Wir haben ein altes Bauernhaus und überlegen, die bestehende Heizung aufzurüsten? Der momentane Zustand: Öl-Zentralheizung ca. 20 kW, demnächst ein wasserführender Kaminofen Gerco GD8 mit 6 kW wasserseitig, beides an einen Pufferspeicher 500 l. Jetzt überlegen wir, uns noch eine Solaranlage zuzulegen.
Meine Fragen:
- Lohnt sich eine Solaranlage bei den gegebenen baulichen Voraussetzungen überhaupt? ( Dachausrichtung ziemlich genau WSW, Dachneigung 42 Grad)
- Welcher Kollektorentyp ist für diese Situation der beste?
- Welche Kollektorfläche ist nötigt?
- Kann die Solaranlage noch an den Pufferspeicher (die obere Heizschlange wird von der Ölheizung, die untere vom Kaminofen "belegt") angeschlossen werden? Wenn ja, wie?
Viele Fragen - hoffe auf viele Antworten
Danke