BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Dreigelenkbogen

  • E-Learning: Dreigelenkbogen
    • Startseite
    • Vorüberlegungen
    • Beispiel
    • Statische Bestimmtheit
    • Kräfte / Schnittgrössen
      • Graphische Methode
      • Handrechnung
      • Computerberechnung
      • Übungsaufgabe
    • R.H. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Dreigelenkbogen

  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode

  • Berechnung mittels Computerprogramm


Berechnung mittels Computerprogramm

zurück: Handrechnung weiter: Dateneingabe

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Dreigelenkbogen: Startseite
  • Vorüberlegungen
  • Beispiel: Salginatobelbrücke in Schiers / Schweiz
  • Statische Bestimmtheit
    • Übungsfragen zur statischen Bestimmtheit
  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode
    • Berechnung von Hand
    • Berechnung mittels Computerprogramm
    • Übungsaufgabe
  • Impressum: R.H. + Partsch
  • Diskussions-Forum

Es gibt eine ganze Reihe von Statiksoftware (v.a. in den oberen Preisklassen), mit der man sehr komplexe Problemstellungen lösen kann.

Für unser Beispiel eignet sich das kostenlos von der TU-München zum Download bereitgestellte Programm EBRAH zur Berechnung ebener Stabwerke.

Zoom in (18k)

Zusätzlich ist es empfehlenswert, sich das Programm METACON  herunterzuladen, mit dem man die graphischen Ergebnisse ausdrucken kann.

Im folgenden wird am Beispiel dieses Programms, die Vorgehensweise erklärt, um ein statisches Problem programmgerecht aufzubereiten.

Programmgerechte Aufbereitung eines statischen Problems

Zuerst sollte man feststellen wie das Programm sein Koordinatensystem festgelegt hat, bzw. wie die positiven Lastrichtungen definiert sind.

Da dies für die Eingabe des statischen System und der Lasten entscheidend ist.

Hier, wie aus den vorangegangenen Berechnungen bereits bekannt, die Problemstellung:

Ein Bogen, der nach der Gleichung
f(x)= -0,2x² + 2x
berechnet werden kann und an dem eine Last Pv
angreift.
Auf die Last PH, wird zur Vereinfachung verzichtet

Kann man das gewünschte statische System nicht direkt eingeben, so muß man sich näherungsweise ein Ersatzsystem überlegen. In unserm Beispiel geschieht dies mit biegesteif verbundenen Stabzügen.

Handrechnung zurück zurück   weiter zurück Dateneingabe

Gut zu wissen: Bildung im 20. Jarhundert erfordert vor allem und zunächst die instinksichere Abwehr überzähliger Informationen  –  Hans Kasper

Ralf Anders - Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz - Wie Corona-Politik und Medien die Spaltung vorantreiben!

Ralf Anders - Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz - Wie Corona-Politik und Medien die Spaltung vorantreiben!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©