BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Dreigelenkbogen

  • E-Learning: Dreigelenkbogen
    • Startseite
    • Vorüberlegungen
    • Beispiel
    • Statische Bestimmtheit
    • Kräfte / Schnittgrössen
      • Graphische Methode
      • Handrechnung
      • Computerberechnung
      • Übungsaufgabe
    • R.H. + Partsch
    • Diskussions-Forum

E-Learning

  • Kurzübersicht
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Lern-Einheiten
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren

BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • E-Learning

  • Dreigelenkbogen

  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode


Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode

zurück: Fragen zur Statischen Bestimmtheit weiter: Handrechnung

Hilfsnavigation

Hilfsnavigation

  • Dreigelenkbogen: Startseite
  • Vorüberlegungen
  • Beispiel: Salginatobelbrücke in Schiers / Schweiz
  • Statische Bestimmtheit
    • Übungsfragen zur statischen Bestimmtheit
  • Ermittlung der Auflagerkräfte und Schnittgrössen / Graphische Methode
    • Berechnung von Hand
    • Berechnung mittels Computerprogramm
    • Übungsaufgabe
  • Impressum: R.H. + Partsch
  • Diskussions-Forum

Graphische Methode

Der Dreigelenkbogen wird mit einer Kraft (P) belastet, aus welcherdie Auflagerreaktionen (A) und (B) folgen.

Von den Auflagerreaktionen ist lediglich ihre Richtung, also die Wirkungsliniebekannt.

Die drei Kräfte sind nur im Gleichgewicht, wenn sich ihre Wirkungslinienin einem Punkt schneiden.

Zudem müssen sich die Auflagerkräfte (A) und (B) so einstellen,daß im Scheitelgelenk (g)  keine Biegemomente auftreten.

Um diese Bedingungen zu erfüllen, muß die Aufgabe in einer ganz bestimmten Reihenfolge gelöst werden.

  • Der Bogen wird maßstäblich aufgezeichnet und die Kraft P lage- und richtungsmäßig angetragen
  • Nun zeichnet man eine Linie, die zugleich die Wirkungslinie der Auflagerkraft A ist, vom Gelenk a durch das Gelenk g und bringt sie mit der Kraft P zum Schnitt
  • Der Schnittpunkt wird nun mit dem Gelenk b verbunden, was wiederum die Wirkungslinie der Kraft B ergibt

Aus den 3 Wirkungslinien, die ein s.g. Krafteck bilden, und der maßstäblich angetragenen Kraft P können nun die Resultierenden der Auflagerreaktionen A und B herausgemessen werden.

Die Horizontalkräfte (AH,  BH) und Vertikalkräfte (AV, BV) der jeweiligen Auflager erhält man durch Antragen einer waagerechten und einer senkrechten Linie, an der Resultierenden A bzw. B

Fragen zur Statischen Bestimmtheit zurück zurück   weiter zurück Handrechnung

Gut zu wissen: Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis  –  Ernst von Feuchtersleben

SRF Kultur - Noam Chomsky - Wissenschaftler und Rebell - Sternstunde Philosophie - SRF Kultur

SRF Kultur - Noam Chomsky - Wissenschaftler und Rebell - Sternstunde Philosophie - SRF Kultur

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©