Erkältungskrankheit - Grippe, Verkühlung, Schnupfen, Erkältung, Kältekrankheit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Reichstag Berlin Deutschland: Ein historisches Gebäude, das als Sitz des Deutschen Reichstags und heute als Sitz des Deutschen Bundestags dient. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Reichstag Berlin Deutschland: Ein historisches Gebäude, das als Sitz des Deutschen Reichstags und heute als Sitz des Deutschen Bundestags dient. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Erkältungskrankheit

Eine Erkältungskrankheit, auch bekannt als grippaler Infekt, ist eine häufige Infektion der oberen Atemwege, die durch verschiedene Viren verursacht wird. Symptome einer Erkältung umfassen Husten, laufende Nase, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein.

Synonyme für "Erkältungskrankheit": Grippe, Verkühlung, Schnupfen, Erkältung, Kältekrankheit

Bedeutungsunterschiede: Erkältungskrankheit beschreibt eine durch Viren verursachte Erkrankung der oberen Atemwege, die vor allem in der kalten Jahreszeit auftritt. Grippe ist im Gegensatz zur Erkältung eine schwerwiegendere Viruserkrankung, die die Atemwege betrifft und oft Fieber, Gliederschmerzen und Schwäche verursacht. Verkühlung ist ein umgangssprachlicher Begriff für eine Erkältung, vor allem in manchen Dialekten. Schnupfen bezeichnet speziell die Entzündung der Nasenschleimhaut, die oft ein Symptom einer Erkältung ist. Erkältung ist ein allgemeiner Begriff für diese milde Infektion der oberen Atemwege. Kältekrankheit ist ein weniger gebräuchlicher Begriff und kann verschiedene Erkrankungen umfassen, die durch Kälte begünstigt werden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Erkältungskrankheit" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN