Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?

Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Hannes B.
  1. Lomal Haftbrücke L937, als Abdichtung, nein!

    Foto von Markus Reinartz

    Guten Tag, freue mich, dass ich dieses Forum entdeckt habe, und Dank an alle, die meinen Beitrag aufgerufen haben, um zu sehen, ob sie eine Antwort geben können!

    Ich habe eine kleine Detailfrage, schildere aber mal die Gesamtsituation. Wollte mit gegebenem Zeit- und Geldaufwand (Zeitaufwand, Geldaufwand) "eigentlich" meinen Balkon am 1981er Haus in Ordnung bringen, bevor ich in die betreffende Wohnung einziehe, sodass ich ihn nutzen kann und nicht später erstmal mit Farb-Eimern durch die Wohnung laufen und so weiter, also fing ich an mit Balkongeländer streichen bzw. lasieren etc. Da war aber auch noch eine faule Stelle am Verputz, und wie ich die abschlug, setzte sie sich nach unten in das Tiefparterre fort, auch da flicke ich den Putz mit Haftbrücke + Reparaturmörtel "Quick-Mix ZM" etc.
    Jetzt bin ich also schon ein Stockwerk tiefer und Stelle völlig zur Unzeit fest, dass sich auch da eine "Baustelle" auftut (Wortspiel beabsichtigt ...), in der eigentlich regengeschützten Ecke UNTER dem Balkon ist vier Ziegelsteine hoch der Unterputz locker. Siehe Foto.
    Das haue ich auch noch durch, selbst wenn ich diesem Problem nicht viel Zeit zuwenden kann (es gibt noch sooo viele andere "Baustellen" an dem Haus, Stichwort Messi-Mieter war drin und hat mich ein Dutzend Jahre nicht reingelassen, geschweige denn Schäden gemeldet usw.).

    Meine Detailfrage. Ich lese was von Dichtungsschlämme im Sockelbereich. Muss ich extra Dichtungsschlämme kaufen oder kann ich meine Haftbrücke, Lomal Haftbrücke L937, stattdessen nehmen? Ich habe bemerkt, dass diese sehr hart und fest wird (hatte mit ihr an anderer Stelle vorgestrichen und dann war der Mörtelvorrat, und meine Puste, zu Ende, sodass es mit "nass-in-nass" aufbauen Essig war ...), und vielleicht ist sie ja das gleiche, wie die Dichtschlämmen, bloß mit einem extra Dispersionskleber drin?

    Grund der Frage: es geht mir nicht um die 15 € für eine "richtige" Dichtschlämme vom nächsten, miesen, Baumarkt (eher darum, wie ich einen Sack davon auf dem Fahrrad nach Hause bringe ...). Aber ich liiiebe das Lomal-Zeug, das mir zum ersten mal in 67 Lebensjahren ein Erfolgserlebnis bringt, dass der Mörtel auch wirklich auf dem Mauerwerk hält  -  klingt beim Anschlagen wie Keramik und nicht hohl wie eine Bongotrommel. Ich habe keine Ahnung, wie mein Mörtel auf einer anderen Abdichtung halten würde. Oder soll ich erst eine Dichtschlämme aufbringen und DANN Haftbrücke + Reparaturmörtel aufbringen?
    Wieso steht überhaupt überall, dass man erst die Mauer (-steine) durch eine Abdichtung schützen soll und dann erst Putz aufbringen? Ich würde denken, man sollte den Putz schützen, indem man eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit obendrauf und vor allem auf den unteren Rand schmiert? Wie auf dem Foto genau in der Ecke zu erahnen ist, hat man beim Bau des Hauses den Putz nach unten draufgeschmiert bis auf den Dreck (Erdreich), der an das Fundament angeschüttet ist  -  genau wie an einigen anderen Stellen ringsum. Er kragt auf einer nicht mehr vorhandenen Erdoberfläche bis zu ein paar Zentimetern aus. Also ich hätte das ein bisschen schöner gemacht, den Putz glatt an das Fundament angeschlossen, was ich unterhalb der Mauern vermute oder so, aber ich bin ja Laie ...

    Danke im Voraus für jeden Tipp! Eine ordentliche  -  auch flexibele  -  Dichtschlämme kostet ab 80 € aufwärts. 15 € issss da nich.
    Außerdem müssten Sie den Plattenbelag der Außenanlage aufnehmen um fehlstellenfrei bis unten herab auch ordentlich abdichten zu können. Sonst saugt sich das Wasser hinter der Dichtschlämme im Kalksandstein weiter hoch und treibt hinter der Dichtschlämme im Kalksandstein dann ihr Unwesen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  2. Langsam wird mir die Sache klarer

    Langsam wird mir die Sache klarer

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Langsam wird mir die Sache klarer" auf die Frage "Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Langsam wird mir die Sache klarer" auf die Frage "Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. Eine Dichtungsschlämme muss grundsätzlich

    Foto von wiki

    Eine Dichtungsschlämme muss grundsätzlich
  4. Dieser Umstand liegt hier sicherlich nicht vor!

    Foto von Markus Reinartz

    Danke erstmal! Hab" noch ein bisschen weiter gebuddelt (Fotos).

    80 € dürfte der Preis für einen ca. 25-Kilo-Sack sein, oder? Es geht um 1.75 mtr. Wandbreite in der Ecke mal Dreißig Zentimeter Sockel hoch. Nehmen wir an, die Dichtschlämme war zur Sicherheit zehn Zentimeter mehr hochgezogen, also 0,70 Quadratmeter, mal drei Millimeter Schichtdicke, theoretisch ein Volumen von 2.1 Litern = ca. dreieinhalb Kilogramm zum Anrühren. Wenn ich im Lotto gewinne, gibt"s da bestimmt was von Lugato für mich, ich habe" aber auch bei Vorteil/Mobau andere, kleine Gebinde zu vernünftigen Preisen gesehen.

    Vom Vorbesitzer war in dieser Ecke Dreck mit Pflanzenresten und Bauschutt angeschüttet, von mir stattdessen Terrassenplatten in Kies und Sand verlegt, bis an die Wand, und dieser Untergrund ist heute trotz geschützter Lage feucht. Wasser kommt seit Jahrzehnten drunter, z.B. vom Wind reingeweht, geht aber nicht mehr raus.

    Der Wandsockel ist bis einschließlich der untersten Lage Ziegelsteine mit einem 13 mm dicken Unterputz verputzt. Auf dem Unterputz ist in Sockelhöhe eine drei Millimeter dicke graue Schicht, die oberhalb einer Höhe von zweieinhalb Ziegelsteinen mit weißem Strukturputz übergeputzt ist. Die graue Schicht hört irgendwo auf  -  bei einem Putzschaden in Augenhöhe war der weiße Strukturputz direkt auf dem dicken Unterputz.

    Ich nehme an, die von mir genannte "3 mm dicke graue Schicht" ist die ursprüngliche Dichtschlämme, also war zuerst der Unterputz aufgebracht gewesen und darauf die Dichtschlämme gestrichen. Im Moment würde ich meine Haftbrücke auf die Ziegel, wo sie hervorkommen, streichen und nass in nass den Unterputz mit Reparaturmörtel beiflicken, und dann nach Durchhärtung außendrauf Dichtschlämme aufbringen. auf den Stein aufgetragen werden!

    Wird sie auf den relativ "weichen" Mörtel aufgetragen, steigt die Feuchtigkeit im Mörtel hinter der Dichtungsschlämme nach oben. Wird die Stelle erwärmt, und dazu genügt die Temperaturerhöhung der normalen Witterung, drückt der Dampfdruck die Dichtschlämme vom Putz ab.

    Dieser Vorgang scheint hier vorzuliegen. Auf dem bisherigen Mauerwerk ist ja gar keine Dichtschlämme drauf Wiki, mithin kann sich der von Ihnen angegebene Zustand auch nicht einstellen oder eingestellt haben, zumindest nicht wegen aufgetragener Sichtschlämme, weil keine drauf ist.
    Hier liegt Wiki ein wenig falsch halt eben!
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  5. Doch, so war es

    Doch, so war es

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Doch, so war es" auf die Frage "Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  6. Das ist im Leben keine Dichtschlämme, die da aufgetragen war!

    Foto von Markus Reinartz

    Erstmal danke für die Stellungnahmen und alle gewährten Hilfen!

    Das, was ich für alte Dichtschlämme halte, eine ca. drei Millimeter dicke graue Schicht, die überall am Sockel als äußerste Schicht zu sehen ist, ist oben auf dem steinharten, ca. vierzehn Millimeter dicken Unterputz.

    Oberhalb der Sockelhöhe ist dann weißer Rauputz über der Dichtschlämme aufgebracht.

    Das hieße dann für mich ja:

    1. die alte Dichtschlämme oder was ich dafür halte, war wie geschrieben ursprünglich oben auf den Unterputz aufgebracht, und wenn ich Sie richtig verstehe, war das falsch. In der Tat gibt es auch anderswo am Haus mindestens eine begrenzte Stelle, wo die dünne graue Schicht auf dem Sockel abgeplatzt ist (siehe Foto, unter dem Fenster). An dieser Stelle klingt der Grobputz aber nicht hohl.
    Falls jemandem die fotografierte Stelle komisch vorkommt: so habe ich das Haus gekauft, ein Berg steinharter Lehm mit Bauschutt an der Mauer, und der Dreckhaufen wurde mit verputzt, teils einen halben Meter weit überkragt. Manchmal denke ich, das muss ein Haufen kreischender Irrer gewesen sein, der sich beim Bau ausgetobt hat, aber ich bin ja kein Fachmann ...

    2. (verwirrt) ich werde nun nicht am ganzen Haus den Unterputz abschlagen, der nur an der im Ausgangs-Posting hinterfragten Stelle auf einen Meter locker ist/klingt, aber dann tue ich wohl gut daran, ihn so weit, wie er locker ist, abzuschlagen und die Dichtschlämme auf die Ziegelsteine aufzubringen, und danach erst die abgeschlagenen Stellen mit Reparaturmörtel flicken. Mal überlegen bzw. weiter recherchieren. Meine jetzige Arbeit hat nicht unbedingt den Sinn, das Haus zu verbessern oder ringsum auf den Zustand eines Neubaus zu sanieren, sondern Schäden zu beheben, die sich sonst weiter verbreiten würden. Da würde ich jede Wette halten, dass gibt die Struktur nicht her.
    Eine Dichtschlämme auf den Putz aufzutragen ist zwar generell nicht richtig aber wenn es korrekt gemacht ist  -  sodass die nicht von Feuchtigkeit hinterwandert werden kann  -  dann erfüllt das auch den Zweck.
    Wenn die Dichtschlämme auf den KS aufgetragen wird, so wie das eigentlich richtig ist, dann kann da nicht direkt Ihr Putz drauf. Herstellerrichtlinien beachten und eine Haftbrücke für Ihren Putz aufbringen. Und Natürlich ausheben das ganze, damit Sie bis auf das Fundament kommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  7. Danke! (Galgenhumor) Wenn das keine Dichtschlämme ...

    Danke! (Galgenhumor) Wenn das keine Dichtschlämme ...
  8. Na mit einem Schäufelchen wird das wohl kaum etwas!

    Foto von Markus Reinartz

    Danke! (Galgenhumor) Wenn das keine Dichtschlämme Danke! (Galgenhumor) Wenn das keine Dichtschlämme ist, was rundherum am Haus ist (und auf dem letzten Foto von der anderen Stelle sieht man auch, dass jemand mit einer teerähnlichen Substanz operierte, wo die Mauer von Erde überdeckt werden sollte und diese wohl mit dünnen Styroporplatten geschützt hat, also jedenfalls nicht "nach dem Buch" Dichtschlämme angewendet, wie ich dies ein einem Dutzend alter Beiträge in dem Forum hier überall gesehen habe), dann brauche ich mir auch keine Gedanken zu machen, wo ich in diesem einen, sogar recht geschätzten Mauerwinkel, wo der Unterputz locker ist, welche hinmache, egal drauf oder drunter.
    Möglich, dass da beim Bau des Hauses vor 36 Jahren ein Schwarzarb ..., eh, ein kreativer Mensch in "Nachbarschaftshilfe" "nen Eimer Bodenbeschichtung oder sonst was drauf angewendet hat, damit der Haussockel grau aussieht und man hochgespritzten Staub nicht so drauf sieht.

    Dann bleibt es dabei, womit ich auch die erste Anfrage überschrieben habe: auf die Ziegelsteinmauer kommt Lomal Haftbrücke, vielleicht sogar zur Dichtheit beiträgt, und auf die bringe ich den Reparaturmörtel nass in nass auf.

    Ausgegraben bzw. mit einem Schäufelchen die Oberkante freigekratzt habe" ich das Fundament schon. In die Rinne kommt am Schluss Kies rein und nicht wieder Betonplatten auf Sand, dann fängt sich wenigstens keine Nässe drunter.

    Wie immer: danke für jeden Fehlerhinweis im Voraus! Hannes B. Schaufelbreit und runter, bis auf das Fundament oder die Bodenplatte und an der Stirnseite derer runter. Das sind eigentlich schon richtige Erdarbeiten, wenn das etwas werden soll.

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  9. erstmal zuschmieren ...

    erstmal zuschmieren ...
    • Name:
    • Hannes B.
  10. Letzte Erkenntnis

    Letzte Erkenntnis
  11. Zwischenstand  -  Sockelreparatur

    Zwischenstand  -  Sockelreparatur

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Zwischenstand  -  Sockelreparatur" auf die Frage "Haftbrücke als Dichtschlämme verwenden?" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Hannes B.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN