Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wodtke

Wie verhindert man den extremen Staub und Dreck bei Pelletofen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wie verhindert man den extremen Staub und Dreck bei Pelletofen?

Bin sehr enttaeuscht über Pelletofen Wodtke Frank: Die Scheibe verrußt schnell, die Pellets stauben beim einfüllen, es gibt keine herausnehmbare Aschenschublade und die Asche muss herausgesaugt werden oder mühsam gelöffelt. Der Ruß ist extrem fein und klebt im dem Staugsaugerrohr und verstopft jeden Filter im Nu. Filtertuete mindestens eine pro Woche. Trotz Aschevorfiltereimer. Alle 3 Monate entsteht ein Hoellenstaub, weil man den Ofen auseinadernehmen muss und Ruß durchbürsten, der sich trotz staubsaugen überall verteilt.
Andre Autoren schreiben: ... mindestens einmal die Woche den Ofen komplett reinigen. Das bedeutet, Ofen ausschalten und abwarten bis er kalt ist und mit dem Staubsauger die Asche aussaugen. Bei der Arbeit wird je nachdem wie man sich anstellt, mal mehr mal weniger Ruß auf Gegenstände, dem Reiniger und den Raum verteilt. Habe Wodtke angerufen und man sagte mir alle Pelletoefen haben "konstruktionsbedingt" keine Ascheschublade! Unglaublich! ... muss nach 1,5 Tonnen Pelletdurchsatz komplett gereinigt werden. Und das ist richtig ätzend, um nicht andere Wörter zu benutzen ... Ich würde mir nie mehr einen Pelletofen ohne Aschelade zulegen, das ist völliger Käse. Das reinigen mit einem Staubsauger mit dem davor geschalteten Ascheabscheider macht wirklich keinen Spaß.
Wer kennt eine Marke die Ascheschublade hat?
  1. Pelletofen

    Im Haus meines Sohnes läuft seit Anfang Januar das gleiche Gerät.
    Staubentwicklung beim Pelleteinfüllen kann man reduzieren, in dem man die Pellets vorher in eine Wanne füllt und per Kehrbleich in den Ofen schaufelt ... Die Staubentwicklung ist allerdings auch von Pellets zu Pellets verschieden ...
    Die fehlende Ascheschublade hat uns bisher nicht gestört. Entfernt wird die Asche per Industriesauger ... den Filter kann man hinterher ganz gut ausklopfen ...
    Die Asche selbst ist eher grobkörnig ... im Wesentlichen das Zeug das bei der Selbstreinigung aus dem Topf geblasen wird ...
    Die Scheibe verrust unter gewissen Betriebsbedingung schneller ... im mittleren Lastbereich fast überhaupt nicht (sprich; ständig zu niedrige Leistung oder ständig zu hohe Leistung mag er weniger ...).
    Ich vermute, dass bei dir (auch Aufgrund der Wartungsintervalle) das Gerät eher überwiegend im oberen Bereich gefahren wird.
    Eine komplette Reinigung haben wir bisher noch nicht durchführen müssen ... 1,5 t Pellets dürfte etwa die Menge sein, die pro Winter verheizt wird ... zu der maximal sinnvollen Menge pro Winter gibt es auch Angaben in der Bedienungsanleitung.
    Gruß
  2. Bild der Verbrennung der Pellets

    Danke Herr Furch. Welchen Staubsauger verwenden sie? Und hier das Link zu meinem Wodtke Frank im Betrieb.

    Wenn neue Pellets reinfallen funkt es mächtig. Ist das normal?

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletofen, Staub". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11405: Wie verhindert man den extremen Staub und Dreck bei Pelletofen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + Sanitär + Solaranlage kombinieren  -  bloß wie?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung meines PelletofensHallo. wir besitzen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen compello 03
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletofen, Staub" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletofen, Staub" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN