Hallo, Forum,
wir haben uns jetzt für den Calimax Twist 80/20 zur Beheizung und Warmwassererzeugung (natürlich in Verbindung mit einer vernünftigen Solaranlage und einem großen Pufferspeicher) entschieden. Da wir bei unserem 3-Liter-Haus nur etwa 2 m³ Pellets im Jahr brauchen und das Lager Aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht in den Keller oder in den Außenbereich verlegen können, wollen wir das Lager im Wohnzimmer, direkt neben dem Ofen in Form eines rund 2 m breiten, deckenhohen und 50 cm tiefen 'Schrankes' unterbringen.
Die Befüllung dieses Lagers wird mit Hilfe einer Zentralstaubsaugeranlage aus einem Big-Pack erfolgen, das dürfte ganz gut klappen. Aber ich möchte gerne auch den Ofen automatisch befüllen. Und da fehlt mir noch eine realisierbare (und bezahlbare) Idee. Schnecke? Ebenfalls mit Hilfe der Zentralstaubsaugeranlage? Ich möchte das Rad nicht noch einmal erfinden, deshalb: wo bekommt man eine passende Schnecke her?
Mein Heizungsbauer (mit Pellet-Primäröfen noch nicht sehr erfahren) sagt, die Steigung der Schnecke soll 45 ° nicht überschreiten. Ist das korrekt? Gibt es schon Steuerungen für den Schneckenantrieb im Betrieb mit einem Primärofen?
Danke für Eure Tipps
Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens?
-
Sie sollten an was ganz anderes denken ...
Sie sollten an was ganz anderes denken nämlich: 2 Kubikmeter Pellets a 650 kg/m³ wiegen rd. 1,3 Tonnen. Bei 2 Meter breite und 50 cm Tiefe macht das nach Adam Riese also 1,3 Tonnen je m². Hält das die Decke aus? Sonst befindet sich Ihr Pelletslager auf einmal im Keller ... -
Es gab da mal was bei
Wodtke. Da gab es irgendwo in Deutschland ein Haus, wo der Speicher im 1. OGAbk. war. Dann wurde lediglich ein "Schlauch" runter zum Ofen geführt. Sonderdruck gibt es bei Wodtke wohl noch. -
Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens - zum 2.
@MoRüBe:
Das Gewicht ist bedacht, der Statiker hat die Geschossdecke zwischen KG und EGAbk., auf der das Pelletlager ruhen wird, entsprechend stabil ausgelegt (tragende Wände an drei Seiten des Pelletlagers).
@kho:
Die Lösung mit dem Pelletlager im Geschoss über dem Ofen hat mir mein Heizungsbauer auch schon nahe gelegt - nur dann stünde das Lager im OGAbk. frei im Kinderzimmer. Irgendwie nicht so dolle!
Aber die Idee mit dem Schlauch muss ich mir noch einmal überlegen, vielleicht lässt sich das geplante Pelletlager ja in zwei übereinander liegende Lager trennen; aus dem oberen könnten die Pellets dann per Schwerkraft in den Vorratsbehälter des Ofens rieseln, und wenn das obere Lager leer ist, werden die Pellets aus dem unteren nach oben gesaugt. Nur wie bekomme ich den Schlauch abgesperrt, sodass nicht ständig Pellets nachrutschen?
Gruß -
Hallo als Hinweis Bekannte von uns haben Ihr ...
Hallo, als Hinweis: Bekannte von uns haben Ihr Pelletlager im Spitzbogen, von wo es mit einem DNAbk. 100 Rohr in einen Wodtke-Ofen fällt. Mit einem kleineren Rohrdurchmesser gibt es wohl Probleme.
Gruß Holger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Befüllung, Pellet-Primärofens". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Automat. Beschickung eines Pellet-Primärofens
- … Automat. Beschickung eines Pellet-Primärofens …
- … Bei unserem erwarteten Pelletverbrauch bedeutet dies, spätestens jeden zweiten Tag einen Sack Pellets nachzulegen - oder sich eine automatische Beschickung auszudenken. Und …
- … unserem Hause wird eine Zentralstaubsaugeranlage zum Einsatz kommen, mit der ich Pellets aus einem - wie auch immer gearteten - größeren Lager in …
- … ein Zwischenlager über dem Ofen saugen möchte; von diesem sollen die Pellets dann durch die Schwerkraft in den Ofen nachrutschen können. …
- … Ansaugschlauch der Staubsaugeranlage geführt wird, zum anderen auch das Rohr vom Pelletlager. Wenn die beiden Stutzen parallel in den Kasten gehen, das …
- … Rohr vom Pelletlager aber deutlich weiter hineinragt, werden die eingesaugten Pellets auch nicht gleich wieder vom Staubsauger abgesaugt. …
- … es hin, dass die Pellets in den Ofen nachrutschen können, ich den 'Zufluß' der Pellets wieder unterbrechen kann und ohne dass bei der Konstruktion …
- … eine Rückbrandgefahr besteht? Ein Schieber fällt hier eigentlich aus: wenn Pellets im Kanal sind, bekomme ich den Schieber sicher nicht wieder zu. Ich hatte schon die Überlegung, das Lager etwas schräg über den Ofen zu setzen und die Pellets über eine Rutsche in den Ofen laufen zu lassen; …
- … wenn die Befüllung aufhören soll, müsste ich nur die Rutsche anheben, sodass kein Gefälle mehr besteht. …
- … Also bleibt die Frage, wie ich meinen Primärofen mit einer größeren Pelletmenge automatisch beschicken kann. …
- … 1. Fragen Sie ruhig hier im Forum, welcher Besitzer eines PelletOFENS, also Wodkte/Calimax/Sonnenkraft (= Gilles), etc. seinen Ofen OHNE …
- … müssen auf der Behälterseite gleich (0) sein, sonst fallen Ihnen keine Pellets in den Behälter, sondern werden wieder herausgesogen und im Kreis transportiert, …
- … bzw. landen bei Ihnen im Staubsauger. Und nur ansaugen aus einem Pelletsvorrat ist auch nicht, das gibt Verstopfungen. Die Pellets müssen …
- … aus der Erdkugel eine Einrohrlösung an. Macht auch Sinn, da die Pellets stückchenweise von unten in den Saugschlauch hinein gerissen werden. Wenn überhaupt, …
- … ich bislang zu tun hatte, sind alle vor dem Thema 'Ofenbefüllung' zurückgeschreckt. Deshalb bin ich ja froh, über das Forum auf das …
- … Was die Überlegungen zu der unerwünschten Absaugung von Pellets aus dem 'Zwischenlager' in den Staubsauger angeht: die Firma Gerco beschreibt …
- … Das mit dem 'Mitreißen' der Pellets durch den Luftstrom und die eventuell notwendige Übergabestation gibt mir allerdings …
- … -://www.gerco.de/gerco/heiztechnik/download/1-pelletskessel.pdf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10422: Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens?
- … Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens? …
- … wir haben uns jetzt für den Calimax Twist 80/20 zur Beheizung und Warmwassererzeugung (natürlich in Verbindung mit einer vernünftigen Solaranlage und einem großen Pufferspeicher) entschieden. Da wir bei unserem 3-Liter-Haus nur etwa 2 m³ Pellets im Jahr brauchen und das Lager Aufgrund baulicher Gegebenheiten …
- … Die Befüllung dieses Lagers wird mit Hilfe einer Zentralstaubsaugeranlage aus einem Big-Pack erfolgen, …
- … Mein Heizungsbauer (mit Pellet-Primäröfen noch nicht sehr erfahren) sagt, die Steigung der Schnecke soll …
- … Sie sollten an was ganz anderes denken nämlich: 2 Kubikmeter Pellets a 650 kg/m³ wiegen rd. 1,3 Tonnen. Bei 2 Meter …
- … je m². Hält das die Decke aus? Sonst befindet sich Ihr Pelletslager auf einmal im Keller ... …
- … Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens - zum 2. …
- … Statiker hat die Geschossdecke zwischen KG und EGAbk., auf der das Pelletlager ruhen wird, entsprechend stabil ausgelegt (tragende Wände an drei Seiten …
- … des Pelletlagers). …
- … Die Lösung mit dem Pelletlager im Geschoss über dem Ofen hat mir mein Heizungsbauer auch schon nahe gelegt - nur dann stünde das Lager im OGAbk. frei im Kinderzimmer. Irgendwie nicht so dolle! …
- … Aber die Idee mit dem Schlauch muss ich mir noch einmal überlegen, vielleicht lässt sich das geplante Pelletlager ja in zwei übereinander liegende Lager trennen; aus dem …
- … oberen könnten die Pellets dann per Schwerkraft in den Vorratsbehälter des Ofens rieseln, und wenn das obere Lager leer ist, werden die Pellets aus dem unteren nach oben gesaugt. Nur wie bekomme …
- … ich den Schlauch abgesperrt, sodass nicht ständig Pellets nachrutschen? …
- … Hallo, als Hinweis: Bekannte von uns haben Ihr Pelletlager im Spitzbogen, von wo es mit einem DNAbk. 100 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme bei Pelletlieferung
- … Probleme bei Pelletlieferung …
- … ich möchte eine Pelletheizung in ein bestehendes Haus im Raum Niedersachsen/ Osnabrück bauen, …
- … Weg aber es kann kein Lkw aufs Grundstück. Weiß jemand einen Pelletzulieferer der mit einem kleineren Fahrzeug anliefern kann, oder sonst eine …
- … -://www.mall.info/produkte/neue-energien/pelletspeicher.html …
- … -://www.haasetank.ch/pelletslagerung.htm …
- … Alternativ einfach mal bei einem beliebigen Pelletslieferrant (z.B. Schellinger) nachfragen WIE groß den die Länge sein kann …
- … mit wenig Druck müsste das noch machbar sein (dauert halt die Befüllung länger), zumindest wenn die Pelletsanlage (geplanten Hersteller befragen), auch mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet? …
- … Ich möchte in meinem Haus (Bauernhaus, BJ um 1900) die Nachtspeicheröfen vom Vorbesitzer entsorgen und durch einen Pelletofen mit 14 kW ersetzen. …
- … Bei 14 kW tät' ich eher einen richtigen Pelletkessel einsetzen - Pelletöfen mit Wassertasche (in dieser Leistungsgröße eigentlich …
- … Da gibt es auch eine Marktübersicht Pelletkessel & Öfen und andere Dokumente ... …
- … (PelletÖFEN mit 20 kW? Wage ich zu bezweifeln ...) …
- … Bei eBay zumindest gibt es einige wasserführende Pelletöfen die über 20 kW haben sollen laut Hersteller bzw. …
- … Und die Befüllung klären …
- … Ständig Pellets im Wohnzimmer nachfüllen mag zwar sportlich sein, aber nicht immer sinnig. Für die Romantik kaufen Sie dann lieber einen einfache Holzofen und lassen die Pellets automatisch zuführen. Dann gibt es auch noch Wärme wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einblasstuzen zum Pelletslager verlängern
- … Einblasstuzen zum Pelletslager verlängern …
- … die Einblasstutzen zum Pelletslager müssen um 4 m verlängert werden um eine Krümmung …
- … zu vermeiden - vorgefertigte Variante aus dem Pelletszubehör soll ~49,- per Meter kosten - wer weiß eine günstigere Lösung und hat sie möglicherweise schon ausprobiert? danke, freue mich über jeden Hinweis! Thea …
- … Ansonsten gibt es die Pelletsrohre z.B. auch hier …
- … -://www.ca-pellets.de/ …
- … (zum besseren Verständnis: es gibt als Möglichkeit für die Befüllung entweder den Weg durch den Lichtschacht mit Bogen oder es sind …
- … -://www.pelletsheizung.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel und Schrägboden für Pelletsraum
- … Winkel und Schrägboden für Pelletsraum …
- … Ich möchte die Einbauten (Schräge, Stahltür, Bretter etc.) für den Pelletraum selber herstellen. Technisch habe ich die Ratgeber von Pellet …
- … mehr rein. Und je glatter die Bretter, desto besser rutschen die Pellets. Und wenn nicht, einfach mal mit der Schaufel nachhelfen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Schnecke oder Punktabsaugung
- … Pelletslagerraum Schnecke oder Punktabsaugung …
- … Hallo wir möchten einen Pelletslagerraum bauen mit den maßen 3,90 mal 2,50. …
- … abhängig machen, was die Pelletsanlage kann. …
- … Wenn es vorher planbar ist und der Pellets-Raum …
- … läuft das nur 1 oder wenige Male am Tag für die Befüllung des Zwischenbehälterts. …
- … Von Schellinger gibt es dazu den Pellets-Maulwurf. Der …
- … Der Pelletsraum liegt nicht direkt daneben es ist ein Gang zwischen den …
- … Vorteil von Sauganlage ist der Zwischenbehälter, damit werden nicht ständig Pellets gesaugt (etwas weniger laut, wenn die Steuerung richtig eingestellt ist). …
- … Sauganlage könnte das Lager ggf. auch ohne Schräge auskommen (z.B. beim Pelletsmaulwurf). …
- … von über 80 Pelletsanlagen kann ich …
- … nur zu einer Raumaustragung mit Schnecke raten. Nur damit kann das Pelletslager ohne Ihr Zutun (!) völlig entleert werden. Bei Punktentnahmen …
- … bleiben zu viele alte Pellets im Lager, oder Sie müssten von Zeit zu Zeit hineinklettern und die Reste von Hand zu den Saugpunkten nachschieben ... …
- … Ein paar Hargassner-Kessel haben wir in der Vergangenheit auf Kundenwunsch auch eingebaut. Mit dem Kessel machen Sie nichts verkehrt, er ist auf dem Stand der Technik und verbrennt die Pellets sehr ordentlich. …
- … -://www.schellinger-kg.de/sonnenpellets/sonnenpellets-04-set.html …
- … Die neuen preisgünstigen Pelletsanlagen der Classic Serie ergänzen die Pelletsanlagen ab 9 kW. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Höhe der Befüllung Pelletslager
- … Höhe der Befüllung Pelletslager …
- … Eine kurze Frage für die Praxisexperten. Ich könnte mein 2,27 m hohes Pelletslager laut DEPV-Broschüre fast bis oben anfüllen aber zumindest bis …
- … sehr aufschlussreich. Das macht es zwar schwerer, wie ich finde die Pelletsmenge die reinpassen wird zu berechnen, aber ich schließe daraus, dass …
- … Befüllen Sie über die Lukenbretter, fallen Pellets zw. Türe und Bretter und je nach Situation könnte auch die …
- … haben und Schrägboden. Ohne Boden geht natürlich mehr. Wobei dann der Pelletsmaulwurf auch noch etwas Platz zum Bewegen benötigt. …
- … oberste Brett ja noch technisch so rauskriegen, dass es nicht Richtung Pellets fällt. …
- … pimp my Pelletsbunker! …
- … Lagerinnenseite beidseitig an die Wand an (widersteht also dem Druck der Pellets) und schließt mit einer Gummilippe (ziemlich) dicht zur Decke hin …
- … oben Bretter hinter der Tür, es können beim Befüllen gar keine Pellets in den Zwischenraum fallen. …
- … zumindest bei mir, dass der Fahrer (damals bei der Erstbefüllung, die nach obiger Formel gerechnet war), gar nicht alles ins Lager …
- … Zumal die Pellets ja einen Schüttkegel bilden. Und der fällt richtig Türe hin ab. …
- … als am Rand wo die Luke ist. Denn leider gehen die Pellets nicht freiwillig in alle 4 Ecken auch noch rein. …
- … (Leider bei mir Unfreiwillig im vorletzten Winter passiert, wo Pellets so lange Lieferzeiten hatten.). …
- … kommt kaum Staub durch. Natürlich ist beim Einblasen die Tür zum Pelletsraum zu - diese hat eine Dichtlippe. …
- … Ich habe auch keine Luke, sondern eine ganz normale Tür zum Pelletsraum. War mir lieber, vielleicht will ich den Raum ja mal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … Pelletslagerraum verputzen? …
- … bislang habe ich hier immer gute Tipps bekommen, daher versuche ich mich auch mit dieser Frage. Mein Rohbau steht und ich denke, dass ich den Pelletslagerraum wohl nicht verputzen muss, da ich da im Optimalfall …
- … Pech wäre nur, wenn die Ziegel genau NACH einer Befüllung benötigt würden, weil dann sind noch Lukenschutzbretter davor. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- … Kosten einer Pellets - Solar Kombi …
- … Momentan ist das Haus mit einer Ölzentralheizung ausgestattet. Da diese aber erneuert werden muss und das Haus Aufgrund seiner Größe sehr hohe Heizkosten hat, wollte ich eine Pelletheizung mit Solarkombination fürs Warmwasser einbauen lassen. Um einen groben …
- … Solarfocus Pellets-Saug-Kessel pellettop 4,5-14,9 kW: 9980 …
- … Pellets Förderschnecke …
- … Pellets-Lagerraum-Set 562 …
- … Heizraumverrohrung für Pelletskessel bestehend aus: 1250 …
- … Schrägboden für Pelletsraum 1400 …
- … für den Austausch meines Uraltölers (1973) gegen einen Pelletvernichter (wenn der Ölpreis mal über 75 ct liegt). …
- … ihren Erdtank (ich nehme mal an alter Öltank) denn zu einem Pelletslager umzimmern ? wir werden den alten tank wohl komplett zerlegen und …
- … der Pelletsmaulwurf von Schellinger könnte für den Tank passen. Geklärt muss die …
- … Befüllung werden (evtl. seitlich oben ein 3 oder 4 Loch für die …
- … weggelassen. Wir (4 Personen) haben Pellets, aber kein Solar. Durch Solar würden wir z.Z. vielleicht 130-150 …
- … an Pelletskosten einsparen können. Ihre angebotene Solaranlage würde incl. 19 % Steuer über 8.000 kosten - bei 5 % Zinsen beläuft sich alleine die jährliche Zinsbelastung auf 400 . Da können die Pellets schon noch ein bisserl teurer werden. …
- … ist der Verzicht auf Solar bei Pellets auch: Pellets verbrennen CO2 neutral - die Herstellung der Solaranlage wäre das sicherlich nicht. …
- … Schrägboden für Pelletsraum 1400 ? …
- … einen Schrägboden ausgeben! Dafür kann man sich 7 Tonnen Pellets kaufen und die als eiserne Reserve liegen lassen. Pellets haben kein Verfallsdatum! Meine liegen seit 4 Jahren dort, …
- … 2500 Eigen-Investition für 17.6 m² bei Selbstmontage) nicht verzichtet, um unseren Pelletsbrenner wirklich 6 Monate im Jahr auszulassen. Wenn der Pelletskessel …
- … Ende 2002/Anfang 2003 einige Beiträge hier im Forum über unsere Pellets/Solar Installation eingestellt (unter meinem Namen). …
- … Pelletpreisen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Befüllung, Pellet-Primärofens" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Befüllung, Pellet-Primärofens" oder verwandten Themen zu finden.