine Fragen:

1. Wo sollte die Dampfbremse am besten liegen? Direkt auf der Gipskartonplatte wäre bauphysikalisch wohl am besten, allerdings habe ich dann das leidige Problem mit den Halogenstrahlern, die dann in extra Töpfe (Kaiser ThermoX) gesetzt werden müssten. Die Alternative wäre, die Folie ca. 40 cm über der Gipskartondecke frei zu spannen, Platz ist ja genug. Allerdings wäre dann der Raum darunter wieder feuchtegefährdet.

2. Zum Flur hin ist das Bad nur durch eine 150 mm starke nichttragende Wand getrennt. Ich würde dort ganz oben einen Durchbruch (100 mm) mit Lüftungsgitter anbringen lassen, damit eventuell doch im Deckenhohlraum gefangene Feuchtigkeit entweichen kann. Ist das sinnvoll oder doch eher nutzlos?

3. Befestigung der Unterkonstruktion: Die Handwerker wollen mittels Drahtankern Metallprofile an der bestehende Decke befestigen, auf die die Gipsplatten geschraubt werden. Ich befürchte aber, dass die jetzige Deckenverkleidung der Belastung nicht gewachsen ist. Außerdem würde durch die Anker möglicherweise die vorhandene Dampfbremse beschädigt? Mir wäre eine freitragende, nur an den Wänden befestigte Konstruktion lieber, z. B: Holzlatten. Geht das bei ca. 2 m Spannweite?

  • Name:
  • Mike
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Bad" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Bad" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN