Kellerfußboden mit Teppich und PVC
BAU-Forum: Keller

Kellerfußboden mit Teppich und PVC

Hallo Baufachleute, wir haben eine Eigentumswohnung gekauft zu der auch eine 1 Zimmer Keller Wohnung gehört. Um diese Kellerwohnung geht es: BJ 1972, ein Beton-Mehrwohnungs-Reihenhaus.

Durch Hanglage hat die Wohnung ein "normal" großes Fenster. Auf dem Fußboden ist voll flächig ein Teppich verklebt. Dieser wurde vor 2 Jahren mit einem dünnen PVC überdeckt. Die Wohnung war in der Vergangenheit sporadisch vermietet. z.Z. steht sie leer, das Fenster ist auf Kipp aber die Jalousie fast vollständig unten. Wenn man den PVC anhebt ist der Teppich ein wenig klamm. Bisher ist er nicht schimmelig, der PVC Rücken ist weiß. Einer der Mieter meinte nun, das müsste schnellstens geändert werden sonst würde der Raum verschimmeln. Wie seht Ihr das? (ja ich weiß, kaum einer hat eine gute Glaskugel um das abschließend zu beurteilen. Aber mit dem Kauf der Wohnung ist schon etwas Geld geflossen, da würd ich mir eine Kellerrenovierung gern sparen. Andererseits soll wieder vermietet werden (möbliert, an Azubis / Schüler, meist nur 3-4 Monate am Stück) ) Danke RJ

  • Name:
  • Robert
  1. diffusionsoffene Beläge bevorzugen

    Das wäre mein Tipp. Feuchtigkeitsstau unter PVC  -  wären meine Bedenken.
  2. und was ist das?

    Wenn ich nach "diffusionsoffene Beläge" Google kommen nur Beschichtungen. (Ardex, Rillsfloor, disbopox, ...) Das ist doch sicher sehr teuer? Und wie wohnlich ist das? Danke
  3. diffusionsoffen

    z.B. ein Teppich mit Juterücken statt Schaumstoff, dann kann Wasserdampf durchdiffundieren. Und auch wenn die Wohnung leer steht immer heizen und lüften.
  4. Danke

    Danke mal sehn was meine Frau von einem Teppich hält

    Danke Gruß Robert

  5. Ich bin sicher, dass dann alles erst recht fault!

    Foto von Edmund Bromm

    Wie vermeidet man auf den kalten Flächen Tauwasser? Weiter wie vermeidet man, dass Sporen und Pollen auf dem Teppich anfangen zu faulen? Eventuell hilft auch ein ausreichend dimensionierter Luftentfeuchter?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN