Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: speicher

Heizen Photovoltaik + Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Heizen Photovoltaik + Wärmepumpe

Für ein kleines Haus, welches nur über einen Stromanschluss verfügt, denken wir im Rahmen einer dringend notwendigen Modernisierung über folgende Kombination nach:
  • Heizung und Brauchwassererwärmung mittels Elektro-Wärmepumpe

(mit flächigem Erdwärmetauscher, genügend Grund ist vorhanden)

  • Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung (ausnützen des 100000-Dächer

Programmes)

  • Kachelofen oder Kaminofen als Zusatzheizung

Gibt es Argumente, die gegen eine solche Kombination sprechen bzw. Erfahrungen damit? Über Antworten freut sich: Maximilian Hohmann (hohmannmax@aol.com)

  • Name:
  • Maximilian Hohmann
  1. Strom für Wärmepumpe

    Wollen Sie den Strom für Ihre Erdwärmepumpe mit Solarzellen erzeugen? Das wir aber eine kostspielige Variante! Und was ist wenn die Sonne nicht scheint? Auch noch einen Batteriepufferspeicher? Sinnvoller ist eine kleine Erdwärmepumpe (z.B. von Ochsner 600 W) elektr. direkt betrieben bringt das ganze Jahr über 2 kW Heizleistung. Thermische Solaranlage mit großem Pufferspeicher für WW und Heizungs- Unterstützung. MfG U. Jahn
  2. Erfahrung mit WP, Solaranlage und Fußbodenheizung

    Seit Anfang dieses Jahres betreibe ich eine Luft/Wasserwärmepumpe mit paralellgeschalltetem 500 l Kombispeicher. Der Speicher dient als Pufferspeicher für die Heizung und die Warmwasserbereitung und wird durch die Wärmepumpe und eine Solaranlage beladen. Wir sind mit der Anlage äußerst zufrieden. Seit dem Frühjahr ist die WP quasi nicht gelaufen, da die Solaranlage die Warmwasserbereitung und die Raumheizung der Übergangszeit schafft. Dabei kommt die niedrige Vorlauftemperatur unserer Fußbodenheizung dem Betrieb des Gesamtsystems entgegen. Wir würden die gleiche Konfiguration wieder einbauen.
    • Name:
    • Achim Grunenberg
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Photovoltaik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe  -  kritische Fragen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft  -  wer kann Tipps geben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Photovoltaik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Photovoltaik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN