Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Reduzierung

Durchmesser-Reduzierung bei Kaminofen mgl.?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Durchmesser-Reduzierung bei Kaminofen mgl.?

Hallo und guten Tag,
in meinem Wohnzimmer befand sich ein Ölofen mit 120 mm Ofenrohr, nun möchte ich stattdessen (inzwischen Gas-Zentralheizug) einen Holz-Kaminofen (HARK) mit 150 mm Rohrdurchmesser anschließen. Laut Aussage des Ofenladens soll ich die Öffnung im Kamin erweitern, was aber ein riesiger Aufwand ist. (50 cm bis zum Zug, zurzeit mit Schamott in der Wand, aber eben nur knapp 130 mm im Durchmesser)
Auch gibt es laut Aussage des Ofenverkäufers nur 150 mm und 180 mm Rohre mit 2 mm Wandstärke, und diese sei für Festbrennstoffe vorgeschrieben.
Ich möchte mir hier darüber eine zweite Meinung und Tipps einholen und bedanke mich dafür im Voraus.
Bitte nicht auf den Bez. Schornsteinfeger verweisen, mit dem ist bei uns nicht gut Kirschenessen ... und evtl. benötige ich ja eine "Speziallösung".
Viele Grüße
Karl
  • Name:
  • KARL
  1. Also ich weiß nicht ...

    Also ich weiß nicht woher dieser "Verkäufer" seine Informationen hat, aber mir sind durchaus Rauchrohre im Durchmesser 120 mm für Kaminöfen bekannt. z.B. im angefügten Link. Dort finden Sie auch Red-Stücke. Mein Tipp: Gehen Sie mal zu einem Ofen-Fachhändler in Ihrer Gegend und lassen Sie sich beraten (und kaufen dort dann auch Ihren Ofen).
    • Name:
  2. Ich schreib' die Geschichte mal um,

    vielleicht wird's dann klarer:
    "Ich habe noch einen alten VW-Käfer mit Trommelbremsen, dem hab' ich jetzt einen getunten Motor eingebaut, jetzt müsste ich zwar vorne auf Scheibenbremsen umrüsten, aber das ist mir den Aufwand nicht Wert ... Bitte nicht auf den TÜV verweisen, mit dem ist bei uns nicht gut Kirschenessen ... "
    Dass der von Ihnen ausgesuchte Ofen einen Rauchrohrdurchmesser von 150 mm hat, rührt von seiner Leistung und Konstruktion her. (Da hat sich ein Konstrukteur schon was bei gedacht, sonst hätte er ja gleich einen 120er Stutzen dran konstruieren können ...) Denn der berechnete Abgasmassenstrom muss bei einem vorgegebenen Kaminzug den Aufstellraum durch diese "Pfeife" verlassen können, ohne jenen zu verqualmen, oder die Bewohner zu vergiften. Eine Reduzierung des Rauchrohres würde bei ungünstiger Witterung und schlechtem Holz unweigerlich zu einem Abgasstau (oder zumindest Abgasbremse) führen, was eine lebensgefährliche Verqualmung des schönen Wohnzimmers zur Folge hätte.
    Lange Rede, kurzer Sinn: 1. Der Schornsteinfeger MUSS VOR der Aufstellung eines Ofens mit ins Boot. Sonst kann es Ihnen passieren, dass Sie das gute, bezahlte Stück wieder abbauen müssen. 2. Der vorhandene Schornstein muss groß genug für einen Festbrennstoffkessel sein. In Ihrem Fall mind. 15x20 cm. Ein Ölofen hat nur den Bruchteil des Abgasmassenstromes. Daher bitte vorher den Zug prüfen ... Und das mit der 2 mm Wandstärke stimmt auch.
    Also, packen Sie's an. So ein 150er Wandfutter haben wir in einer guten halben Stunde wunderbar im Kamin. Hinterher wird frisch gestrichen oder tapeziert und fertig ist's. Viel Erfolg!
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Durchmesser-Reduzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10620: Durchmesser-Reduzierung bei Kaminofen mgl.?
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Anschluss Kohle/Beistellherd an Schornstein
  3. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Empfehlung Dauerbrandofen
  4. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Abgasrohr zu groß?
  5. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Rauchrohrreduzierung
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Schornstein-Querschnitt zu gering?
  7. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150?
  8. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Anschluss Kaminofen 150 mm Rauchrohr an Schiedel T-Stück 180 mm
  9. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Abgasrohr von 130 mm auf 120 mm verjüngen?
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Frischluft-Zufuhr duch Wand?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Durchmesser-Reduzierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Durchmesser-Reduzierung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN