Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
wir haben vor nächstes Jahr auf dem Grundstück meiner Mutter zu bauen. Leider ist das Grundstück ein Problemgrundsück und wir können nicht so bauen wie wir uns das vorgestellt haben.
Nach Kontakt mit ein Paar Fertigbauern, die uns leider nur 08/15 Grundrisse lieferten haben wir uns entschlossen mit einem freien Architekten zusammen zu arbeiten.
Der Architekt hat uns am Modell 3 Beispiele aufgezeigt und wir haben uns nun entschlossen einen Bungalow im Splitt Level Stil zu designen lassen.
Leider findet man fast keine Splitt Level Stils im Internet.
Nun meine Frage: Ist dieser Stil out? Ich weiß, dass der Trend mehr zu barrierefreien Wohnen geht, aber das ist uns zu langweilig.
Leider habe ich noch keinen Plan aber die Aufteilung wird wie folgt sein.
EGAbk.: Der Eingangsbereich liegt auf ca. 80 cm Höhe. Die Diele,
Küche, Esszimmer, Büro und WC liegen ebenfalls auf dieser Höhe.
Das Wohnzimmer liegt 80 cm tiefer und ist über eine Treppe zu erreichen. Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in dem man halb unter der Erde dann unser Schlafzimmer, die Ankleide, das Bad und das Kinderzimmer erreicht.
Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt.
Von der Ankleide kann man noch in die unterkellerte Garage gelangen.
Viele werden sagen unten schlafen ist nicht meines. Ich habe es noch nicht ausprobiert aber 2 Bekannte schlafen ebenfalls im Keller und im Sommer soll es sehr angnehm sein.
Der Bungalow hat die Maße von 13 m x 9,5 m.
Die Raumhöhe im Wohnzimmer wird 3.60 m betragen und mit großen Fensterfronten versehen sein.
Was haltet Ihr von dieser nicht alltäglichen Lösung?
Danke für Eure Antworten.
-
vielleicht liegt es am Splitt
mal versuchen mit Splitt+Level+-Banane -
wer unten liegt ...
Nö, nichts gegen Split-Level ... kann sehr schön sein. Allerdings würde ich bei Kinderzimmern immer drauf achten, dass die viel Licht und Luft haben. Bei Schlafzimmern ist Frischluft auch wichtig! Also nicht ganz ohne Fenster ... unten schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn man bei geöffnetem Fenster schläft. Daher ist vielen Nachts ein "Sicherheitsabstand" zum Erdboden lieber ... -
ein finden Problem?
9 mio Beiträge
10000 Beiträge
Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte.
nur schade dass michel immer möglichst schiefe und flurerschlossene Wohnungen will! und bei Splitt nicht nur an banane, sondern auch an Schallschutz und geruchsfetish denkt ... -
das war aber leicht verklärt
Mit der Treppe als "kommunikatives Zentrum" assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppenhaus, die Schulhaustreppe als Pausensitzmöbel, die Schautreppe im Theaterfoyer ;)
Die reine Ableitung des Split Levels aus dem Innenraum ist mir zu wenig, ich müsste zusätzlich das entsprechend profilierte Gelände als Begründung haben. Ist das Gelände geneigt oder eben? -
Problemgrundstück
der Fragesteller schreibt von einem "Problemgrundstück", auf dem die von-der-Stange-Grundrisse nicht passen ... denke also, das Grundstück ist nicht eben ... -
Wo ist der Kaffeesatz?
Nun ratet mal schön, wie' Grundstück beschaffen ist. Der Frager wird's schon noch verraten. Aber ich wollte eigentlich etwas anderes sagen:
Wieso soll das Kellerfenster zum Schlafen ein Problem sein? Erstens kann man auch mit tieferen Schächten oder am Hang als Souterrain (oder schreibt man das jetzt schwedisch "sutteräng"?) mit normalen Drehkippfenstern arbeiten. Vor allem aber muss man das Fenster gar nicht öffnen, sofern man eine kontrollierte Wohnraumlüftung hat. Soll was Feines sein. Dann kann man sich gegen die Einbrecher richtig einmauern, -
Hanggrundstück
Hallo,
Es scheint ein Hangrundstück zu sein.
Von Ebene 0 geht es immer weiter runter:
Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in dem man halb unter der Erde dann ...
Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt ...
Viele Grüße -
@Stodenberg ...
@Stodenberg es gibt Leute, die hören gerne MP3s, andere mögen reduzierte Daten nicht ... manche öffnen lieber das Fenster, gucken dabei nicht gerne auf Erdwälle ... andere sitzen lieber im Keller bei Neonlicht (ist billiger und die Gäste gehen auch früher) und machen sich eine Flasche Perri-Air auf ... (mal Mel Brooks' Spaceballs angucken ...) ist halt Geschmackssache. -
Sie verwirren mich, Frau Daffner, <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Hing, Hang hung - cHang, am-Kopf-kratz:
Geht man denn nun hangabwärts oder hangaufwärts in den Keller? Und wie viele Stufen mögen diese Treppen haben? Welchen Höhenunterschied haben die einzelnen Geschosshöhen? Hallo Fragesteller, beenden Sie bitte unser blabla! -
@Christian Sigge
Klar, Geschmackssache! Man kann ja z.B. ein Fenster an die Wand malen, und in der Fensterfläche ist ein Südseestrand zu sehen (wer die lappländische Reviera nicht mag). -
Hihi <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Hallo Herr Stodenberg,
macht Spaß! War aber unabsichtlich.
Ich hatte lediglich aus dem Beitrag des Fragestellers zitiert und die Gänsefüßchen vergessen. Entschuldigung. :)
Ebene 0 ist der Eingang und von da ab geht es immer weiter runter.
Viele Grüße -
auch wenn gleich das gehacke losgeht
werter Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen sie es doch z.B. mal bei gussek, Weber, hanse oder Kampa. übrigens - seit es in der Bauwirtschaft bergab geht - sitzen sie dort als "Verkäufer" oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. ausdrücklich möchte ich nicht behaupten das ich z.B. einen Entwurf in ihrem favorisierten baustil in der Schublade liegen habe. es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre.
so jetzt hagelt es gleich vorwürfe.
MfG
jens -
nein
die Vorlage war zu offensichtlich ... sacht der Masochist zum Sadist: "Quäl mich! ", sacht der Sadist "Nein ...! " -
oh schade Christian - du spielverderber
Gruß
jens -
Werbeträger Architekt?
-
Sigge!
da vereint einer Witz und Intelligenz,
ich les dich immer gerne krischan -
80 cm
noch kurz zur Ergänzung: ich gehe davon aus, dass mit "halb unter der Erde" nicht nur 80 cm gemeint sind.
Viele Grüße -
jeder kann dahingehen wo er mag
original? hhm - OK - kann jeder so halten wie er mag. als ich vor Jahren - übrigens in Bayern - in der baufachschule gesessen habe - gab es unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten als Maurerlehrlinge - irgendwo müssen die ja alle hin - oder? ich finde es immer toll wer sich bei uns alles so bewirbt. schmunzel. übrigens gibt es auch ältere erfahrene Kollegen die Architekt sind. aber das mit der webeaussage - ist so auch OK. steh ich zu. Ich selbst komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes "massivhaus" gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und gute Planer ein gutes "massivhaus" bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die 17 % am baugeschehen. lasst doch die einfach in Ruhe - und - verbreitet nicht immer den aberglauben das ist alles 08/15 und pappbuden. kommt auch vor - sicherlich - ist aber nicht mehr die Regel. so das war es.
Gruß
jens -
Architekten vergessen
oh man - jetzt habe ich die Architekten vergessen - natürlich kann und/oder sollte ein potenzieller Bauherr auch zu einem ihm empfolenen oder bekannten Architekt gehen! genauso wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag.
das dazu.
Gruß
jens -
Au Mann ...
Herr Raabe
Zitat
> sitzen sie dort als "Verkäufer" oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. <
Sie schreiben selber, das es so viele Architekt-Studi's - und damit irgendwann auch Architekt's gibt. Die müssen auch von was leben, also gehen de auch zum Bauträger. Meist aber nicht als Angestellte, sondern als freie, die die HOAIAbk. noch nicht mal gesehen haben. Hat nebenbei den "Vorteil", dass der Bauträger noch auf die Haftpflicht des Architekt zurückgreifen kann ;-(
Nächstes Zitat
> es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre. <
Vielleicht sollten Sie mal das Angebot eines der Kollegen annehmen und ihn einstellen. Und wenn Sie den anständig bezahlen, bringt der Ihren Kunden eben keine Schubladenlösungen oder 08/15 Ideen, sondern ergründet die Wünsche des Bauherren und plant danach.
Bloß wird's dann wohl nichts mehr mit den Preisen ;-((.
Ich habe nichts gegen Standardlösungen, nur sollte man/Frau auch klar sagen, dass es welche sind und was individuelle Planungen beim Bauträger kosten. Dann sehen die meisten Bauherren/-Frauen nämlich, dass der Architekt gar nicht so teuer ist.
Der Fall des Fragestellers ist Alltag bei vielen Bauträger's. Nimm was aus der Schublade oder ich wimmel dich über lustlose Umplanungen ab. Manch einer hat nur Glück, dass er vor dem Schreibtisch mit einer passenden Schublade landet. Und die Meinung hat nichts mit (Aber) Glauben zu tun, sie bewahrheitet sich in der täglichen Praxis immer wieder.
@ Fragesteller
Es sollte doch völlig unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen.
Wichtig ist, was Ihnen gefällt und zu Ihrem Grundstück und Ihrem Wohnverhalten passt. Und wenn das eben Split-Level ist, dann wird's Split-Level! Und wenn Sie sich mit den Nachteilen auseinandergesetzt haben und diese als - für Sie - unwichtig abgearbeitet haben, um so besser. -
Hack oder nicht Hack, das ist nicht die Frage.
Aber noch 1979 hatte Kampa als einziger Hersteller unseren recht außergewöhnlichen Grundriss ausdrücklich abgelehnt. Er passe nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir nur 3 Angebote auf dem Tisch. Die 2 deutschen Hersteller waren KEWO und Willco, beide auch preislich "auf dem Teppich". Das war eine interessante Erfahrung. Wie wir nach diesen Erfahrungen gebaut haben, ist hier ja bekannt. -
Hallo Herr Stodenberg
1979 also - aha.
noch 1917 hatten wir einen Kaiser.
geht es nicht noch weiter zurück.
ich hatte doch geschrieben - es ist heute einiges anders.
egal
Gruß raabe -
"Vertan, vertan, " sprach der Hahn, als er von der Ente kam!
Ups, jetzt habe ich mich doch glatt um 10 Jahre verhauen, Herr Raabe - Entschuldigung! Also wirklich, wie konnte ich nur so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, ja. und 1927 hatten Sie doch keinen Kaiser mehr, oder? -
Wau das mit den Antworten ging ja flott!
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Vielleicht sollte ich meine Story von Anfang an erzählen.
Das Grundstück ist eben (leider kein HangGrundstück) und hat die Maße von 20x20 Meter. Das Grundstück liegt im Garten meiner Mutter. Im Westen, Süden und Osten liegen die Nachbargrundstücke.
Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt.
Soviel erst einmal zum Grundstück.
Vor 4 Monaten als wir uns entschieden zu bauen war unser Wunschhaus eigentlich ein Stadtvilla 10x10 Meter.
Wir holten uns einen Bebauungsplan von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das Grundstück vor Ort anschauten, dass wir so gar nicht bauen dürfen. Von einem Fertiganbieter kam sogar der Architekt vorbei wir gaben Ihm den Bebauungsplan mit und nach 3 Wochen rief er an, dass er uns 11x11 Meter empfehlen würde!?
Zwischenzeitlich war auch der freie Architekt vor Ort und es dauerte keine 5 Minuten, da viel Ihm auf, dass es so nicht machbar ist. 1. Wegen dem Bebauungsplan (Abstandsflächen) und 2. wegen Mutter die von Ihrer Terrasse aus im Abstand von 7 Metern einen 6 Meter Riesen hingeknallt bekommen hätte. Irgendwann wäre es den anderen bestimmt auch aufgefallen, spätestens jedoch bei der Eingabeplanung.
Zu den Bauberatern: Einer redete wie ein Wasserfall und es war uns schon unangenehm eine Frage zu stellen, da er nicht mehr aufhörte zu reden und vom hunderstel ins tausendstel gelangte.
Bei dem nächsten hatten wir das Gefühl, als ob er uns für verrückt Erklärte weil wir Keller einen Wellnessbereich einrichten wollen, Duplexgarage, Galerie, Dachglaskuppel etc.
Ihr habt ja einige Fertiganbieter genannt mit einem von den genannten hatten wir auch Kontakt. 2 08/15 Entwürfe waren nach einer Woche fertig auf den neuen warten wir seit 2 Monaten.
Die einzigen Fertigbauer die es wirklich drauf haben sind meiner Meinung nach Phillip Haus. Wir hatten zwar nur kurz Kontakt zu denen aber die Bilder zeigen schon, dass die es können. Allerdings planen die erst nach Vertragsabschluss und liegen ca. bei 1800 € pro Qm. Da ist unser Architekt glaube ich günstiger. Wir haben uns sowieso schon entschieden mit dem Architekten massiv evtl. Poroton T9 zu bauen. Noch einmal zu den Entwürfen. Wir haben 2 Möglichkeiten zu bauen die durchgehen. 1. Südländischer Stil mit kleinem Obergeschoss 6,5 m x 10 m der Rest ist ebenerdig. So hatten wir es vor, bis uns der Architekt auf den Splitt Level Stil gebracht hat. Er hat so was auch noch nicht gebaut und findet es ebenfalls richtig spannend etwas schönes daraus zu zaubern. Das einzige Problem bereitet uns noch die Terrasse. Leider haben wir bis zu dem Gartenzaun nur 4 Meter. Architekt möchte gerne an der Grenze eine 2 Meter Mauer ziehen und eine Art chinesischen Stil mit Wasser, Felsen etc. verwirklichen. Allerdings sind 4 Meter nicht viel und ich hoffe man bekommt keine Platzangst. Fenster sollen im Wohnzimmer bis unter die Decke also ca. 3.60 hoch, damit das ganze Ding auch gut Lichtdurchflutet ist. Im Dach möchten wir noch eine Fensterkuppel. Frage ist noch ob wir Flachdach durchbekommen wenn nicht wird es ein super flaches Zeltdach.
Frage zum Schlafzimmer mit Fenster. Wir möchten im Schlafzimmer ebenfalls 2 Meter hohe Fenster da wir eine kleine Terrasse mit Steingarten eingeplant haben. Bad und Kinderzimmer sind ebenfalls gut mit Licht versorgt.
Noch eine kleine Anmerkung zu Fertigbau und Architekt.
Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt man auf den ersten Seiten schon den Unterschied.
Sorry für den Roman aber es waren sehr viele Fragen. Sobald ich einen Plan habe werde ich versuchen den reinzustellen.
Ach noch ein Problem ist mir eingefallen. Unser Grundstück liegt zwar im Süden allerdings hat die Sonne nur in den Morgen- und Abendstunden (Morgenstunden, Abendstunden) eine Chance zu uns durchzudringen, da vor unserer Nase im Süden 5 hohe Tannen vom Nachbarn den Weg versperren. Deshalb ist glaube ich massiv auch die bessere Lösung als mit Holz. Am besten wäre natürlich ein anderes Grundstück aber bei Preisen im Münchner Süden von mind. 800 € pro Qm ist das so eine Sache(((
Viele Grüße
A. R. -
Noch zu den Höhen
Die Deckenhöhen wurden noch angefragt. Also Plan haben wir noch keinen genauen aber Architekt meinte, Essen, Diele, Küche, WC, Höhe 2.40 Meter.
Wohnzimmer Höhe 3,60 Meter. Von Wohnzimmer in Halbkeller zum Schlafzimmer etc. Deckenhöhe hier 2,40 hat er gesagt also ist man 1,60 Meter unter der Erde. Keller ist mit 2,20 Meter angegeben. Der Keller befindet sich dann unter dem Wohnzimmer.
Viele Grüße
A. R. -
Hausaufgaben..
... für fleißige Bauherren: Suchfunktion "hhw".
... und dann noch mal überlegen, wie kompliziert der Keller werden muss
a bissl kenn ich mich aus im münchner Süden - da gibt's kiesgegenden
mit Grundwasser knapp unter unterlippe - im Sommer -
Also doch ...
80 cm ...
Sollen auch Kinder in diesen Dreiviertelkeller?
Viele Grüße -
Also ...
Also es macht eigentlich Sinn, dass unser Schlafzimmer und das Kinderzimmer auf einer Ebene sind - also im Zwischengeschoss zwischen EGAbk. und KG. Das Zimmer soll ebenfalls hohe Fenster und eine Abböschung erhalten, um für genügend Licht und auch Luft zu sorgen. Ist da ein Problem zu sehen?
Grundwasser ist kein Problem in unserem Gebiet - Kiesboden staubtrocken.
MfG
A. R. -
Der Vollständigkeit halber ...
Der Vollständigkeit halber noch den Verweis auf den ersten Thread mit der Münchner Stadtvilla ...Grüße
-
Das war vor 2 Monaten
Hallo Oliver,
wir haben uns auch diese Variante überlegt und müssen uns nun schön langsam entscheiden. Wenn der Architekt zu planen beginnt kostet es Geld.
Unsere Überlegung ist die:
Für den Hausumbau sprechen eigentlich nur der große Garten die Umbaukosten werden etwas günstiger sein als ein Neubau.
Für den Neubau sprechen, dass wir nächstes Jahr den Bau verwirklichen können, da wir nicht wissen wie lange meine Mutter das Haus noch bewohnen möchte. Auch vom Kapitalaufwand und Ertrag ist diese Lösung besser. So hat man auf dem Grundstück 2 Häuser mit einmal Aufwand. Das 1. Haus verliert zwar an Wert, da der Garten zum Teil wegfällt aber der Wert ist trotzdem noch sehr hoch. Ich schätze ein komplett Umbau liegt bei ca. 250 Td €. Der Bungalow wird bei maximal 320 Td € liegen.
Es ist wirklich nicht leicht die richtige Entscheidung zu treffen! -
Ich kenne zwar ...
Werter Fragesteller
die BayBO in Punkto Zulässigkeit von Wohn- = Aufenthaltsräumen im Keller nicht, aber die meisten LBOAbk.'s lassen nicht mahr als 70-90 cm von OK Fußboden bis Gelände zu. Hier sind zwar Abschachtungen zugelassen, aber diese müssen großräumig sein. Ein größerer Lichtschacht reicht da nicht! Und wenn ich dann was von 4 m Abstand und Mauer lese, frag ich mich, was da noch für Terrasse und Spielfläche überbleiben soll. -
Treppen können im Alter zur Plage werden
Meine Eltern (+-90) bewohnen ein Haus mit zwei Ebenen. Die Schlafzimmer liegen 6 Stufen höher. Früher war das kein Problem. Aber jetzt hangelt sich meine Mutter mühsam die 6 Stufen rauf und runter. Auch Sie werden älter! Sie sollten Ihre Pläne genau überlegen und in die Zukunft denken! -
Sowohl als auch:
Ich stimme dem Beitrag von Herrn Sauer grds. zu. Allerdings sollte diese Entscheidung immer in Abhängigkeit der zeitlichen Entfernung zu einer möglichen Gebrechlichkeit gesehen werden. Ich denke das es bei der heutigen Arbeitsmarktsituation und allgemein erhöhten Mobilität sehr wahrscheinlich ist das viele Bauherren ihr Haus nicht mehr bis an ihr Lebensende bewohnen werden. -
stufen
Also ich sähe jetzt z.B. das Problem mit Stufen zum Schlafbereich nicht so drastisch, weil man sich da mit einer, nennen wir es einmal "Tagesplanung", behelfen könnte. Die meisten Einfamilienhaus gehen doch sowieso über 2 Stockwerke, auch ganz entscheidend aus dem Grund der "amüsanten" Grundstückspreise in Stadtnähe.
Was ich viel schlimmer fände wären auch nur 3-6 Stufen, die einem am Tag 20 mal im Weg sind, weil die Küche höher liegt oder das WC. Das sind dann für mich Erschwernisse, die man sich ohne Not selbst herbeischafft, die aber dann den täglichen Ablauf ständig stören.
Meine Eltern z.B. können auch keine 3 Stufen mehr ohne Geländer überwinden, man müsste dann entweder immer an der Wand lang, oder sich ein (oder mehr) Geländer in den Raum stellen (je nachdem wie die Treppe angelegt ist, es gibt ja auch Stufen die den ganzen Raum durchziehen. -
Stufen
Wir wohnen z.Z. im 4. Stock ohne Aufzug. Treppensteigen sind wir bereits gewohnt. In erster Linie kommt es bei mir auf die Optik an und könnte nicht schlecht mit einer L-förmigen Galerie.
Ob ich nun vom Wohnzimmer aus 5 Stufen nach oben oder nach unten in den Schlafbereich gehe ist mir egal. Wir sind noch relativ jung. Was in 20 Jahren ist kann keiner vorher sagen. Hauptsache man hat ein nicht alltägliches Haus das an jeder Ecke zu finden ist. -
Ausblicke
Hallo,
den räumlichen Zusammenhang Kinderzimmer - Schlafzimmer finde ich OK. Skeptisch sehe ich noch die Ausblicke, die man aus diesen Räumen bekommt.
Viele Grüße -
Belichtung
Im Schlafzimmer habe ich wegen der Belichtung keine bedenken. Optisch wird ein Steingarten angelegt. Im Kinderzimmer könnte das eher ein Problem werden. Wir wollen aber sehen ob es auch möglich ist hier eine Art Steingarten anzulegen. Die Fenster sind ja bis zur Decke hoch.
Mehr Kopfzerbrechen macht mir die Terrasse. Wir haben nur 4 Meter Tiefe dann kommt die Wand. Sind jetzt eine Dachterrasse mit Weitblick gewöhnt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitt, Level". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10548: Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt …
- … Der Architekt hat uns am Modell 3 Beispiele aufgezeigt und wir haben uns nun entschlossen einen Bungalow im Splitt Level Stil zu designen lassen. …
- … Splitt Level Stils im Internet. …
- … vielleicht liegt es am Splitt …
- … mal versuchen mit Splitt+Level+-Banane ;-) …
- … Nö, nichts gegen Split-Level ... kann sehr schön sein. Allerdings würde ich bei Kinderzimmern immer drauf achten, dass die viel Licht und Luft haben. Bei Schlafzimmern ist Frischluft auch wichtig! Also nicht ganz ohne Fenster ... unten schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn man bei geöffnetem Fenster schläft. Daher ist vielen Nachts ein Sicherheitsabstand zum Erdboden lieber ... …
- … -://www.google.com/search?hl=de&client=safari&rls=de-de&q=split+level&spell=1 …
- … Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … nur schade dass michel immer möglichst schiefe und flurerschlossene Wohnungen will! und bei Splitt nicht nur an banane, sondern auch an Schallschutz und geruchsfetish …
- … Die reine Ableitung des Split Levels aus dem Innenraum ist mir zu wenig, ich müsste zusätzlich das …
- … Es sollte doch völlig unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen …
- … Ihrem Grundstück und Ihrem Wohnverhalten passt. Und wenn das eben Split-Level ist, dann wird's Split-Level! Und wenn Sie sich mit …
- … So hatten wir es vor, bis uns der Architekt auf den Splitt Level Stil gebracht hat. Er hat so was auch noch nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Defionition eines Split-Levels
- … Defionition eines Split-Levels …
- … Ab welchem Höhenunterschied gelten die Geschossebenen als Split-Level und ab wann nicht? Wie wirkt sich die Kategorisierung als …
- … Split-Level auf die Vollgeschossigkeit aus? Gelten zwei Split-Level Ebenen noch zu einem Geschoss? …
- … je nachdem wieviel Hangneigung ausgeglichen werden soll - üblich ist 1/3 - 1/2 Geschosshöhe zu splitten (so auch unser erster Bauentwurf). Für die Geschosszahl ist …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Hilfe beim Grundriss für EFH
- … Öfen mit Holz befeuert werden sollen, braucht Ihr bei dieser etagenmäßigen Splittung von Wohnen und Küche zwei Kaminzüge (+ denjenigen für die …
- … Bertrams in sofern recht geben, so ein Hanghaus impliziert geradezu eine Splitt-Level-Lösung => gute Planung notwendig => nichts für Laien! …
- … Split the level! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhaus, Vorentwurf vom Architekt
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss zur Diskussion, die 2.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - BAUHAUS - Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?
- … die Frage zu stellen, welcher der beiden Grundrisse PODESTTREPPE MIT SPLITLEVEL oder WENDELTREPPE Ihnen besser gefällt bzw. welcher besser funktioniert. …
- … Mir gefällt der Entwurf (Splitt Level). Bitte bauen Sie nicht die Wendeltreppenvariante, eine runde Treppe …
- … - die Pläne sollten höhenkoten haben, dann kann man den Splitt-Level besser lesen …
- … is ja auch kein echter Splitt-lever, oder? …
- … Räume auf einer Höhe sind, hat das für mich wenig mit Splitt-Level zu tun. …
- … eine Tugend machen will, ist SPLIT-LEVEL eine nette Option. Gefällt mir hier aber besser als die Wendeltreppenlösung. …
- … - im Geschoss drüber ist dann aber ein Splitt - in der lochfassade marchierts aber durch? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Splitlevel - genial oder nervig?
- … Splitlevel - genial oder nervig? …
- … unser Architekt hat den Gedanken Splitlevel, also ein Stockwerk auf zwei leicht zueinander versetzen Ebenen …
- … Splitt-Level …
- … Splitt Level kann nicht nur genial sein, sondern …
- … und der Mehrpreis? Reizvoll allemal, weil nicht Standard - Hanggrundstück und Splitt-Level hätt ich gern :-) …
- … gewisse Großzügigkeit nötig für Wirkung und Nutzung, wann macht man Splitlevel? …
- … von Andrea, die immer noch darüber nachdenkt welche Auswirkungen ein Splitlevel auf die Erotik hat ;-) …
- … für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen …
- … für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen wir das Orientseminar der Volkshochschule Castrop-Rauxel: …
- … the Orient-Seminar ist Splitt into two Level! …
- … Split Level erotisierend? @Till …
- … Splitt-Level so erotisierend ist. Meine Phantasie reicht dafür nicht aus. Bitte …
- … Mir gefällt Split-Level …
- … Ablehnung von Split-Level …
- … Ich persönlich lehne Split-Levels ab. …
- … Das ist meine momentane Befindlichkeit, weil ich gerade unser Haus gesplittet plane. Hanglage obligat. Treppe hin: Blick absenken. Treppe her: Kopf …
- … kann ich auch dieses schöne Wort verwenden). Wie schon gesagt: der Splitt-Level fordert mehr und tiefere Überlegung als das ebene Bauen. …
- … des Splitlevel im Generellen Richard, sondern doch eher ein Eingeständnis hätte ich jemanden …
- … unter den Rock sehen zu können mach ich mir doch kein Splitt-Level. …
- … Zur Orientierung im Split-Level, …
- … Allen, die Probleme bei der Orientierung im Split-Level-Grundrisszeichnungen haben …
- … Ich bin in einem Split Level Haus aufgewachsen ... …
- … Ich bin in einem Split-Level-Haus aufgewachsen …
- … bei kleinen Grundflächen ein Platz- und Gestaltungsproblem (Platzproblem, Gestaltungsproblem) - bei Splitt-Level ist sie wohl eher als Konzept zu sehen - kann …
- … Also so sehr ich auch gegen Split Level ... …
- … Also so sehr ich auch gegen Split-Level bin, Arcon …
- … kann Split-Level, zwar mit Trick, aber es geht. Nur mal so angemerkt :-). …
- … Nur ein wenig mühsam ist es halt. Genauso wie die Zeichnung eines Split-Levels mit Arcon. Aber Butterbrot ist viel flexibler, keine Frage. …
- … Bei dem Split-Level-Haus handelt es sich um mein Elternhaus, Split ist in halber …
- … Elternhaus los war, aber den Schallschutz sollte man auch in einem Splitt-Level zur Zufriedenheit aller Bewohner hinkriegen. …
- … die unbestreitbaren Probleme von Splitt Level oder offener Bauweise sind grundsätzlicher …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - GR von RichardB
- … was du machst: versetzte pultdächer, ohne den verursachenden Splitt-Level. erst da wird die Sache auch von der Belichtung …
- … r.n. hat schon Splitt-Level angeschnitten - ich hatte auch schon dran gedacht. Dein Haus …
- … Wortes. Vielleicht ist es Nonsens, bei einem versetzten Pultdach keinen Split-Level zu machen, sondern die Fenster nur als Oberlichten vorzusehen. Ich wollte …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Neubauplanung am Hang in altem Industriegelände
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitt, Level" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitt, Level" oder verwandten Themen zu finden.