Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garten

Wärmepumpe  -  Leistungszahl: Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wärmepumpe  -  Leistungszahl: Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?

Nach Abwägung der verschiedenen Wärmepumpensysteme (Sole, Direktverdampfer, Wasser, Luft) haben wir uns nun endlich für ein Sole-System entschieden, da dies am zuverlässigsten arbeiten soll (siehe Forum und Befragung von 'Experten' und Bauherren).
Eine 11,3 kW-Maschine (Hagleitner) wurde uns hier angeboten, die entweder mit einem Flächenkollektor (Fläche 340 m²  -  900 lfm) oder der Tiefenbohrung (2x75 m) betrieben werden kann. Tiefenbohrung kostet gut 3.000.-- mehr, dafür braucht man keine Abstriche bei der Gartengestaltung wie bei den Flächenkollektoren zu machen.
Jetzt die Frage: Welches System arbeitet effektiver, da wir bereits mehrfach gehört haben, dass beide etwa gleichwertig sind, was mir aber physikalisch nicht ganz einleuchtet (die Erde ist gerade im Winter wärmer, je tiefer man kommt, oder bringen die höheren Laufmeter der Flächenkollektoren eine gleich hohe Sole-Vorlauftemperatur wie die Tiefenkollektoren)?
Wie sind Eure Erfahrungen aus der Praxis?
Vielen Dank
Michael Hroch
  • Name:
  • Michael Hroch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tiefenbohrung, Flächenkollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe möglich?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP  -  horizontale Kollektoren oder Tiefenbohrung?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück  -  seriös möglich?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grabenkollektor oder Tiefenbohrung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tiefenbohrung, Flächenkollektor" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tiefenbohrung, Flächenkollektor" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN