Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schimmel

Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau

In unserer Neubauwohnung planen wir eine Glasfasertapete mit Latexanstrich (wegen der Robustheit gegen Kleinkinder).
Ist das ein größeres Problem wegen der dadurch "eingepackten" Wand, die dann keine Feuchtigkeit mehr abgeben kann? Was gibt es für bessere Alternativen? Bringt der Latexanstrich auch auf anderen Tapeten diese Wirkung? Wie hoch sind die Richtwerte für Restfeuchtigkeit in einer Innen/Außenwand, bevor Tapeziert werden darf? Vielen Dank für alle Erfahrungsberichte!
  1. Bauphysikalisch kein Problem

    Selbst wenn die Farbe dampfsperrend wäre (ich weiß es nicht), wäre die Dampfsperre ja an der richtigen Seite.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Und atmen kann die Wand auch nicht

    wg. fehlender Lungen (ist nicht von mir, aber gut!).
  3. Hallo! Neubau!

    klar diffundiert das Wasser von innen nach außen weg. Adsorption und Desorption laufen aber auch nach innen. Je nach Wandaufbau/Feuchtebelastung kann man die Trockenzeit mit Latex verlängern. Die Glasfasertapete ist keine Dampfbremse, da sie ein offenes Gewebe ist. Zu den Latex-Verfechtern ein Denkanstoß: Angenommen Tendez zur temporären Tauwasserbildung auf der Wand (Gästedusche). Bei offenem Anstrich gibt es Ad/Desorption, zunächst keine sichtbare Feuchte. Bei Latex haben wir Kondensat, das sich mit vorhandenen Partikeln auf der Oberfläche (ich sag jetzt nicht Dreck) zu einem hygroskopischen Pilznährboden verbindet.
  4. Neubau?

    Niedrigenergiehaus (NEH)? Dann ist ja eine Lüftungsanlage installiert. Also diffundiert durch die Wand 0,1 % (?) der Feuchtigkeit, der Rest wird anständig rausgeblasen.
  5. Wie kommst Du jetzt da drauf, Daniel

    dass im Neubau-Niedrigenergiehaus (NEH) automatisch eine Lüftungsanlage installiert ist?
    Oder weißt Du mehr wie wir ;-))
    • Name:
  6. Niedrigenergiehaus

    Ja, es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus (NEH), jedoch ohne Lüftungsanlage.
  7. Lieber Wasser an der Wand, als im Stein

    Den da kann sich Schimmel bilden, an der Wandoberfläche nicht. Naja, wer hat schon Tapeten im Bad? Da sind doch auch meist Fliesen und die sind allemal diffusionsdichter als Tapete.
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Wie?

    werden noch Niedrigenergiehaus (NEH)s ohne Lüftungsanlage mit WRG gebaut? Hätt ich ja gar nicht gedacht : =>
  9. natürlich,

    werden ja auch Niedrigenergiehaus (NEH)s gebaut, die gar keine sind :-((
    Lies mal WA's Leidensgeschichte.
    • Name:
  10. In der Tat merkwürdig

    Da sollte man doch besser nochmal drüber nachdenken. Irgendwie ziemlich sinnlos ein Niedrigenergiehaus (NEH) zu bauen, und dann die gesparte Energie durch Lüften verbraten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. Neubau_Wohnung_ = keine Wahl?

    Wie weit ist die Wohnung denn? Können Sie evtl. noch was mit einer Lüftungsanlage werden?
    Damit meine ich nicht die Badlüfter, die erst recht alle Wärme rauspusten. Gibt es zwar auch mit Wärmetauscher o.ä., dies taucht aber alles nicht so richtig was.
  12. Warum werden wohl so viele Niedrigenergiehaus (NEH)'s gebaut?

    genau: weil sich das so betitelte einfach besser verkauft. Oder weil die 400,- Märker Ökozulage auch ein Verkaufsargument sind.
    Nur deswegen kommen doch die Konstruktionen mit "Bikini + Fellkappe" zustande, oder?
    OK, gehört nicht hierher. Musst' ich aber einfach mal wieder loswerden.
    • Name:
  13. keine Lüftungsanlage

    Vielen Dank für die zahlreichen Meinungsäußerungen. Das Mehrfamilienhaus (MFH) ist so gut wie fertig, fehlen nur noch Bodenbeläge und Tapeten. Die Lüftung Be- / Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) erledigen wir selber  -  Feuchtigkeitsmessgeräte (Conrad) haben wir auch schon besorgt, was soll da noch passieren? Vielleicht nochmal zurück zum Thema, Vorteile/Nachteile der Glasfasertapete bzw. Latexfarbe. Kann dazu noch jemand etwas sagen?
  14. @Herr Ulrich zu Schimmel auf Latex

    Foto von Martin Kempf

    Ihr Argument trifft zu, dass bei einer Dampfbremsenden Latexfarbe im Badezimmer mit Feuchtespitzen das Kondensat auf der Oberfläche entsteht. Allerdings müssen Sie dann auch noch zwei Schritte weitergehen und die Konsequenzen und Alternativen aufzeigen: Wenn bei einer Latexfarbe Schimmel auftritt, kann man ihn insbesondere im Feuchtraum recht einfach abwischen / abwaschen, da die Latex eine seidenglänzende und leicht zu reinigende Oberfläche hat. Im Gegensatz zu einer fungiziden Innendispersion für Feuchträume  -  die zwar lange nicht so stark Dampfbremsend wirkt und damit gewisse Pufferfunktionen ermöglichen kann, doch sobald die Fungizide nach ein bis zwei Jahren abgebaut sind und sich dann der Schimmel bildet (wie bei mir im Bad) ist es Essig mit abwaschen, denn die Farbe ist matt. Wenn schon im Feuchtraum diffusionsoffen, um eine Pufferfunktion zu bekommen, dann im alkalischem System: Kalkzementunterputz, Kalkglätte, Silikatfarbe.
    Zur Ursprungsfrage: Nein, es ist in Wohnräumen völlig unproblematisch, Glasfasertapete mit Latexfarbenanstrich zu verarbeiten.
  15. Toll, danke MK

    Toll, danke MK
  16. Einspruch

    Habe in der Wohnungsverwaltung mit vielen Wohnungen zu tun, welche ich i.R. im bewohnten Zustand betrete und kann
    von Latexfarbe sowohl im Alt wie im Neubau nur abraten. Charakteristisch für Wohnungen mit solchen Anstrichen ist ein feucht - modriger muffelgeruch und eine extreme Neigung zu Schimmel gerade an den Fenstern.
  17. Nein, Herr Abraham

    das Bild kenne ich auch, hat aber noch nie was mit der Farbe zu tun gehabt. Alle möglichen Ursachen gab es: falsches Lüften, undichte Fenster, Wärmebrücken etc. Aber an der Farbe lag es nie.
    • Name:
    • Martin Beisse
  18. wo er recht hat ...

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Abraham,
    wo der Kollege Beisse Recht hat, da soll ers denn auch behalten.
    Der modrige Geruch stammt mit Sicherheit nicht von der Latexfarbe, sondern ist in 99,9 % der Fälle auf ein falsches Nutzerverhalten zurückzuführen.
    NUr- das machen Sie mal einem solchen Nutzer klar. Der reißt Ihnen den Kopf ab. Setzte mich ständig in die Nesseln wegen sowas.
    MfG
    Stefan Ibold
  19. Das muss man nur geschickt vermitteln <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Also nicht dem Mieter sagen, er lüftet falsch, sondern klarmachen, dass in der Wohnung schwierige aerodynamische Verhältnisse herrschen. Und nicht lachen dabei! Dann irgendwas faseln, möglichst viele Fremdworte und so behutsam das richtig Lüften in seiner "besonderen" Situation zeigen :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tapete, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Grundierung vor dem Tapezieren?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapeten oder Streichgrund?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau: Wände vorbehandeln?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tapete, Neubau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tapete, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN