Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzkonstruktion

Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?

Hallo Pelletserfahrene!
  • Mein Architekt (bislang ohne jede Erfahrung mit Pellets) will im Pelletsraum einen sperrenden Anstrich auf den Estrich aufbringen. Dadurch sollen sich die Pellets nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen. Natürlich ruhen die Pellets nicht auf dem Boden, sondern auf dem üblichen Trichter.
  • Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein 4 cm dicker Glattstrich, der morgen reinkommen soll.
  • Nachdem der Estrich 4 Wochen trocknen muss, bis der Anstrich drauf kann, heißt das 4 Wochen später heizen. Das ist derzeit das *Allerletzte* was ich brauchen kann, da der Bau ziemlich durchnässte Gipskartonplatten in einigen Bereichen hat (beginnen zu schimmeln).

Was mich zu zwei Fragen bewegt:

  1. Ist der sperrende Anstrich wirklich notwendig? Zweifellos werden die Pellets etwas aufnehmen, aber ob's soviel ausmacht?
  2. Habt ihr das bei Euren Pelletsräumen auch so gemacht?

Viele Grüße

  1. Ich habe es mit der Bitumen-Voranstrichfarbe gestrichen ...

    ob notwendig war, weiß ich nicht. Ich hatte allerdings im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die habe ich großzügig an Decke, Wände und vor allem Boden "verteilt". Sozusagen als Abdichtung. Keine Ahnung obs was bringt. Nachteil ist, dass das eine absolute "Sauerei" ist. Boden wurde anfangs nie richtig Trocken. Jeder der reinging (Heizungsbauer, ich für Pelletslager), bekam schwarze Flecken an den Schuhen und damit auch im ganzen Keller.
    Momentan habe ich bei ca. 18 Grad eine Luftfeuchtigkeit von ca. 40 %. Keine Ahnung was andere haben. Von anderen Bauherren weiß ich, dass die nichts gemacht hatten. Einfach Holzschräge rein und gut war es.
    Daher auch kein Tipps, sondern Erfahrungsbericht.
    Mein Tipp: Man kann doch auch direkt auf den Betonboden einen sperrenden Anstrich drauf machen. Evtl. noch an die Ausswenwäde? Keine Ahnung aber was das kostet.

    Sorry, habe grad erst gelesen, dass Estrich erst kommt. Es ist sicherlich zu überlegen, ob ein Estrich im Pelletsraum notwendig ist? Da ich auch keinen habe, wäre Ihr Fall ja ähnlich wie bei mir (außer der Dämmung). Ich habe jetzt über 1 Jahr Pellets. Bislang kein Problem wg. "feuchten" Pellets.

  2. Habe auch keinen Estrich im Pelletslager

    und die Wände auch völlig unbehandelt gelassen. Ist aber eine weiße Wanne.
    Habe lediglich die Feuchtigkeitssperre, die ja sowieso unter den Estrich kommt, auch im Pelletslager verlegen lassen. Unter dem Trichter hab' ich dann noch die Reste der Estrichdämmung "verwurschtet" und gut war es.
  3. Haben zwar ein Sacksilo, aber feuchte/nasse Pellets führen zu vermehrter Rußbildung

    Hallo,
    wir haben zwar ein Sacksilo, aber meiner Ansicht nach ist der Pelletraum trocken zu halten. Wenn die Wände außen mit Perimeterdämmung zum Erdreich isoliert sind (= Wandtemperatur ist dadurch Innen etwas höher) sammelt sich und kondensiert die Luft-Feuchtigkeit nicht so schnell im Pelletlager. D.h. dann würde ich nur eine Holzkonstruktion/Trichter bauen, die aber Abstand zu Wand hat, damit Luft an die Wand kann sowie spätere Undichtigkeiten erkannnt und behandelt werden können.
    Treiben Sie lieber jetzt etwas mehr Aufwand, denn feuchte Keller sind in diesem Forum stark vertreten.
    Gruß Herr Bühler
    • Name:
    • Herr Buehler
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Anstrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10408: Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Anstrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Anstrich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN