- Mein Architekt (bislang ohne jede Erfahrung mit Pellets) will im Pelletsraum einen sperrenden Anstrich auf den Estrich aufbringen. Dadurch sollen sich die Pellets nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen. Natürlich ruhen die Pellets nicht auf dem Boden, sondern auf dem üblichen Trichter.
- Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein 4 cm dicker Glattstrich, der morgen reinkommen soll.
- Nachdem der Estrich 4 Wochen trocknen muss, bis der Anstrich drauf kann, heißt das 4 Wochen später heizen. Das ist derzeit das *Allerletzte* was ich brauchen kann, da der Bau ziemlich durchnässte Gipskartonplatten in einigen Bereichen hat (beginnen zu schimmeln).
Was mich zu zwei Fragen bewegt:
- Ist der sperrende Anstrich wirklich notwendig? Zweifellos werden die Pellets etwas aufnehmen, aber ob's soviel ausmacht?
- Habt ihr das bei Euren Pelletsräumen auch so gemacht?
Viele Grüße