Hallo allerseits,
ich plane für mein Haus Sonnenkollektoren aufs Dach zu bauen, um Brauchwasser zu erwärmen. Nun ist der Brauchwasserspeicher als Doppelmantelspeicher ausgeführt, der von einer Wärmepumpe geheizt wird.
Ist es überhaupt möglich mit dem vorhandenen Doppelmantelspeicher Sonnenkollektoren zu betreiben?
Es handelt sich um den VPA mit 300 l Inhalt von Nibe.
Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
-
Für sowas
gibt's externe Wärmetauscher. -
und dieser externe Wärmetauscher wird dann in den ...
und dieser externe Wärmetauscher wird dann in den Brauchwasser Heizkreis eingebunden? -
und dieser externe Wärmetauscher wird dann in den ...
und dieser externe Wärmetauscher wird dann in den Brauchwasser Heizkreis eingebunden? -
In den Kessel>Speicheladekreis
oT -
Informiere Dich auf SOLARKRITIK. DE
... und frage Dich selbst, was du mit "Brauchwasser" meinst ...
... denn damit geht das "Missverständnis" schon los ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmetauscher, Sonnenkollektoren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11410: Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich?
- … Sonnenkollektoren ohne konventionellen Wärmetauscher möglich? …
- … ich plane für mein Haus Sonnenkollektoren aufs Dach zu bauen, um Brauchwasser zu erwärmen. Nun ist …
- … Ist es überhaupt möglich mit dem vorhandenen Doppelmantelspeicher Sonnenkollektoren zu betreiben? …
- … gibt's externe Wärmetauscher. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung der Leistung eines Flachkollektors
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 2 Pufferspeicher koppeln/mehrspeichersystem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … beiträgt - also bei bewölkten Minusgeraden oder bei Schnee auf den Sonnenkollektoren. …
- … entzieht und einmal Sonnenkollektor, der direkte Sonnenenergie aufnimmt und über den Wärmetauscher (Pufferspeicher) an die Wärmepumpe weiterleitet. (Ob der Erdkollektor in Wirklichkeit auch …
- … etwas schade, dass die solare Heizungsunterstützung immer erst die Umwege über Wärmetauscher - Pufferspeicher - Wärmetauscher - Wärmepumpe - Betonkern gehen muss und …
- … nicht relativ direkt mit einem Wärmetauscher in die Fußbodenheizung (wie beim …
- … @ Herr Outl, das Grüne Teil unten (Schlange) ist ein Erdwärmetauscher, aufs Dach kommt ein ordinäre Kolletoranlage. …
- … etwas schade, dass die solare Heizungsunterstützung immer erst die Umwege über Wärmetauscher - Pufferspeicher - Wärmetauscher - Wärmepumpe - Betonkern gehen muss und …
- … nicht relativ direkt mit einem Wärmetauscher in die Fußbodenheizung (wie beim …
- … Was ich schade/komisch finde, ist dass die Wärmeenergie vom Sonnenkollektor einen sehr langen Weg über den Wärmetauscher - Pufferspeicher - Wärmetauscher (im Bild 9 die Nr. 2 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
- … Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll? …
- … Wie machen uns zurzeit Gedanken über die Heizungstechnik in unserem geplanten Niedrigenergiehaus (NEH). Wir hatten ursprünglich mit einer Pelletheizung und Sonnenkollektoren geplant. Bei einem Beratungsgespräch eines Holzhaus-Anbieters wurden wir auf die …
- … Bei den Sonnenkollektoren eine mgl. senkrechte Aufstellung bevorzugen. …
- … Vielleicht eher ein Kompaktgerät mit effektivem Wärmetauscher auswählen. Interessant - vor allem für mich - ist eine Untersuchung, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Verkalkung bei internem Wärmetauscher (z.B. Paradigma Optima)?
- … Probleme mit Verkalkung bei internem Wärmetauscher (z.B. Paradigma Optima)? …
- … Es steht noch nicht fest, ob die Solaranlage nur zur Brauchwassererwärmung oder auch zur Heizungsunterstützung dienen soll. Für letzteren Fall denke ich beim Speicher an den SolvisMax (mit integriertem Gas-Brennwertkessel) oder an den Optima von Paradigma (zuzüglich externem Brennwertkessel). Beim Optima habe ich aber die Befürchtung, dass der interne Wärmetauscher für das Brauchwasser Kalkablagerungen ansetzen könnte. Der Solvis arbeitet dagegen …
- … speicherseitig über einen vorgeschalteten Mischer gespeist wird, sodass die Temperatur im Wärmetauscher einen defnierten Wert nicht überschreiten dürfte. …
- … müssen, für was die gut sind: Mit diesen Anschlüssen kann der Wärmetauscher gespült - sprich entkalkt - werden. Wie bei der Kaffeemaschine. …
- … gut voll zu laden und dann Aufgrund der hohen Speichertemperaturen den Wärmetauscher immer wieder entkalken zu müssen. Die Alternative wäre die Speichertemperatur auf …
- … es doch eine bessere Lösung gibt. Den Solvis Speicher mit externem Wärmetauscher und zugehörigem Mischer gibt es auch ohne eingebauten Brenner - werde …
- … Erinnerung an das Gespräch mit denen) kann man den SolvisMax per Sonnenkollektoren so lange laden, bis der Rücklauf zum Kollektor ca. 90 Grad …
- … die Zirkulation im Kollektorkreislauf eingestellt. Und dann kann man den Brauchwasser-Wärmetauscher Dank Mischer dennoch mit einer niedrigeren Temperatur speisen, sodass die Gefahr …
- … Externer Wärmetauscher mit Mischer im Vorlaufkreis …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasser-Wärmepumpe oder Solaranlage?
- … Ansonsten =>>Der böse Heizstab! - So jedenfalls bei mehreren Bekannten, die Sonnenkollektoren installiert haben. …
- … Ihrme WRG nicht. Und zwar nur dann, wenn Sie einen Erdwärmetauscher haben. Ansonsten kommen Sie wohl kaum über 5 °C. COP liegt …
- … die Warmwasserbereitstellung, aber man spart keine Energie. Eine Abluftwärmepumpe statt eines Wärmetauschers zur Vorwärmung der Luft bzw. Heizungsunterstützung einzusetzen, ist ja auch eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmetauscher, Sonnenkollektoren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmetauscher, Sonnenkollektoren" oder verwandten Themen zu finden.