Baugrundstück - Grundstück, Bauland, Baugrund, Bauplatz, Grundstücksfläche

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Baugrundstück

Ein Baugrundstück ist ein unbebautes Stück Land, das für den Bau eines Gebäudes oder einer Immobilie vorgesehen ist oder bereits bebaut wurde. Es bildet die Grundlage für die Errichtung eines Hauses oder einer anderen baulichen Anlage und ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Bauprojekts.

Synonyme für "Baugrundstück": Grundstück, Bauland, Baugrund, Bauplatz, Grundstücksfläche

Bedeutungsunterschiede: Ein Baugrundstück ist ein Grundstück, das für den Bau eines Gebäudes oder einer Anlage vorgesehen ist. Das Bauland ist ein Grundstück, das gemäß Baunutzungsverordnung bebaut werden kann. Der Baugrund ist der Boden, auf dem ein Bauwerk errichtet wird. Der Bauplatz ist der konkrete Standort für ein Bauvorhaben. Die Grundstücksfläche bezeichnet die Gesamtfläche eines Grundstücks.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Baugrundstück" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN