Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: austausch

Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!

hallo! ich werde hier mit jedem Eintrag den ich durchlese unsicherer und dümmer. wir planen ein EFHAbk.-3 Liter Haus (ca. 140 m² + Nutzkeller) und ich habe lange Zeit in Foren verbrecht um mich über die beste (gibt es die überhaupt?) Heizungsanlage zu informieren. schlußendlich sind wir nun bei einer Pelletheizung gelandet (vor allem wegen der kosten). als alternative stände eine Lüftungsheizung mit WRG zur Auswahl. da hier und in anderen Foren allerdings auf eine positive Meinung zu dieser Art "Heizung" (ist es überhaupt eine?) 15 schlichtweg negative Meinungen kommen (heizen mit Strom zu teuer, uneffektiv, träge, etc.) habe ich davon Abstand genommen, wenngleich ich mich vor Ort bei einer Familie die so ein System betreibt, von der funktionalität überzeugen konnte. aber sei es drum: es wird jetzt halt eine Pelletheizung die bei entsprechenden finanzrahmen noch um eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung erweitert wird. gerne würde ich noch eine kontrollierte be- bzw. in erster Linie ENTLÜFTUNGSANLAGE einbauen lassen aber irgendwo ist ja auch mal das Ende der finanzielen fahnenstange erreicht. also wird es damit nix. ein bisschen bammel habe ich ja jetzt nur noch vor Trockener Luft in unserem dichten Häuschen, evtl. zu hoge Luftfeuchtigkeit wenn nicht regelmäßig gelüftet wird (Schimmel?) etc.
wär mal nett wenn hier mal jemand sagen könnte, dass ich das richtige getan habe :-) ) danke!
  • Name:
  • Cobe
  1. Ich kann nur sagen,

    dass ich mir genau so viele Gedanken gemacht habe. Kachelofen mit Pelletsmodul gab es damals nicht.
    Die Entscheidung war dann:
    Pelletheizung, ohne Solar, aber mit der Möglichkeit nachzurüsten (gäbe die Steuerung her).
    2 zügier-Kamin (falls mal Kaminofen)
    KEINE Lüftungsanlage.
    Wir haben allerdings Holzständerbauweise, keinen "Nass-Estrich" (Trockenestrich). Und lüften relativ wenig.
    Bislang kein Schimmel etc. Also reicht das lüften wohl aus oder das Haus hat so viele Löcher wo Luftaustausch stattfindet, was ich aber grad nicht entdecken kann.
  2. danke soweit erstmal. also unser Haus wird auch ...

    danke soweit erstmal. also unser Haus wird auch in Holzständerbauweise gebaut. Estrich wird wohl auch trocken sein. in der Zwischenzeit habe ich auch erfahren, dass ich die Rohrleitungen für eine Lüftungsanlage vorab schon legen kann. in Eigenregie fallen dann nur die Materialkosten an und der Einbau soll relativ einfach sein. bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, die Rohre vor dem verkleiden der decken mit Rigipsplatten selber zu verlegen. natürlich gemäß plan vom Lüftungsbauer. ich würde dann alle Leitungen im HWraum zusammenlaufen lassen und in naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 € belaufen. Voraussetzung ist, dass ich zwischen Rigipsplatte und Decke 52-60 mm Platz habe (Aufbauhöhe Rohrsystem). hat jemand schon einmal sowas gemacht? vom Lüftungsbauer wird empfohlen die Rohre in bzw. unter den Estrich zu legen, aber die Variante unter der Deckenabhängung würde auch funktionieren. danke!
    • Name:
    • Cobe
  3. Warum nicht gleich richtig?

    Hallo, wir hatten erst auch ein Jahr lang "nur" mit den Rohren als Reserve in den Wänden gewohnt, bis ich dann die Anlage im Spitzbogen (unterm Dach) fertig installiert habe: das waren einige Stunden Arbeit (Rohre und elktrisches anschließen), und ein bisschen extra Geld für den Wärmetauscher/übertrager und die Schalldämpfer und Ventilatoren sowie das Steuergerät, aber im Nachhinein möchten wir die Bequemlichkeit der Anlage nicht mehr missen! Das investierte Geld lohnt sich in jedem Fall! Wir konnten unsere Verrohrung auf Grund der Gegegbenheiten sogar so planen, dass überall nur 80er Einzelrohre ohne Abzweige und Verteiler liegen. Somit kann ich irgendwann einmal alle Rohre einzeln "durchputzen" ohne Angst haben zu müssen, dass irgendwo "tote Winkel" sind, die ich beim Reinigen nicht erreiche. Die Einzelteile kann man sich beim guten Lüftungsbauer auch schön selbst zusammen suchen; der Zusammenbau ist dann auch kein großes Problem mehr.
    • Name:
    • Klaus Schwab
  4. Wir nehmen sie mit rein!

    gestern beim abschließenden Finanzierungssystem gab es duch ein paar angenehme Überraschungen finanzieller Art tatsächlich noch die Möglichkeit die Anlage komplette montiert mitzunehmen! obwohl ich mir den Einbau zugetraut hätte, bekommen wir die Anlage nun also komplett montiert  -  warum nicht wenn's der Rahmen zulässt. jetzt bin ich soweit beruhigt und fürchte keine trockene, stickige Luft und auch kein Schimmel. ich denke mit Pelletheizung und LA mit WRG sind wir jetzt gut ausgestattet. Cobe
    • Name:
    • Cobe
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WRG, Lüftungsheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11086: Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsheizung im Fertighaus
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verzicht auf klass. Heizung durch WRG+WP+Solartherme?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WRG, Lüftungsheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WRG, Lüftungsheizung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN