Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bad

Vertragsklausel: Wartung der Heizung?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Vertragsklausel: Wartung der Heizung?

Hallo,
ich habe letztes Jahr ein Haus mit einem Generalübernehmer gebaut. Der Einbau / die Inbetriebnahme der Heizung war Teil des Vertrages. Es lief soweit auch alles gut, die Heizung funktioniert :)
Nun steht im Vertrag folgende Klausel:
"Wir warten die Heizung im ersten Jahr der Inbetriebnahme kostenfrei".
Dies habe ich zum Anlass genommen, in nun  -  nach ca. einem Jahr  -  darauf anzusprechen und darum gebeten die Heizung vor Begin der Heizperiode zu warten.
Daraufhin kam die Aussage, dass die Heizung bereits gewartet sei. Ein Wartung erfolge immer für die Zukunft und sei quasi mit der Inbetriebnahme erfolgt. Ob kurz nach der Inbetriebnahme nochmal eine Extrawartung erfolgte weiß ich leider nicht. Zumindest nicht explizit, mir ist nichts bekannt.
Das hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht. Gemeinhin hätte ich das nicht aus dem Satz herausgelesen, da ich immer dachte, eine Wartung soll den Zustand einer Anlage überprüfen und gegeben falls korrigieren. (Beim Auto werden doch Wartungsinspektionen auch so interpretiert, oder?).
Muss ich das nun so hinnehmen? Oder kann man da was machen? Was wenn Mängel vorliegen?
Wäre z.B. der Umstand, dass einige Heizkörper beim aufdrehen immer noch "gluckern" ein Mangel, der zur Wartung der Anlage führen müsste? Oder der, dass ich am Handtuchheizkörper im Bad regelmäßig (alle paar Tage) entlüften muss, damit er vollständig warm wird? Ist das "normal" oder deutet das auf eine Undichtigkeit hin?
Danke für Antworten, Hinweise und Ratschläge!
Andreas
  • Name:
  • Andreas
  1. Habe auch entlüften müssen

    1 Jahr danach noch im Badezimmerheizkörper. Also schön regelmäßig machen :-)
    An Ihrer Heizung ist sicherlich ein Manometer. Wenn das nicht dauernd fällt sollte die Heizung dicht sein. Wie war das mit Protokoll über Dichtheitsprüfung der Heizanlage. Haben Sie vermutlich nicht bekommen. Mal Nachfrage beim GUAbk.
    Natürlich nach Entlüften und Wassernachfüllen bzw. bei Heizbetrieb ändert sich ggf. der Druck. Aber das sollte nicht ständig weniger werden.
    Ich verstehe persönlich nicht ganz, welche Wartung nach einer Neuinstallation anfällt. Daher hätte ich diesen Passus auch so Interpretiert wie Sie. Aber Generalunternehmer lassen sich oft nette Formulierungen einfallen.
    Ich würde daher als Fazit mir eine neue Heizungsfirma suchen für Wartung.
    Bei Gas- und Öl gibt es ja genug auf dem Markt. Wird ja wohl eine "normale" Installation sein. Das sollte jeder können zu Warten..
  2. Automatische Entlüftung ...?

    Hallo, bin nur blutiger Laie, hatte aber mal einen Bekannten in einem Gas-Wasser- ... Unternehmen, der mir erzählt hat, dass es Enlüftungsventile gibt, die automatisch für die Heizkörperentlüftung sorgen. Wenn es sich lediglich um einen einzigen Heizkörper handelt (oft sind es wohl die am höchsten gelegenen Heikörper), sollte das ja eigentlich finanzierbar sein, oder ...?
    Viele Grüße,
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Wartung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Wartung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Wartung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN