Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge zu ermitteln?
Die Pläne wurden vom Statiker erstellt (Haupt- und Nebengebäude (Hauptgebäude, Nebengebäude)) und zusammen gefasst. Die Nebengebäude (Garage) wird später dazu angebaut. In der Zeichnung sind Stahlmatten samt Angaben aufgelistet.
Danke im Voraus
-
Der Statiker natürlich,
und das schöne ist, Sie haben doch schon alles auf Ihren Plänen aufgelistet, also wo ist das Problem? -
Stahlmengenermittlung ..
... ist eine honorierte Grundleistung - die ist entsprechend ordentlich
zu erbringen. ordentlich bedeutet (HOAIAbk.-Wortlaut):
"Aufstellen detaillierter Stahl- oder Stücklisten als Ergänzung
zur zeichnerischen Darstellung der Konstruktionen mit Stahlmengenermittlung".
aus einem alten Kommentar (nicht griffbereit) sinngemäß:
die im Bewehrungsplan enthaltenen "stahlpositionen" können diese Anforderung
(s.o.) regelmäßig nicht erfüllen. -
Änderung von Massen
Stahl und Stücklisten habe ich bekommen, nur jetzt fehlt die Garage weg (finanzielle Lage).
Bis dahin wusste ich gar nicht, dass die Garage Aufgrund des Budget nicht gebaut werden kann.
Der Statiker will ca. 300,- € von mir haben, damit er die Stahlmenge neu ermitteln kann.
PS. Habe bereits den Statiker voll Honoriert. -
300 € empfinde ich als ganz schön happig.
Fragen Sie doch ganz einfach mal ihren Bauunternehmer, ob der das für Sie günstiger macht. Man muss kein Statiker sein, um die Positionen von Stahllisten korrigieren zu können.
MfG Ortwin -
Habe vergessen
Für geänderte Konstruktionspläne und abändern von Stahllisten beläuft sich die Zeit auf sage und schreibe 6 Stunden!
Dafür bekommt man ca. 1 Tone Stahl ;) -
ich frag mich manchmal ..
... wie leicht andere Geld verdienen.
irgendwas mach ich wohl falsch
der "Kollege" braucht doch nur die Garage samt Bewehrung löschen?
gut, ist auch Aufwand:- Zeichnung ändern
- neue Zeichnung sichern
- neue stahlliste generieren
- stahlliste drucken
- Zeichnung plotten
- postversand
... aber der Aufwand hält sich in grenzen, 1-2 h und fertig. IMHO.
-
nich groß fragen - dem bauausführenden in die Hand drücken
Hallo Gustav,
wie Ortwin schon gesagt hat - drück dem bauausführenden die verlegepläne in die Hand und fertig. wenn er nichts sagt kostet es nichts und wenn er murrt frag ihn ob er zum kaffe und Kuchen vorbeikommt
MfG
jens -
KEINE Gute Idee
habe schon draus gelehrnt:
1. Der Bauunternehmer verrechnet diese Leistung, vielleicht bekomme ich dann in der Endabrechnung.
2. Wie kann ich nachweisen, wieviel Stahl der Bauunternehmer einbaut hat und wer übernimmt dann die Haftung?
3. Leider versuchen einige dadurch Profit raus zu schlagen (Thalhammer gibt es nicht überall). -
Lassen Sie die fertige Bewehrung
vor Schütten des Betons vom Planer (= Statiker) abnehmen! -
Nette Idee
Danke für die netten Vorschlag, der Statiker ist ca. 200 km von der Baustelle entfernt. Allein das Fahrgeld würde die Einsparung zu Nichte machen. -
Wenn Sie jemanden haben wollen, der ...
Wenn Sie jemanden haben wollen, der haftet, dann werden Sie wohl ein paar Markfuffzig locker machen müssen. Nehmen Sie einen Dritten, der eine Straße weiter wohnt, wird schon zum Studieren der Pläne die Kohle nehmen, die Ihr Statiker trotz Anfahrt verlangt.
Bauen kostet nun mal Geld ... -
Den dritten Statiker
Ein weiterer Statiker, der die Pläne anschaut, wird wohl kaum Verantwortung übernehmen.
Es ist hart, aber bei einem Bau wird so meiner Erfahrung bzw. Eindruck nach abgezockt, da die Preisverordnung fehlt.
Ich möchte nicht alle über einem kam scheren! -
das ist nichts ungewöhnliches.
wenn wir Bauten in größerer Entfernung haben, muss die Bewehrungsabnahme
natürlich geregelt sein - und für diese Leistung gibt es spielregeln:
daran halte ich mich, wenn ich für Kollegen auf der Baustelle rumturne,
daran halten sich andere, wenn die die Übereinstimmung mit meinen
Plänen bestätigen sollen. -
Abnahme
kann ein Architekt diese Abnahme abnehmen? -
Gustav nichts da
wenn der Bauunternehmer nichts sagt (und vor allem schreibt) musste auch keine Endabrechnung fürchten. aber mache es ruhig kompliziert. wie kommst du zu einem 200 km entfernten Statiker? langsam schüttel ich nur noch den Kopf.
Gruß
jens -
Ausschreibung
Ganz einfach, in meiner Region waren die meisten teuerer, deshalb hat er den Zuschlag von mir bekommen, da Preisleistung gut gestimmt hat (Schallschutz, EnEVAbk., Statik für Bodenplatte, Decke und Dach) und er noch zu "alte Schule" gehört. -
jo wenn du so ranjest ...
kannst du gleich nach estland gehen. da kriegst du de Statik für nen Haus wunderschön für ca. 600 €. es lebe die Wirtschaft. so, und nun haste das Problem das dein 200 km entfernter Statiker der alten Schule nun jetzt ordentlich hinlangt. passt doch dann wieder - könnte man sagen. mach das so wie gesagt - geh zu de baubude und drück deinem krauter die Pläne inne Hand. mein Vorschlag.
jens -
Es geht auch günstiger
so z.B. aus Lettland oder neue EU-Ländern für paar €.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand, die kann ich doppelseitig nehmen und Popo abwischen
Deshalb schätze ich die deutsche Arbeit! -
Gustav - auch das war sarastisch gemeint!
muss ich das jetzt immer ranschreiben.
und was machst du nun?
jens -
ganz klar
Einen Statiker beauftragen, nach meinen Vorgaben ausrechnen lassen. Beim anderen in der Endrechnung abziehen, Schadenersatz etc. fordern;)
Wolltest du das hören;) -
nö Gustav
wat kann denn dein erster Statiker dafür das du die Garage nicht mehr baust? dem kannst du nichts abknöpfen.
dat mit dem schdenersatz bei deinem Architekt würde ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen - Rechnung kürzen ist das eine - aber schdenersatz. das wird schwierig nachzuweisen sein. das musst du alles schlüssig vortragen - bzw.dein Anwalt - und belegen - ob das so klappt? aber wenn de wirklich bauen willst such dir was vernünftiges an Architekt - und dann ab dafür.
dat mit deinem Bauunternehmer und den mattenplänen wäre immer noch ein versuch Wert - findste nich?
also mache es gut Gustav
Gruß jens -
Danke
Bin genau so schlau wie vorher ..., geschweige das wir von der eigentliche Thema abgekommen sind.
Gruß aus Pforzheim -
den Schuh zieh ich mir nicht an
nee nee - das liegt dann aber nicht an den antworten.deine Ausgangsfrage: wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge zu ermitteln?
Die Pläne wurden vom Statiker erstellt (Haupt- und Nebengebäude (Hauptgebäude, Nebengebäude)) und zusammen gefasst. Die Nebengebäude (Garage) wird später dazu angebaut. In der Zeichnung sind Stahlmatten samt Angaben aufgelistet. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
ist hinreichend beantwortet. >>>>>>>> Zitat: @ Gerd-Reiner Vennegreets - Der Statiker natürlich, 22.03.05
und das schöne ist, Sie haben doch schon alles auf Ihren Plänen aufgelistet, also wo ist das Problem?
> >>>>>>>>>>>>< dann gab es noch ein paar andere Vorschläge - unter anderem von Ortwin duddeck und mir doch einfach zum Bauunternehmer zu gehen mit den verlegeplänen >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> zwingen können wir dich nicht!
und ins tausendste sind wir gekommen weil es hinten und vorne nicht funzt auf deinem bau. siehe:> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> wenn du jetzt nicht schlauer bist liegt das nicht an den Antworten!
Gruß aus Berlin
jens -
Die Frage falsch gestellt
Wenn ich einen Haus mit dem Architekt bau, und ich bis jetzt keine Werkpläne zu Gesicht bekam, wie kann dann der Statiker die Pläne erstellen, oder läuft es nach dem Moto "mach mal"!
Wieso muss ich nochmals bezahlen! -
Das riecht hier irgendwie nach
Verarsche. JDB-Schweinchererkennergabe taugt auch nichts mehr -
JDB
wir wollen ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und verarschen tun wir erst recht nicht ; ( -
Gustav merkst du eigentlich das du dich ständig selbst widersprichst
oder ist das hier wirklich verarsche - wofür das?
kopfschüttel
jens -
dieses "mach mal" ..
das ist grob- und Feinplanung in einem
sehr effizient für die "Planer".
beim Statiker ist wenigstens nicht viel Geld hin - aber beim Architekten?- aua*
wer ist denn für Kostenschätzung/-Berechnung zuständig?
der Architekt!
warum entfällt die Garage? .. ahaaa!
allerdings: recht haben und recht bekommen.. -
Vorsicht Markus ...
Kostenüberschreitungen bei privaten Bauvorhaben sind oft nicht auf das (Kosten) Unwissen oder -Vermögen des Architekten, sondern auf die teils kostenintensiven Ausstattungswünsche der Bauherrschaft zurückzuführen.
Wenn ich i.d. Bädern mit Fliesenmaterialpreis 45 € kalkuliere, ist das schon nicht wenig. Aber wenn der Bauherr dann allein Bordüren für 4.000 € aussucht, bleibt jede Kostenermittlung auf der Strecke. Gleiches gilt, wenn Teppichböden aus der Planung in Marmor oder Granit bei der Ausführung mutieren.
Ein EIB als Spielzeug ist auch nicht für'n Butterbrot zu haben.
Und dann wird die Garage eben dem Einrichtungsluxus geopfert. -
An Maurermeister Raabe adressiert
Meiser Raabe, ich kann dir meine Zeichnungen zusenden, muss aber versprächen, dass du min. ein Haus, ohne das du was veränderst genau so baust! -
von Luxus keine Spur
Zur Innenausstattung kam es noch nicht. Es kommt nur Standard d.h. Fließen für 10,- € /m². Auf dieser Schiene bewege ich mich!
Das andere würde ich hier sicherlich nicht Posten. -
nee lass mal Gustav
ich find das alles sehr merkwürdig.
Gruß jens -
Hat jemand
die Hosen voll;) -
Aufklärung zum Sachverhalt vom Architekt
Nun hat sich der Architekt mal die ganzen Beiträge angeschaut und textet mal klar:
Mehrere Arten der Kostenermittlung erstellt - auch nach DINAbk. 276, übrigens danke Ralf Dühlmeyer für die Meinung zur Kostenermittlung bei priv. Bauherren - ob's hier zutrifft?
Jedenfalls versucht der Architekt seit zwei Monaten händeringend (und damit gegen sein Honorar) zu sparen!
Die Werkpläne des Statikers (einschl. Sparrenplan) sind "von Hand" gezeichnet (beim BVAbk. gibt es eine Dachverschneidung Haus und Garage), also ist die Änderung keine Sache von 1 oder 2 Stunden, außerdem sind Nebenkosten mit dabei, Preis wurde mit 230 € netto festgesetzt.
Werkpläne des Arch. sind im Rechner, Ausschreibungen sind für Rohbau mit Fenster und Rollo sowie komplettes Dach bereits zurück und ausgewertet, doch wir sollen im Moment nicht weiterarbeiten ...
@Jens Raabe: nimm's nicht persönlich von Gustav ...
Damit sich Gustav nicht betroffen fühlen kann:
Ähnlichkeiten mit anderen Fällen wären rein zufällig, habe leider einen solchen Fall im Moment.
Fröhliches Ostereiersuchen.
Gruß Jürgen -
Hallo Jürgen!
Danke für die Ausführungen, ich verstehe aber nicht so ganz wie Sie darauf kommen, dass der Preis für die Änderungen des Statikers 230 € netto betragen soll. Sind das alles Ausführungen aus Ihrem derzeitigen Fall? Was soll denn das mit den 2 Monaten (... händeringend zu sparen!)? Ich gehe davon aus, dass das alles Beispiele aus Ihrem aktuellen Fall sind. Ich weiß auch nicht, wie Sie auf Rollos, Werkpläne und den Ausschreibungen für Rohbauf mit Fenster kommen. Ich habe lediglich ein Problem mit dem Statiker! War trotzdem eine interessante Ausführung.
Ich wünsche Ihnen auch schöne Ostern! -
Aufklärung?
aufgeklärt ist weniger als vorher.
geht's um stahlmassen oder Werkpläne?
macht der Statiker die Werkpläne - oder der Architekt?
gibt's eine Kostenberechnung?
wurde die Statik auf Basis Genehmigungsplanung erstellt?
von wem beauftragt?
geht's überhaupt um das gleiche bv?
nee, macht mal .. ihr macht das schon -
ich sehe hier nicht mehr durch
da heißt es erst - es geht um den Stahl für die Bodenplatte Garage - dann wird es immer mehr. Gustav - verwirrt! ich will damit nichts mehr zu tun haben.
MfG
jens raabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Gustav". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10549: Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
- … Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ... …
- … Liebe Architekten, …
- … Gustav …
- … Hallo Gustav, …
- … Gustav …
- … kann ein Architekt diese Abnahme abnehmen? …
- … Gustav nichts da …
- … Gustav …
- … Gustav - auch das war sarastisch gemeint! …
- … Gustav …
- … nö Gustav …
- … dat mit dem schdenersatz bei deinem Architekt würde ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen …
- … aber wennwirklich bauen willst such dir was vernünftiges an Architekt - und dann ab dafür. …
- … also mache es gut Gustav …
- … Gustav …
- … Wenn ich einen Haus mit dem Architekt bau, und ich bis jetzt keine Werkpläne zu Gesicht bekam, …
- … Gustav …
- … Gustav merkst du eigentlich das du dich ständig selbst widersprichst …
- … beim Statiker ist wenigstens nicht viel Geld hin - aber beim Architekten? …
- … Gustav …
- … nee lass mal Gustav …
- … Gustav …
- … Aufklärung zum Sachverhalt vom Architekt …
- … Nun hat sich der Architekt mal die ganzen Beiträge angeschaut …
- … Jedenfalls versucht der Architekt seit zwei Monaten händeringend (und damit gegen sein Honorar) zu sparen …
- … @Jens Raabe: nimm's nicht persönlich von Gustav ... …
- … Damit sich Gustav nicht betroffen fühlen kann: …
- … Gustav …
- … macht der Statiker die Werkpläne - oder der Architekt? …
- … Stahl für die Bodenplatte Garage - dann wird es immer mehr. Gustav - verwirrt! ich will damit nichts mehr zu tun haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wie hoch sind die Grenzwerte nach EnEV 2004 in Watt/m²a?
- … es an KfW60 annähernd ran, da wir diese Angaben an unserem Architekt gemacht haben? …
- … Gustav …
- … so haben Sie sich das Ergebnis doch schon selbst genannt: Der Architekt taugt nix! ... Wenn Sie 1 Portion bestellen, aber 2 …
- … Gustav …
- … Lieber Herr Gustav, …
- … Gustav …
- … Gustav will nicht ergan .. …
- … Gustav hat sogar 'n Architekt und 'n Statiker - den eingabeplan …
- … Gustav …
- … bist du der Gustav …
- … -://bau.net/forum/architektur/10549.php …
- … such dir erstmal einen anständigen Architekt - und -nicht vorher! …
- … Gustav …
- … Gustav - jetzt sag nicht das dein Architekt auch paar hundert …
- … nicht, wie in deinem Örtchen so ist, hier in Bayern muss Architekt deutsche Sprache mächtig sein, da er sonst den Titel Architekt nicht …
- … Gustav …
- … Gustav - meine Antwort war der pure Sarkasmus …
- … Gustav so ist das für alle kaffeesatzleserei! …
- … mach ma Butter bei die Fisch oder such dir nen ordentlichen Architekt - das wäre noch besser. übrigens - wenn dein jetziger …
- … Gustav war so Klever und hat schriftlich mitgeteilt;) …
- … Gustav …
- … Gustav hier stinkt was ganz gewaltig …
- … -://bau.net/forum/architektur/10549.php …
- … Gustav hat es faustdick hinter die langen Löffel: >) ) ) …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwertheizung + Luft Wärme Pumpe?
- BAU-Forum - Sonstige Themen - BAU.DE - Wortschöpfungen & Unworte des Jahres 2001
- BAU-Forum - Wohnen und Einrichten - oje - weiße fließen in der Küche!
- … nicht mit Hermann Görings goldbetresster weißer Galauniform argumentieren, aber als Innenarchitekt wird Ihnen sicher bekannt sein, dass in der sog. guten alten …
- … Sommer. Die weiße Hochzeitskutsche wurde möglichst von Schimmeln gezogen, und die Architektur der feinen Ostseebäder war in weiß gehalten, insbesondere die prächtigen …
- … Motiv der hellen Farben natürlich älter als 1900. Auch der sog. Gustavianische Stil (aus Frankreich importiert) in blau-weiß passte durchaus in diesen …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Gustav" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Gustav" oder verwandten Themen zu finden.