Hallo,
ich habe letztes Jahr ein Haus mit einem Generalübernehmer gebaut. Der Einbau / die Inbetriebnahme der Heizung war Teil des Vertrages. Es lief soweit auch alles gut, die Heizung funktioniert :)
Nun steht im Vertrag folgende Klausel:
"Wir warten die Heizung im ersten Jahr der Inbetriebnahme kostenfrei".
Dies habe ich zum Anlass genommen, in nun - nach ca. einem Jahr - darauf anzusprechen und darum gebeten die Heizung vor Begin der Heizperiode zu warten.
Daraufhin kam die Aussage, dass die Heizung bereits gewartet sei. Ein Wartung erfolge immer für die Zukunft und sei quasi mit der Inbetriebnahme erfolgt. Ob kurz nach der Inbetriebnahme nochmal eine Extrawartung erfolgte weiß ich leider nicht. Zumindest nicht explizit, mir ist nichts bekannt.
Das hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Gemeinhin hätte ich das nicht aus dem Satz herausgelesen, da ich immer dachte, eine Wartung soll den Zustand einer Anlage überprüfen und gegeben falls korrigieren. (Beim Auto werden doch Wartungsinspektionen auch so interpretiert, oder?).
Muss ich das nun so hinnehmen? Oder kann man da was machen? Was wenn Mängel vorliegen?
Wäre z.B. der Umstand, dass einige Heizkörper beim aufdrehen immer noch "gluckern" ein Mangel, der zur Wartung der Anlage führen müsste? Oder der, dass ich am Handtuchheizkörper im Bad regelmäßig (alle paar Tage) entlüften muss, damit er vollständig warm wird? Ist das "normal" oder deutet das auf eine Undichtigkeit hin?
Danke für Antworten, Hinweise und Ratschläge!
Andreas
Vertragsklausel: Wartung der Heizung?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Vertragsklausel: Wartung der Heizung?
-
Habe auch entlüften müssen
1 Jahr danach noch im Badezimmerheizkörper. Also schön regelmäßig machen
An Ihrer Heizung ist sicherlich ein Manometer. Wenn das nicht dauernd fällt sollte die Heizung dicht sein. Wie war das mit Protokoll über Dichtheitsprüfung der Heizanlage. Haben Sie vermutlich nicht bekommen. Mal Nachfrage beim GUAbk.
Natürlich nach Entlüften und Wassernachfüllen bzw. bei Heizbetrieb ändert sich ggf. der Druck. Aber das sollte nicht ständig weniger werden.
Ich verstehe persönlich nicht ganz, welche Wartung nach einer Neuinstallation anfällt. Daher hätte ich diesen Passus auch so Interpretiert wie Sie. Aber Generalunternehmer lassen sich oft nette Formulierungen einfallen.
Ich würde daher als Fazit mir eine neue Heizungsfirma suchen für Wartung.
Bei Gas- und Öl gibt es ja genug auf dem Markt. Wird ja wohl eine "normale" Installation sein. Das sollte jeder können zu Warten.. -
Automatische Entlüftung ...?
Hallo, bin nur blutiger Laie, hatte aber mal einen Bekannten in einem Gas-Wasser- ... Unternehmen, der mir erzählt hat, dass es Enlüftungsventile gibt, die automatisch für die Heizkörperentlüftung sorgen. Wenn es sich lediglich um einen einzigen Heizkörper handelt (oft sind es wohl die am höchsten gelegenen Heikörper), sollte das ja eigentlich finanzierbar sein, oder ...?
Viele Grüße,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Wartung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in Berührung …
- … eine geriebene Oberfläche besteht grundsätzlich zwar nicht, jedoch sollte in Erwartung eines unproblematischen Bauablaufes dieser Punkt mit beiden Vertragspartnern angesprochen werden. …
- … Bei der Verlegung einer Fussbodenheizung muss das Setzen sogenannter Meßpunkte, die Bereiche markieren, in denen keine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … Anlage dicht ist und funktionniert, erstmal kein größeres Problem, aber manche Wartungsarbeiten können nach und nach wirklich dann nicht mehr möglich werden. …
- … Werten wieder auf effiziente Leistung zu kommen. Das wird den normalen Heizungsbauer i.d.R. überfordern und es ist die Frage, ob dies bei …
- … Anlagen möglich sein... ich glaube aber, dass sowohl Hersteller als auch Heizungsbauer lieber eine neue Anlage verkaufen... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … Heizung kaufen oder mieten ... …
- … Heizung kaufen oder mieten? Ja/Nein …
- … Die Heizung zurzeit ist eine ca. 20j. alte Ölheizung mit 3 Stahlöltanks die weit älter sind …
- … Entsorgung des Altgerätes u der Tanks, 10j. Vertrag für die Heizung (Vaillant) bei 105 Brt. Monatlich inklusive Wartung, Reparaturen, 24std-Notfallservice und …
- … Entsorgung Altgerät und Tanks ca. 1000 - 1500 ... Plus Wartungen, Reparaturen und Schornsteinfeger …
- … (Dach/FensterFassade, Heizleitung u Heizkörper noch alte Modelle) und die Mietheizung nach 10 Jahren auszutauschen dann eine Neuere und aktuelle zu ersetzten. …
- … Heizung kaufen oder mieten …
- … Je nach Situation kann Gas besonders teuerer als Öl sein, wenn man die Wartungskosten durch DIY einsparen kann. …
- … Dass jemand eine Heizung vermietet, auch auf seine Kosten kommen will, plus Verzinsung etc. ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Heizung über Solarthermie …
- … Ich habe auf meinem Dach noch rund 30 m² freie Fläche. Mir kam nun die Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im Fußboden in der Dachwohnung nutzen. …
- … das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- … Im Sommer könnte die Anlage dann zur vollen Brauchwasserheizung dienen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Bilanz ziehen aus 8 Jahren Betrieb eines Pelletofens als alleinige Hausheizung. …
- … Pellets (jeweils nur Ersatzteile, montiert habe ich das selbst). Die notwendige Wartung führe ich auch selbst durch, sie ist alle 2500 Betriebsstunden fällig. …
- … Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung entwickelt die ich so jederzeit wieder einbauen lassen würde. Die vielen …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal mit meinem Haus …
- … das waren 38 (Thermofühler), 89 (Zündpatrone) und 480 (Platine mit Störungssuche). Wartungskosten fallen weg da Eigenleistung. Wieviel Strom durch das Zünden verbraucht …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Auch ich führe die notwendige Wartung alle 3 Tonnen, sowie die Ascheleerung (jede Tonne) selbst durch. Gegenüber …
- … ein fast durchweg positives Fazit. Empfehlen kann ich diese Art der Heizung aber nur jemandem, der auch bereit ist, sich damit auseinander zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
- … stattgefunden hat, inklusive starker Kondensation im Kamin (laut Bedienungsanleitung ist eine Wartung pro Jahr ausreichend, letzten Winter haben wir 2 durchgeführt und mengenmäßig …
- … Unser Heizungsbauer (hat den Kamin montiert) sagt, dass kein isolierter Kamin notwendig …
- … den gleichen Ofen ohne Wassertasche. Der wird im Altbau als unterstützende Heizung genutzt, läuft also meistens durch. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … 120 m² Haus (Hessen, 1962) ca. 4 Personen eine komplette neue Heizungsanlage. …
- … Die Eckdaten reichen normalerweise für eine Anlage mit Heizungsunterstützung ... …
- … eine genaue Hezungsplanung voranzustellen. Solar UND Holzofen mit Wassererwärmung UND Gasheizung? Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu an geeigneter Stelle (Wohnzimmer) …
- … Grundofen ohne Wasserkreis aufstellen, dürfte Dank wesentlich einfacherer Installation, Steuerung und Wartung besser und günstiger sein, zumal man nur manchmal anfeuern will. …
- … wünsche kompetenten Heizungsbauer …
- … Du wirst keinen kompetenten Heizungsbauer finden, der dir Deine Kompetenten sachgerecht einbauen wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
- … wir haben für unseren 300 m² sanierten Altbau eine externe Holzheizung (50 kW) mit 5000 Liter Puffer. Warmwasseraufbereitung erfolgt im Haus über …
- … zweiten Pufferspeicher (mit außenliegendem Wärmetauscher), der vom ersten Puffer gespeist wird. Heizungsvorlaufemperatur ist unter 50 Grad (Flächenheizungen). Nun streiten sich …
- … die Experten (Planer und Heizungsbauer), wie die Solaranlage einzubinden ist. Geplant sind 16 m² mit guter Südwestausrichtung. Der Planer sieht eine Einspeisung in den 5000er Puffer vor, um ganzjährig einen optimalen Ertrag mit Heizungsunterstützung zu erhalten, der Heizungsbauer will den 1000er Puffer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Wartung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Wartung" oder verwandten Themen zu finden.