Das Warmwasser eines 300-Liter Solarboilers riecht muffig. Der emailierte Solarboiler ist im 2. Betriebsjahr, der Warm-Wasserausgang ist über ein Panzerrohr auf ein hydraulischen Temperaturbegrenzer geführt und geht von dort aus über ein PVC-Rohr zur den Entnahmestellen.
Das PVC-Rohr schließe ich als Ursache aus, da diese Leitung auch schon bei dem alten - gasgeheizten - Boiler in Betrieb war.
Ein Mitarbeiter der örtlichen Wasserwerke sagte mir, dass des öfters bei Solarboilern vorkäme, dass das Wasser Geruch annehmen würde.
Wer kennt das Problem und weiß wie Abhilfe zu schaffen ist?
Warmwasser riecht muffig
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Warmwasser riecht muffig
-
Ursache gefunden
Die Revisionsöffnung des Boilers war mit einer kreisförmigen Gummidichtung abgedichtet, von der eine Kreisfläche von 110 mm Durchmesser direkt dem Wasser ausgesetzt war. Diese Kontaktfläche war wohl der Grund für die Geruchsbelastung.
Die Kreisdichtung wurde durch eine Ringdichtung ersetzt und jetzt ist alles wieder geruchsfrei.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasser, PVC-Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Druckprüfung
- … Eine Druckprüfung bei einer Trinkwasseranlage mit Kupferrohr geht folgendermaßen: …
- … Bauteile welche den 1,5-fachen Betriebsdruck nicht aushalten vorher ausbauen! (Manche Wasserfilter, Warmwasserspeicher usw.) Gilt auch bei der Heizung! …
- … Bei alternativen Rohrsystem gibt der Hersteller, den Prüfdruck und den Prüfablauf vor! Meist …
- … bei Kunststoffleitungen z.B. Fusiotherm anders geprüft? Oder ist Kunststoff ein altenatives Rohrsystem, so wie es Ralf Sparwel bezeichnet hat, bei der der …
- … Kessel :-) ... die Prüfung die ich erwähnte gilt für die Rohrleitungen (was Herr Sparwel natürlich auch weis) ... NICHT für die …
- … ... ABER alle Bauteile wie Schrägsitzventile, Form. - und Verbindungsstücke oder Rohrleitungen müssen die Druckstufe PN16 erfüllen! ansonsten haben die in der …
- … Druckprüfung für Kunststoff-Rohre : …
- … Die Prüfung gilt generell für alle Kunststoffleitungen (PE, PEx, PB, PVCc ...) mit der DVGW-Zulassung ... auch hier gilt Druckstufe PN16 (16 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im …
- … Meinem Verständnis nach würde die Solarthermieanlage das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, …
- … Ich weiß nicht wie viel Platz ein Warmwasserspeicher benötigt, aber ich habe zwischen Kniestock und Außenmauer (vermutlich genug …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Ja, mit der Anlage erzeugen wir auch Warmwasser. …
- … Ob der aber nur bei Heizung oder bei Warmwasser kommt, kann …
- … hoch, dass der STB (zurecht) auslöst. Dann sollte der Heizungs- / Warmwasserkreis mal auf seinen Durchfluss und Verschmutzung geprüft werden. …
- … bzw.. Einstellen kann man diesen nicht, der ist aber vom Werk aus eingestellt. Müsste irgendwo drauf stehen. Aus dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- … Zudem kann ich nicht bestätigen, dass eine Kupferkapillare an ein Heizungsrohr geht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11420: Warmwasser riecht muffig
- … Warmwasser riecht muffig …
- … Das Warmwasser eines 300-Liter Solarboilers riecht muffig. Der emailierte Solarboiler ist im 2. Betriebsjahr, der Warm-Wasserausgang ist über ein Panzerrohr auf ein hydraulischen Temperaturbegrenzer geführt und geht von dort aus …
- … über ein PVC-Rohr zur den Entnahmestellen. …
- … Das PVC-Rohr schließe ich als Ursache aus, da diese Leitung auch schon bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Luft vorzuwärmen oder ob ich nun die warme Abluft nutze um Warmwasser zu machen und die Heizung zu unterstützen. …
- … von Hautec und hier wird die Abluft sogar zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbreitung genutzt wo ich Vorteile im Übergangszeitraum sehen, denn hier brauche …
- … Lüftung, welche ich so oder so einsetzen werde zur Erzeugung von Warmwasser zu nutzen oder mit der warmen Abluft die kalte Zuluft zu …
- … Also Warmwasser WRG gegen Luft/Luft WRG? …
- … Die Kosten sind naturgemäß bei der Abluft Geschichte günstiger, da einiges an Rohren wegfällt und die Abluft WP integriert ist in der …
- … jedenfalls, 6 kW mit Warmwasser, holla, da muss schon was stehen …
- … Die reine Heizlast liegt bei 4,6 kW + Abschaltzeiten + Warmwasser. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- … läuft, wenn Wasser gezapft wird, oder durch die Zirupumpe Bewegung im Rohr erzeugt wird. …
- … einen Strömungsschalter im sekundären Trinkwasserzulauf des Wärmetauschers, der beim Zapfen von Warmwasser durch das nachströmende Trinkwasser ausgelöst wird und die Primärpumpe (Ladepumpe) einschaltet. …
- … 15 min, oder mittels Temperaturfühler nach Erwärmung des Rücklaufs. Ist eine Warmwasser-Zirkulationspumpe mit zugehörigem Kreislauf installiert, so wird diese sinnvoller Weise mit …
- … Wartezeit später - typisch nach einigen Minuten - überall im Haus Warmwasser entnommen werden kann. …
- … so wird er nur dann ausgelöst, wenn Warmwasser gezapft wird. Selbst wenn die Zirkulationspumpe durchgängig liefe, wäre also das Wasser beim Zapfen zunächst kalt, weil erst in diesem Moment die Ladepumpe einschaltet und den Wärmetauscher aufheizen kann. Gleiches passiert, wenn die Zirkulationspumpe von einer Zeitschaltuhr oder einem Zirkulationscontroller vorausschauend gesteuert wird: Zwar zirkuliert das Brauchwasser durch den Wärmetauscher - es wird aber dort nicht erwärmt, weil vom Primärkreis nichts kommt. …
- … Durch eine einfache Maßnahme kann man sich helfen: Die Zirkulationsleitung, also der Warmwasser-Rücklauf, wird so in den Wärmetauscher-Eingang zurückgeführt, dass der Strömungsschalter …
- … dem per Link genannten Zirkulationscontroller ist somit gleichzeitig eine selbstlernende vorausschauende Warmwasser-Bereitstellung, wie auch ein Auslösen bei zufälligen ungeplanten Bedarfszeiten gewährleistet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … und eins davon reicht, sondern dann die Solaranlage für den Schwerpunkt Warmwasser die dann im Sommerbetrieb auch die klassische Heiztechnik vom Stopp'n …
- … finde es grenzt an Wahnsinn was man nur für Heizung und Warmwasser ausgeben kann! Und dabei sind schon erhebliche Eigenleistungen mit eingeplant (wie …
- … bei einer Luftwärmepumpe ca. kostet (also in die Wärmepumpe integriert + Rohrverlegung) …
- … Integralgerät mit Funktion Außenluft-WP, Wärmetauscher und Rückgewinnung der Restwärme der Abluft mittels WP sollte einschließlich Lüftungsrohren und Verlegung eher bei 16.000 liegen ... Verteilung nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … ... aber hat auch absolut alle Funktionen drin, also 200 Liter Warmwasserspeicher, Wärmepumpenaggregat, Luft-Luft-Wärmetauscher, Solar-Wärmetauscher und komplette Regelung, Pumpen etc. ... gegenüber …
- … wird, dafür sorgen die sichtbaren dicken Schalldämpfer. Im Verlauf der Lüftungsrohrinstallation sind übrigens noch eine ganze Menge Telefonieschalldämpfer verbaut. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … WZ 22 °, Schlafzimmer 18 ° usw., sie geht von Ihrem Warmwasserverbrauch aus (viele Badewannen oder nur duschen ...), nur die Klimaregion …
- … spielt die Warmwasserbereitung keine Rolle. Die Heizlast (früher WärmeBEDARF) ist die Leistung, die …
- … Energienachweis gem. EnEVAbk., der den erwarteten Energieverbrauch eines Gebäudes (also Heizenergie+Warmwasserenergie - evtl. Solarerträge) über ein ganzes Jahr berechnet, um dann …
- … Heizlast ergibt. Bei Erdwärmepumpen wird dann noch im Wohnungsbau für die Warmwasserbereitung 0,2 kW Leistung je Person hinzugerechnet, d.h. bei 4 Bewohnern …
- … wie Wärmeentzugskörbe oder Kapillarmatten aufquatschen lassen: die können zwar mit viel Rohr eine kleine Menge Erdreich sehr schnell sehr kalt werden lassen aber …
- … nach DINAbk. EN 12831 erforderlich damit man diese auswählen kann. Die Warmwasserbereitung muss bei einer Warmwasservorrangsschaltung i.d.R. nicht berücksichtigt werden. Beachten …
- … Sie jedoch, dass bei Wärmepumpen mit kleiner Heizleistung der Warmwasseranteil bewertet werden muss. Bei Erdwärmepumpen ist zusätzlich die VDI 4640 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. …
- … Wenn ein Pelletskessel nur für Warmwasser läuft (also Sommer), dann würde 1 m³ Warmwasser so ca. 2 …
- … Tage, dann wären wir bei 360,- wenn jeden Tag 1 m³ Warmwasser benötigt wird. …
- … 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir dann bei 200,- . …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann …
- … Außerdem geht es ja auch um Warmwasser (das andere heißt ja nur Heizungsunterstützung !), und da kann man …
- … als 10 % sparen. Und falls jetzt wieder das Argument kommt, der Warmwasseranteil wäre ja nur ein paar Prozent der Gesamtenergiekosten, und davon …
- … hat, seit die Häuser so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des Energiebedarfs aus - nicht …
- … bei Waschmaschine und Spülmaschine die neuesten Modelle, die entsprechende Zuläufe für Warmwasser haben ... aber warum hat dein fast nagelneues Haus einen Verbrauch …
- … Fall ein Vorschaltgerät, denn es gibt nur eine einzige Waschmaschine mit Warmwasserzulauf auf dem Markt. Und die ist soviel teurer als vergleichbare …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasser, PVC-Rohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasser, PVC-Rohr" oder verwandten Themen zu finden.