Hallo,
ich bewohne in Niedersachsen ein 1-Fam. -Reihenhaus, Baujahr. 1963, in dem 14-stufige Wängenholztreppen verbaut sind. Da ich demnächst einen ca. 240 kg schweren Heizkörper (Nachtspeicher, Asbesthaltig und daher nicht "abbaubar") entsorgen muss, mach ich mir Gedanken über die Tragfähigkeit dieser Treppe. Ich wollte diesen Ofen über aufgelegte Holzbohlen nach unten rutschen lassen.
Habe leider keinerlei Bauzeichnungen etc.
Gruß
PS: Der Heizkörper wird selbstverständlich vorher isoliert Verpackt!
Treppenbelastbarkeit
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Treppenbelastbarkeit
-
müsste klappen
In Einfamilienhäusern wurde seinerzeit mit einer Verkehrslast von 150 kp/m² gerechnet, bzw. die Treppen sind dementsprechend ausgelegt. Bei 14 Stufen und einer angenommenen Breite von 0,8 m kann eine Gesamtlast von 4 kN verteilt angesetzt werden. Will sagen, mit einer Lastverteilung über Holzbohlen geht das.
L. Hunziger -
Danke
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenbelastbarkeit, Heizkörper". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10998: Treppenbelastbarkeit
- … Treppenbelastbarkeit …
- … ich bewohne in Niedersachsen ein 1-Fam. -Reihenhaus, Baujahr. 1963, in dem 14-stufige Wängenholztreppen verbaut sind. Da ich demnächst einen ca. 240 kg schweren Heizkörper (Nachtspeicher, Asbesthaltig und daher nicht abbaubar ) entsorgen muss, mach …
- … PS: Der Heizkörper wird selbstverständlich vorher isoliert Verpackt! …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … die Einrichtung nicht vor. Dicke Tapeten werden vernachlässigt. Das Zuhängen von Heizkörpern oder Thermostaten ist ohne Einfluss, dasselbe bei Elektroheizung ist gefährlich. …
- … nicht unter der gleichen Verkleidung verbaut ist wie z. B. der Heizkörper (oder die mit dickem Teppich abgedeckte Fußbodenheizung), oder wenn der Mensch …
- … durch Wärmeabfluss der Wände berechnet; Einrichtung, Tapeten oder das Zuhängen von Heizkörpern spielen keine Rolle. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > Beratungsfehler; ist …
- … Wenn die Wärmepumpe heizt, und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel …
- … Wie werden die Heizkörper im Dachgeschoss geregelt, über normale Thermostate? …
- … Heizkörper im DGAbk. werden über normale Thermostate geregelt. …
- … Von einem Heizkörper im DG den Thermostat abschauben oder besser bei zwei. …
- … Schrauben sie von einem möglichst großem Heizkörper (einem ohne Kaltwasserbeimischung) das Thermostat ab. Eine evtl. Überhitzung des Raumes …
- … wurde dann von dem Service der Zufluss bzw. Rücklauf aus den Heizkörpern des DGAbk. anders eingestellt. Der Zulauf in den Puffer war fast …
- … ohne weitere Störungen. Das Problem schien tatsächlich der Durchlauf zu den Heizkörpern im DGAbk. gewesen zu sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenbelastbarkeit, Heizkörper" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenbelastbarkeit, Heizkörper" oder verwandten Themen zu finden.