Hallo Experten,
von einem Baubedarfshändler wurde uns eine Wohnzimmertüre aus "Crash"-Glas angeboten. Das heißt die Türe besteht aus 2 Scheiben die mit einer Folie verbunden sind. Eine Scheibe wird dann gecrasht, sprich zerstört. Die Türe wurde als Pendeltüre angeboten.
Kennt sich jemand aus mit diesen Türen? Sind diese Türen sicher und qualitativ hochwertig?
Gruß
MF
Crash-Glas? Kennt das wer?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Crash-Glas? Kennt das wer?
-
Als Tür kenne ich es nicht
... aber im Büro haben wir einen großen Konferenztisch aus diesem Material. Es sind allerdings drei Glasscheiben, die mittlere ist gecrasht durch 'anschlagen' mit Hammer und Körner (richtiges Werkzeug?).
Das Material ist ziemlich teuer, weil der Vorgang - so hat es der Glaser damals erklärt - öfter mal daneben geht und eine der Außenscheiben mit 'crasht'. Sieht aber IMHO sehr gut aus. Die Tischplatte ist schätzungsweise 1,40 * 2,50 m groß und sauschwer.
Gruß Susanne -
OT: was es nicht alles gibt
Cool, was es so gibt ...
Ist das eine Modeerscheinung wie die Einschusslöcher, Golfballeinschläge und Katzenpfotenabdrücke, die man sich aufs Auto kleben kann? Oder wie die transparenten Klobrillen mit eingearbeitetem Stacheldraht?
[grinsend kopfschüttel]
Aber bestimmt bricht sich das Licht interessant darin. Jedenfalls, falls die Tür in einer Position ist, an die direktes Sonnenlicht scheinen kann.
Kann mir nur vorstellen, dass wer kleine Kinder hat lieber auf den ersten Blick sieht, was kaputt und was Design ist.
Will Ihnen das nicht ausreden, habe nur laut gedacht, sorry.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kennt, Crash-Glas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11347: Crash-Glas? Kennt das wer?
- … Crash-Glas? Kennt das wer? …
- … von einem Baubedarfshändler wurde uns eine Wohnzimmertüre aus Crash -Glas angeboten. Das heißt die Türe besteht aus 2 …
- … die mit einer Folie verbunden sind. Eine Scheibe wird dann gecrasht, sprich zerstört. Die Türe wurde als Pendeltüre angeboten. …
- … Kennt sich …
- … wir einen großen Konferenztisch aus diesem Material. Es sind allerdings drei Glasscheiben, die mittlere ist gecrasht durch 'anschlagen' mit Hammer …
- BAU-Forum - Dach - Unterdach, Dämmung
- … aufgebaut: Ziegel, Unterdach mikroperforiert, zwischen den Balken Abstandshalter für Luftzirkulation und Glaswolle (15 cm), Gipsplatte. Die Isolierung erfolgt bis kurz unter den …
- … als die Zimmer und der Spitzbogen ist gelüftet durch zwei offene Glasbausteine in den Giebeln. Eine Isolierung direkt über den Zimmern ist …
- … 5 % mehr haben wir nun Holz-Aluminium mit k=1.1, Schallschutz und A1-Sicherheitsglas), er hat auch nicht gemurrt, als wir die falsch zusammengestellte …
- … Crashkurs gefruchtet? Was ist noch wie zu retten? …
- … Besten Dank für die Hinweise und ich fange an zu verstehen. Um sicherzustellen, dass mein Crashkurs Dachaufbau und Isolierung (Ihre Antworten und das Lesen anderer …
- … will ich insofern in Schutz nehmen, als er den belgischen Standard kennt und auch versteht, wenn wir etwas darüber hinaus gehen wollen. Aber …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 4 Personen finanzieren 100 % über Hypothekendarlehen, Tilgung über vier Bausparverträge
- … auch nur in england und Deutschland verbreitet, der Rest der Welt kennt das überhaupt nicht. …
- … richtigen Fonds an, und da steigt kaum ein Kunde ohne fachkenntniss durch welcher für ihn passt und welcher nicht. …
- … Alte ernste Probleme haben, weil deren vermeintlich lukrative Altersvorsorge im Borsencrash der letzten Jahre verpufft ist? …
- … nicht wegdiskutieren. das ist einfachste grundschulmathematik um sich das auszurechnen, keine Glaskugel oder ähnliches, sondern das kleine ein mal eins. …
- … 5. Der Börsencrash hatte gezeigt, dass niemand eine Ahnung von der Entwicklung hat. Hustet …
- … man Templeton schreibt, geschweige denn, dass er andere Fonds außer deka kennt (Herrn Siewert mal ausgenommen). das sind doch zum Großteil fachidioten, die …
- … aber OK, das konservative lässt sich am besten verkaufen / beraten, es kennt jeder und der Erklärungsbedarf geht gen Null. …
- … aktuelle Stand Ihrer Aussagen ist, dass womöglich keiner diese geniale Konstruktion kennt. Die ist so steinalt wie Ötzi. Nur, früher mussten Bänker nichts …
- … (KopfaneinHefeweizenglasklöppelndausklinkend) …
- … Wenn Sie in Kenntnis aller Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) verschiedener Finanzierungsformen sich für …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ich bitte,
- … WasBauerkennt fresster net! …
- … - allgemeine Kenntnisse …
- … - gute Kenntnisse …
- … - besondere Kenntnisse? …
- … Sie sich diese Kenntnisse erworben? …
- … - allgemeine Kenntnisse …
- … - gute Kenntnisse …
- … - besondere Kenntnisse? …
- … Versicherungsfragen gute Kenntnisse, bei Baufinanzierungen besonders gute Kenntnisse. …
- … Wie haben Sie sich diese Kenntnisse erworben? …
- … aber die Vergangenheit kann ich auch nicht mehr ändern, und eine Glaskugel habe ich für die zukunftprognose hier auch nicht stehen. …
- … wer Templeton als Berater nicht kennt, der kennt auch keine Fonds und kennt sich damit auch nicht …
- … selbständig abzuwickeln. In der Regel müssen hierzu nur noch bestimmte vorhandene Kenntnisse vertieft und das Handling erklärt werden. Je geringer die Kennt …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … deshhalb die Berechnungen nach DINAbk. 4108 hier versagen. Diese unsägliche Norm kennt ja nur den einergieübergang von der Raumluft in die Wand und …
- … ganz einer normgemäßen Definition der Nullpunktverschiebung entspricht): Der unbeheizte Mensch (z.B. Crashdummy) hat eine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius z.B. in einer …
- … wegen Geringfügigkeit gar nicht mehr ausrechnet. Wenn man nun noch zur Kenntnis nimmt, dass der ziemlich konstante Anteil von CO2 in der …
- … Sie können nicht ohne Kenntnis der Zahlen hier ein Passivhaus darniederreden. Wir wären ohne Probleme …
- … Bildung), mich fortwährend weiterzubilden. Und wenn Sie mal genau geschaut hätten, kennt Herr Jahn die Wandheizung nicht nur aus der Theorie. …
- … halt nicht anders. Wenn Sie mir da was von Dämmung weglassen wegen Energieeintrag, bekomme ich mich nicht mehr ein. …
- … Rücklauf 2 °C, durchschnittliche Wandoberflächentemperatur 21 °C, durchschnittliche Oberflächentemperatur an Zweischeibenisolierverglasungen 19 °C (kein Tippfehler). Die Feineinsteuerung ist noch nicht durchgeführt. …
- … gehört, welcher 1. dieses Forum u. auch Herrn Schwan gar nicht kennt, und der 2. selbst eine Wandheizung allerdings nachträglich eingebaut hat und …
- … bei 0 °C. Spaßeshalber habe ich auch die Oberflächentemperaturen der Zweischeibenisolierverglasung gemessen. Sie werden staunen: da betrug die Temperatur wie die …
- … Fenstern überhaupt keinen konvektiven Verlust gab und ebenso keinen Ausstrahlungsverlust, weil Glas ja auch für Wärmestrahlung undurchlässig ist. Ich schätze, dass der Wandanteil …
- … kühlt sie nicht deutlich ab? Weil Sie ein vermutlich gutes Wärmeschutzglas sprich Fenster mit gutem K-Wert haben. Sie selbst tauschen (wenn sie …
- … Sie das mal wie es denn wäre, wenn Sie nur Einscheibenglas hätten. Das wäre nach Ihrem Herrn und Meister Meier ja genauso …
- … nicht so? Bei gleichem Wärmeübergang innen/ außen nimmt nämlich die Einfachverglasung ungefähr die mittlere Temperatur aus Außen und Innentemperatur an. …
- … so nicht erwartet. Sie können also doch noch Ergebnisse zustimmend zur Kenntnis nehmen, die Ihren Denkmodellen nicht entsprechen. Das ist doch eine …
- … - sehr geehrter Herr Schwan - hat Sie der wissenschaftliche Erkenntnisstand schon längst überrannt. Nicht die Temperierung von Wänden als Beheizungsmethode …
- … besitzen alte Kasten- oder Verbundfenster (Kastenfenster, Verbundfenster), aber auch ältere Isolierglasfenster keinen guten k-Wert, zum anderen sind die alten Fenster oft …
- … sehr undicht. Durch den Einbau neuer, dichtschließender Fenster mit hochwertiger Wärmeschutzverglasung können die Wärmeverluste durch transparente Bauteile um mehr als 50 …
- … Insbesondere bei der Putzerneuerung und dem Austausch von Fenstern oder Verglasungen ist es in aller Regel wirtschaftlich, gleichzeitig die energetische Qualität …
- … Wirklichkeit am Gebäude vor sich hinfristet und der Umweltenergie gar nicht kennt, ist das auch unschwer möglich. Nur - die physikalische Wirklichkeit und …
- … - nichts mehr zu tun hat. Das Modell der DINAbk. 4108 kennt nur einen einzigen Zustand: Innen befindet sich warme Luft, außen herrscht …
- … ich pers. finde es erstaunlich, vielleicht auch aus Unkenntnis, wie man sich die Ergebnisse so schönrehchnen und hindrehen kann, …
- … sagen und mich dann wohl nicht mehr zu diesen hochwissenschaftlichen Erkenntnissen zu Worte melden. Als Vorschlag für alle Interessierten der Temperierung: …
- … allem im Winter, bei niedrigen Außentemperaturen, wäre die Temperatur der Einfachverglasung interessant. Also mal die Hand dranhalten und sich davorstellen. …
- … wird sie auch nachvollziehen können. Daher nur kurz zu den Einfachverglasungen bei Strahlungsheizungen. Fensterglas ist für Wärmestrahlung undurchlässig. Darauf beruht …
- … sehr energiereiche Sonnenlicht und die diffuse Strahlung nahezu ungehindert durch das Glas durchgehen, im Raum sodann durch Absorption die Stoffe erwärmen, die dann …
- … selbst wiederum langwellige Strahlung absondern, die durchs Glas nicht entweichen kann. Die Zweischeibenisolierverglasung, die dadurch wärmedämmende Eigenschaft hat, dass zwischen den Scheiben …
- … die Fensterflächen eine Kühlrippenfunktion haben und daher sogar Dreifach - Isolierverglasungen erforderlich werden. Im temperierten Haus dagegen haben wir es mit …
- … ohne großen konvektiven Umtrieb zu tun, sodass in der Tat Isolierverglasungen nicht erforderlich wären, würde uns nicht die Wärmeschutzverordnung hierzu zwingen. …
- … Ich tröste mich damit, dass Isolierverglasungen auch eine bessere Schalldämmung haben, sodass wenigstens ein kleiner Nutzeffekt vorhanden ist. …
- … Von Ihren Häusern gibt es offensichtlich keine Erkenntnisse über den Energieverbrauch - also ist die Diskussion eine …
- … ist die Gebäudehülle. Früher recht gut mit Dämmstoffen gepolstert, zus. Doppelverglasung; heute nur unzureichend gedämmt mit schlechterer Verglasung : …
- … Haus abzubezahlen, ist halt nicht so einfach), andererseits an der Unkenntnis, die immer noch vorherrscht (Fehlplanungen des Haustechnikers vor allem). Durch …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … kommen würde dann würd er mir in den Hintern treten ... kennt Ihr den Spruch: EIN Mann EIN WORT ? ... dieser Architekt erfüllt …
- … kennt jemand die Vergaberichtlinien in der Schweiz? …
- … weil wir gerade bei dem Thema sind habe ich auch hier was zum lästern ... für gewöhnlich komme ich mit Architekten sehr gut aus ... nur eins stört mich: ein Architekt kennt doch regional seine Pappenheimer ... warum in Teufels Namen laden …
- … der Profi sprich mehrfachtäter sagt das auch mit dem verschenken, der kennt aber den Unterschied von billig zu preiswert! den öffentlichen ist eh …
- … - Rentenversicherung ... wenn er kennt ihn ned den Spruch: unsere Renten sind sicher ... und dennoch …
- … es leider nicht gesehen aber folgende Frage: gibt es denn Erkenntnisse darüber, wieviel davon auf Ich-AG fallen? …
- … etwas sehr vereinfachendes, sozusagen sind sie ähnlich dem Wasser im Wasserglas - Wellen oder Störungen der Oberfläche gleichen sich in kurzer Zeit …
- … auf einem erheblich niedrigeren wirtschaftlichen Niveau wieder einfinden; wobei durch Unkenntnis der Einzelheiten des noch kommenden Abschwungs, sowie direktistischer Reglementierung (Überbürokratie) …
- … angefangen bei 42 h, jetzt bei 35 h. Die sagen mir glasklar : Watt soll ich um 14.30 zu Hause, der Alten …
- … und müsste eigentlich den Staatsanwalt auf den Plan rufen, so er Kenntnis davon erhält. …
- … Architekten in den Arsch schießen, dass diese sämtliche Mängel frühzeitig erkennt und bannt. Natürlich verlangt er dieses auch von dem Architekten, welcher …
- … beim Kunden ab und der Kollege (der natürlich noch polnische Zeitrechnung kennt ) immer noch 2 Stunden. …
- … Kennt jemand eine Uhrmacherfirma die sofort …
- … eigentlich mit dem Kapital der vielen Anleger nach dem letzten Börsencrash/Euroumstellung geworden. Geht's jetzt an die …
- … 50 % vom Tariflohn streichen, da nur die Hälfte als tatsächliche Grundkenntnis vorhanden ist. Mir liegt aber eine ganzer Gesellenbrief vor. …
- … - Motiviertes Personal erkennt natürlich sofort wenn die Arbeit weniger bzw. zäh hergeht ... sie …
- … wir angesehen, wo wir vielleicht etwas erwarten, werden wir nicht zur Kenntnis genommen. Ist schon komisch. …
- … es wenn man erkennt woran es den kleinen Betrieb krankt und deren Probleme abstellt ... …
- … auch angehen können ... momentan sind unsere Politiker von dieser Erkenntnis Lichtjahre entfernt ... es hat sogar den Eindruck dass sie …
- … Es ist schon richtig: was kennt ein Lehrer von Finanzpolitik? Was kennt ein Lebensbeamter von der Sorge …
- … bei dem was Sie sich alles fragen. Da erscheint Ihre Erkenntnis, wenigstens auf die Bildung Ihrer Kinder Wert zu legen, in …
- … Strukturproblem ist die nicht genügend verkürzte Arbeitszeit - aber das erkennt er nicht. Er hat genau so wieder die eingeengte Sichtweise. …
- … Köhler kennt ganz andere Probleme, Vorgehensweisen und Denkweisen als die andere Fraktion. …
- … Woher kommt diese Aussage? Ist das gesichertes Wissen? Welche Erkenntnisse über unsere Gesellschaft lassen sich in diesem einen Satz zusammenfassen …
- … gem. der heimischen Gebühren entgeltet. Die liegen nun aber nach meinem Kenntnisstand sehr deutlich unterhalb unserer. Wo Clement da ein Plus für …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - rauch- / Brandmeldezentrale (Rauchmeldezentrale, Brandmeldezentrale)
- … kennt jemand solche Anlagen, natürlich gut und günstig, oder welche Lösung gibt's sonst noch? …
- … Ich würde immer eine verkabelte Anlage bevorzugen. Die Funktechnik ist mittlerweile auch nicht schlecht, aber wollen Sie immer Batterien wechseln, insbesondere mitten in der Nacht wenn's plötzlich piept. Weiterhin spielen auch die Kosten eine Rolle, da Funktechnik ein mehrfaches kostet. Also zieht man von einem zentralen Ort (z.B. HWR ein sternförmiges Kabelnetz zu jedem einzelnen Melder. Man kann auch mehrere Melder zusammenfassen (also Zentrale und dann von Melder zu Melder) - der Nachteil, man kann sie nicht mehr einzeln an der Zentrale identifizieren, sondern nur den Strang. Zu empfehlen ist ganz normales Brandmeldekabel J-Y (St) Y2x2x0,8 (kostet den Elektriker 20-25 Cent netto/m zzgl. Verlegung), dies hat einen roten Mantel und ist im Kabelgewühl gut erkennbar. In der Rohbaufase stellt die Verlegung kein Problem dar. Bitte Abstand zu Starkstromleitungen einhalten, laut DIN mind. 10 cm (nicht immer machbar aber meistens - der klassische Elektriker tut sich immer sehr schwer damit ;-)). Nicht das Kabel für eine Innensirene vergessen, denn reine Brandmelder haben keinen Signalgeber im Bauch. Weiterhin wird ein Kabel für das Anzeigetableau benötigt (z.B. von der Zentrale ins Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder Flurbereich). Wem die Hausalarmierung reicht und dann zur Zentrale flitzen will, der soll's weglassen. Die Adernzahl richtet sich danach, was man alles angezeigt …
- … Wem dieser Crashkurs nicht genügt, der ist in jedem Fall bei eine Fachfirma …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - provokante Frage: Warum immer Architekt?
- … a) man seine Arbeitqualität kennt …
- … c) weil er uns kennt und er sicher bestrebt ist, im Ort keine schlechte Arbeit abzuliefert …
- … hätte es so optimal planen sollen, wieso hätten wir auf die Kenntnisse und das Können verzichten sollen, wie hätten wir die Kontrolle …
- … Sondern bei einem Glas Rose nachts schon bettmüde in's Unreine geschrieben. Im Studium wäre …
- … gebündelte Wissen was sich dabei ansammelt soll in 3 Tagen per Crashkurs weitergegeben werden ... selbst wenn man vom Fach ist bräuchte …
- … der Architekt kennt diese Probleme ... fast immer werden solche Details in den Leistungsverzeichnissen …
- … ohne zu wissen, wo der wirklich angemessene Preis liegt - er kennt sich ja nur in der gewohnten Serienproduktwelt aus). …
- … Er erkennt nicht, dass es hier um ein handwerkliches handmade Einzelstück handelt, bei …
- … man es aus der gewohnten Industrieproduktwelt (mit den entsprechend hervorragenden Preis-Leistungs-Qualitäts-Sicherheitsverhältnissen) kennt. …
- … auch dass ist Fertighausdenken (!) ... wer kennt Sie nicht die Häuser einer Siedlung die alle gleich aussehen bei …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten ein-gebaut. Die Schnitte …
- … dass die Pseudotrockenle-gung den entsprechenden Erfolg gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kennt, Crash-Glas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kennt, Crash-Glas" oder verwandten Themen zu finden.