Die Randbedingungen:
- 130 m² Wohnfläche
- 6 m² Flachkollektoren
- 3700 kWh für Heizung und Warmwasser
- raumweise Regelung der Beheizung (Heizkörper) bevorzugt statt zentrales Nachheizregister
- Erdwärmetauscher geplant, um Zuluft über Gefrierpunkt anzuheben
Bisher in Erwägung gezogene Kompaktgeräte sind:
- Viessmann vitotres 343
- Aerex
- Drexel und Weiß: aerosmart
Kriterien für die Auswahl:
- niedrige Nennleistung (max. 2 kW thermisch)
- hohe Jahresarbeitszahl (bevorzugt > 3) im realen Einsatz auch im Winter und nicht nur im Prospekt
- neben Aufheizung eines Warmwasserspeichers sollte ein Heizkreislauf im Bereich von 55-65 °C betrieben werden
Meine Fragen:
- Wer kennt ein Kompaktgerät oder eine Zusammenstellung von Einzelkomponenten, dass diese Anforderungen näherungsweise erfüllt?
- Welche Praxiserfahrungen gibt es mit den oben genannten oder vergleichbaren Geräten?
- Welche Anforderungen sind an den Erdwärmetausche zu stellen, damit ich auch bei niedrigen Außentemperaturen noch vertretbare Arbeitszahlen erreicht werden?
- Wer hat bereits Erfahrungen mit einer Wärmepumpe und raumweiser Beheizung (Heizkörpern) in einem Passivhaus mit welchem Kompaktgerät/welchen Einzelkomponenten gemacht?
MfG
B. Mauss