Grundflächenumfang bei Garage im Haus
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

Grundflächenumfang bei Garage im Haus

Kann mir jemand zum einen die Auswirkungen eines großen (oder kleinen) Grundflächenumfangs erklären, zum anderen: zählt die Grundfläche meiner im Haus befindlichen (und natürlich unbeheizten ;-) Garage bei der Ermittlung des Grundflächenumfangs mit? Darüber befindet sich ein Schlafzimmer ...
Gruß
  • Name:
  • Jochen
  1. Frage: Wie ist der Umfang der Bodenplatte P ...

    Frage:
    Wie ist der Umfang der Bodenplatte P und die Bodenfläche AG zu ermitteln, wenn bei einem teilbeheizten Keller die Wärmeübertragung über das Erdreich mittels Temperatur-Korrekturfaktoren berechnet werden soll?
    Antwort:
    1. Nach Anhang 1 Nr. 2.1 EnEVAbk. sind die Berechnungen des Jahres-Heizwärmebedarfs nach
    DINAbk. V 4108-6:2000-11 zu führen. Der Wärmeverlust über das Erdreich kann danach über eine Methode über Temperatur-Korrekturfaktoren ermittelt werden. Diese Faktoren sind abhängig vom charakteristischen Fußbodenmaß B', das vom Umfang der Bodenplatte P und der Bodenfläche
    AG bestimmt wird.
    2. Für die Ermittlung des Umfangs der Bodenplatte P und der Bodenfläche AG ist allein der Teil der Bodenplatte heranzuziehen, der den beheizten Keller nach unten abschließt. Nur dieser Teil ist an der Bildung der wärmeübertragenden Umfassungsfläche beteiligt. Nicht beheizte Kellerbereiche bleiben unberücksichtigt.
    Quelle:

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN