Vergleichstest PV-Anlagen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Vergleichstest PV-Anlagen
Wir stehen im Begriff eine PV-Anlage zu bestellen. Welche Module sind die Besten? Wir wohnen im Nordschwarzwald mit viel Sonne, aber auch Regen, Sturm und Schnee. Sind Module mit Rahmen oder ohne Rahmen besser? Wer hat Erfahrungen mit der Solarfabrik bzw. mit Modulen von Isofoton?
-
Special der Zeitschrift Photon bestellen
... wäre meine Empfehlung. Da werden massenhaft Module, Wechselrichter und komplette Anlagen gelistet und Vergleichsempfehungen gegeben.
Welche Module die besten sind ist aber auch von mehreren Faktoren abhaengig.- Lieferbarkeit: Wenn Sie dieses Jahr noch ans Netz wollen, wird es knapp. Gute Module sind nur mit viel Glück noch lieferbar.
- Wirkungsgrad: auch da gibt es Unterschiede - die besten Module sind aber leicht z.B. aus der Photon-Liste zu finden
- Ausnutzung der verfügbaren Dachfläche: leider sind die Abmessungen der Module nicht besonders normiert (oder es gibt viel zu viele Normen). Mit Modulen gleicher Leistung aber verschiedener Abmessung kann eine gegebene Fläche mehr oder weniger gut belegt werden. Bei mir sind das Unterschiede von 3.08 kWp bis 4.5 kWp.
Wo im Nordschwarzwald wollen Sie denn installeren? (ich wohne in Wildberg-Sulz - falls Sie an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PV-Anlage, Vergleichstest". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10220: Vergleichstest PV-Anlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen
- … Wir planen im Rahmen eines Neubaus einen Pelletofen als Zentralheizungsanlage einzusetzen. Suchen Erfahrungsberichte/Informationen von allem was damit zusammenhängt. Ofen, Pelletraum, …
- … Vergleichstest …
- … Gibt es (z.B. von Ökotest, Stiftung Warentest, etc.) einen Vergleichstest der verschiedenen Pelletheizungshersteller. Gerade bei dem derzeitigen Ölpreis trage ich …
- … Vergleichstest …
- … Unseres Wissens gibt es noch keinen Vergleichstest von Warentest oder …
- … Längste Erfahrung und die meisten installierten Anlagen …
- … längsten Erfahrung und die meisten installierten Anlagen …
- … Pelletsheizanlage. …
- … Pelletanlagen - Vergleichstest …
- … und habe im Heft 9/98 nachgeschlagen und den Vergleichstest gefunden, bezweifle aber ob dieser noch aktuell ist bei der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet Pelletheizung. Jedenfalls kann ich als Kontaktadresse anbieten: Tel. : 0043 1 588 774 - sicherlich kann man das Heft noch nachbestellen. Übrigens bezieht sich der Test nur auf Pellets-Zentralheizungsanlagen, nicht freistehende Pelletsöfen. MfG Fam. Obermayer …
- BAU-Forum - Bauphysik - Trittschalldämmung unter Fertigparkett
- … einem Altbau befindet sich unter dem Wohnzimmer (mit Klavier und Stereoanlage) eine Therapieraum, in dem es möglichst ruhig sein soll. Im Wohnzimmer …
- … halten. Darüber hinaus interessiert mich, ob es irgendwo im Internet einen Vergleichstest der verschiedenen Trittschalldämmungen gibt. Und letzte Frage: Kann ich die Dampfsperre …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlagen
- … Lüftungsanlagen …
- … - Entlüftungsanlagen mitteilen? …
- … sich derartige Anlagen unter …
- … Lüftungsanlagen: Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) …
- … des Heizenergieverbrauchs, sind kontrollierte Lüftungsanlagen vorzugsweise mit passiver …
- … Häusern obligatorisch. Der Einsatz von Wärmepumpen in WRG-Anlagen ist …
- … Ritzen nur so pfeift, dann macht die beste Anlage keinen Sinn). …
- … Kontrovers wird dagegen der Einfluss der Lüftungsanlagen selbst auf die …
- … die Konzeption der Anlage so auszulegen, dass z.B. Filter nur in einem …
- … Anlagenbereich liegen, …
- … Anlage mit Wärmerückgewinnung umkehren, wenn man diese z.B. im Sommer …
- … bei schwülheißem Wetter eine Kondensation im sonst üblicherweise trockenen Frischluftteil der Anlage unvermeidbar und man sollte auf diesen …
- … Eine Lüftungsanlage ohne WRG weist zwar einen Teil der geschilderten …
- … Lüftungsanlage mit WRG ist meiner Meinung nach vorzuziehen. …
- … Lüftungsanlagen mit WRG …
- … es gibt einen Vergleichstest von Lüftungsanlagen mit WRG der VEW, Dortmund. …
- … effektivsten Anlagen waren die der Firmen Paul und Westaflex. …
- … Wäre persönlich an Erfahrungen mit diesen Anlagen interessiert, da wir ein Passivhaus bauen möchten. …
- … Das einfachste und kostengünstigste System der kontrollierten Wohnungslüftung ist eine Abluftanlage. …
- … Sie bietet mehrere Vorteile gegenüber Anlagen mit Wärmerückgewinnung, aber nur …
- … Lüftungsanlagen von aereco sind feuchtegesteuert, d.h. sie erkennen, wo, wann, wieviel gelüftet …
- … Ingenieurbüros gehen dazu über, anstatt komplizierter Hightech einfache, aber effiziente Abluftanlagen einzusetzen. …
- … Lüftungsanlagen ohne WRG (z.B. Fresh, Aereco, u.a.) sind interessant zur Nachrüstung von …
- … Anlagen zum Selbstaufbauen …
- … Wir suchen eine Anlage zur kontrollierten Be und Entlüftung (Kühlfunktion und Wärmerückgewinnung), die im …
- … selbst aufgebaut werden kann. Gib es sowas und was kosten solche Anlagen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Gibt es Testergebnisse zu Pelletheizungssystemen bzw. wer kann eine Empfehlung geben?
- BAU-Forum - Fertighaus - mit fertigen Bauplan zum Fertighausanbieter?
- … der ganze technische Ausbau bei dem die Massivbauer natürlich die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vergessen, die billigste Gastherme ohne ordentlichen Warmwasserspeicher reinrechnen, Heizkörper …
- … technische gimmicks einsteigt und alles haben will, jeden noch so überflüssigen Vergleichstest auswendig lernt und pseudowissend kommentiert, dabei gibt er die Kiste nach …
- … Bei echten Massivhäusern kann man getrost die Lüftungsanlage vergessen, denn die braucht man da nicht! …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Holzweg?
- … mich beschäftigt folgende Frage: In allen Herstellerprospekten für neue Heizungsanlagen findet man Wirkungsgradangaben die sich so in etwa ähneln, aber ich …
- … sehr verwunderlich, oder bin ich auf dem Holzweg und alle Heizungsanlagen benötigen exakt die gleiche Gasmenge zur Erzeugung von 1 kW Heizenergie …
- … da es immer darauf ankommt, was denn alles an der Anlage …
- … vielen Dank, ich verweise aber nochmals darauf hin, dass bei einem Vergleichstest exakt die gleichen Randbedingungen herrschen, da spielt die Hausgröße, Wärmedämmung etc. …
- … von der Erdgas-Qualität) ergeben 1,09 kW/h Heizenergie aus der Heizungsanlage und dies trotz Umwandlung/Freisetzung der Energie, Abgasverlusten etc. Schlussfolgerung: Wenn …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Zu Frage 329 gibt es noch andere Filter ...
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Filter-Vergleichstest Intewa-3 P-WISY was ist dran?
- … Filter-Vergleichstest Intewa-3 P-WISY was ist dran? …
- … Unter folgendem Link steht ein Vergleichstest, der dem WFF von WISY ein kritisches Zeugnis ausstellt. …
- … Filtervergleichstest …
- … solch irritierenden, selbstbeauftragten Gefälligkeitstests problematische Produkte verkaufen zu wollen. In neutralen Vergleichstests der belgischen Verbraucherzeitschrift ACHAT hat der WISY-Filter als bester Filter gegenüber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PV-Anlage, Vergleichstest" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PV-Anlage, Vergleichstest" oder verwandten Themen zu finden.