Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bad

Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?

Hallo, ich plane den Neubau eines EFHAbk. (massiv, YTONG 36,5 cm, 170 m²) und bin jetzt gerade an der Heizungsplanung. Nach etwas längerwierigen Verhandlungen mit dem inneren Schweinehund (oder Sparhund?) in mir bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass wohl eine Pelletheizung doch zukunftsträchtiger ist als noch auf Öl oder Gas zu setzen. So, die Pellets-ZHAbk. im Keller ist also mal klar, da man die, wenn man zusätzlich mit Solar zur TW-Erwärmung arbeitet, im Sommer ausschalten kann, kommt mir auch entgegen. Da wir uns nun aber schon von Anfang an (als wir noch auf dem öltrip waren) fest auf einen Kaminofen im Wohnzimmer eingestellt haben (Romantik usw ...), Stelle ich mir die Frage ob ich nun einfach einen normalen Kaminofen zur Lufterwärmung hinStelle, mit der Gefahr, dass der das Wohnzimmer überheizt und laufend die Tür zur Diele offensteht oder ob ich das ganze als wasserführenden Kaminofen mit Anbindung an den (ohnehin empfohlenen) Pufferspeicher plane. Wie sinnvoll ist also diese Kombination? Man muss dazusagen, dass der Kaminofen im Winter nicht zur Alleinheizung dienen soll, sondern nur Abends oder am Wochenende angezündet werden soll.
Besten Dank für eure Antworten.
Auch weitere Tipps und Anregungen zur Planung sind gerne willkommen. Wenn jemand Erfahrungen mit guten Heizungsbauern aus meiner Nähe (74889 Sinsheim) gemacht hat, dann bin ich dafür dankbar wenn er diese an mich weitergibt. (Thomas_Kistler@gmx.de )
  • Name:
  • Thomas Kistler
  1. Nur kurz

    Foto von Stephan Langbein

    grad keine Zeit

  2. 3 Wäremerzeuger hätten Sie da ...

    welche Sie ins System intergrieren. Und damit auch 3x Zahlen. Ich hatte ähnliche Überlegungen.
    Pellets + Solar ist gängig. Ich habe es nicht, die Pellets läuft daher im Sommer 1x am Tag für Warmwasser (185 l Speicher). Kommt aber auf den Verbrauch an.
    Ein Wohnzimmerofen mit Anbindung an Heizung spart im Winter auch Pellets. Kostet aber mehr und die Steuerung muss auch dazu. (Ich wollte mal Kachelofen mit Wasserführung).
    Fazit: Ich habe NUR Pellets ohne Solar und Wohnzimmerofen.
    Meine Frau will unbedingt ein Ofen. OK, aber dann ein "ganz normaler". Ohnen Wasserführung. Wenn zu Warm, mache ich halt die Tür ins Treppenhaus auf. Das ist eh nicht geheizt. Und sollte ich mal viel Geld haben, könnte es doch noch ein Kachelofen werden.
    Aber für den Anfang habe ich mir das Geld gespart und woanders verbraucht (Leider).
    Fazit: Ihre Ideen sind gut, wenn Sie es zahlen können/wollen, warum nicht. Ansonsten könnten Sie ja auch die Installation vorbereiten und später noch machen.
    So habe ich noch Platz für einen großen Pufferspeicher (für Solar). Und könnte wg. Installationsschacht auch noch Solar und Kaminofen nachrüsten (2. Kamin ist eh vorhanden). Heizungssteuerung würde Dank Modul-System das auch noch hergeben.
  3. Heizkamin

    wir haben vor ca. 20 Jahren einen Heizkamin in unser Wohnzimmer eingebaut. Er hat ein nach oben aufschiebbares Glasfenster (mit Gegengewichten) und holt seine Frischluft aus dem daneben liegenden Badezimmer. Unten ist eine Klappe, mit der Raumluft in natürlicher Zirkulation angesaugt werden kann, die durch die gußeisernen Seiten- und Rückwände erwärmt dann weiter oben über Flexrohr und Schlitzöffnungen wieder als Warmluft an den Raum abgegeben wird. Eine Heizungsanbindung war damals nicht vorgesehen und ist meines Erachtens auch nicht sinnvoll, wenn Zentralheizung (zumal mit Pellets) vorhanden.
    Wenn wir den Kamin z.B. am Wochenende anmachen, dann ist zwar die Strahlungswärme sofort vorhanden, bis aus den Lüftungsschlitzen allerdings richtig Warmluft austritt dauert es 1  -  2 Stunden. Warmes Wasser würde wahrscheinlich noch länger brauchen. Wir erzeugen dafür allerdings im Kamin keinen "Großbrand", sondern lassen 1-2 Stücke Holz langsam vor sich hin flackern, halt der Gemütlichkeit wegen und nicht des Heizens wegen. Und genau in dieser Situation kann man sich den Wasseranschluss schenken.
    Seit 1.5 Jahren haben wir eine Pellets-Zentralheizung und 17.6 m² Flachkollektoren an einem 1200 Liter Kombipuffer für Heizung und Warmwasser. Da wäre der Wärme-Anteil des Kamins im Wohnzimmer bei den paar Stunden Betrieb am Wochenende lächerlich, abgesehen vom Installationsaufwand.
    Allerdings ist unser Pelletsbrenner ein Kombikessel von Gilles, mit dem wir im Winter pro Tag auch 1  -  2 große Kaliber Holz verheizen und dabei automatisch Pellets sparen (an Tagen, wo halt die Sonnenunterstützung fehlt).
    Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Pellets-Zentralheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft  -  wer kann Tipps geben?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10684: Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abgaswerte Öl und Gas vs. Holzpellets
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept für 2 kW, WP, Pellets, Gas oder was?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartungsarme Pellet-Kaminöfen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufwand zum Betrieb eines Holzpelletkaminofens

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Pellets-Zentralheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Pellets-Zentralheizung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN